Deutschland: "Taktisches Luftverteidigungssystem"

Wehrtechnik & Rüstung, Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik
theoderich
Beiträge: 24810
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Deutschland: "Taktisches Luftverteidigungssystem"

Beitrag von theoderich »

theoderich
Beiträge: 24810
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Deutschland: "Taktisches Luftverteidigungssystem"

Beitrag von theoderich »


Zuletzt geändert von theoderich am So 24. Mär 2024, 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
Phoenix
Beiträge: 1087
Registriert: So 29. Apr 2018, 20:29

Re: Deutschland: "Taktisches Luftverteidigungssystem"

Beitrag von Phoenix »

Bekommt Deutschland dann eigentlich das neue 360 Grad Ghost Eye Radar? Kommen dann als Lenkwaffen nur PAC oder auch SkyCeptor?
muck
Beiträge: 1450
Registriert: Do 9. Jul 2020, 05:10

Re: Deutschland: "Taktisches Luftverteidigungssystem"

Beitrag von muck »

Das neue Radar wird verschiedentlich als Teil der Neuanschaffungen erwähnt. Als Effektor kommen nur PAC-2 und PAC-3 zum Einsatz. Jedenfalls habe ich nichts Gegenteiliges gehört, logistisch wäre es wohl auch nicht wünschenswert.
theoderich
Beiträge: 24810
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Deutschland: "Taktisches Luftverteidigungssystem"

Beitrag von theoderich »

theoderich
Beiträge: 24810
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Deutschland: "Taktisches Luftverteidigungssystem"

Beitrag von theoderich »

4. Juni 2024

Bundeswehr-Sondervermögen:
Was für die Bundeswehr bestellt wurde – und was ihr noch fehlt
Mit den geringen Bestellungen aus dem Sondervermögen wird die Bundeswehr also nicht "kriegstüchtig", wie Pistorius gefordert hat. Das zeigt beispielhaft der Blick auf eine wesentliche Fähigkeit für die Landesverteidigung, die bei der Bundeswehr so kleingespart wurde, dass sie bei Expertinnen und Experten als eines der größten Probleme der Streitkräfte gilt: der Schutz vor gegnerischen Raketen, Cruise-Missiles, Bomben und Drohnen.

Und bis Deutschland eine starke und effektive Luftverteidigung hat, wird es noch lange dauern. Zwar hat die Bundeswehr mit Mitteln des Sondervermögens das israelische System Arrow-3 bestellt, dazu Iris-T SLM von Diehl aus Baden-Württemberg und vier weitere Feuereinheiten Patriot von Raytheon aus den USA, die jeweils verschiedene Gefahren aus der Luft abwehren können. Aber die Zahl der Systeme bleibt gering. So wird die Luftwaffe künftig 13 Patriot-Feuereinheiten haben, mit denen etwa ballistische Raketen aus Russland abgefangen werden können. Zu Zeiten des Kalten Kriegs waren es 36. Und dazu kamen weitere Luftverteidigungssysteme, die aus Altersgründen außer Dienst gestellt und wegen schwacher Finanzen nicht ersetzt wurden.
https://www.zeit.de/politik/deutschland ... estitionen
ZEIT hat geschrieben:So wird die Luftwaffe künftig 13 Patriot-Feuereinheiten haben, mit denen etwa ballistische Raketen aus Russland abgefangen werden können.
Bei diesem Versuch würde man mit PATRIOT Schiffbruch erleiden 😂🙈
theoderich
Beiträge: 24810
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Deutschland: "Taktisches Luftverteidigungssystem"

Beitrag von theoderich »




Aktuelle Rüstungsprojekte: Unionsfraktion sieht Verstöße gegen Haushaltsrecht

https://www.hartpunkt.de/aktuelle-ruest ... altsrecht/
theoderich
Beiträge: 24810
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Deutschland: "Taktisches Luftverteidigungssystem"

Beitrag von theoderich »

Israel’s IAI plugging away at German Arrow-3 order amid Gaza war
Israel Aerospace Industries, the maker of Germany’s future long-range antimissile system, has increased shifts and hired more workers to meet the deadline of setting up an installation in Germany sometime next year, a company executive said.

The extra effort follows the national logic of outfitting the Israel Defense Forces as the priority, while also keeping international orders on track, Shay Gal, vice president for external relations, told Defense News at the Farnborough Airshow outside of London.

“We can handle it, and also keep the other businesses running on time,” he said. “I think the last almost ten months have proven that we can do it.”
According to Gal, the German requirement of having Arrow-3 equipped with the NATO Link-16 technology, which provides protected data connectivity between military assets, is resolved.

https://www.defensenews.com/global/euro ... -gaza-war/
theoderich
Beiträge: 24810
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Deutschland: "Taktisches Luftverteidigungssystem"

Beitrag von theoderich »

theoderich hat geschrieben: Mo 26. Dez 2022, 20:44Aufgrund der bereits im Export erfolgreich eingesetzten Komponenten kann dieses Projekt schon Ende 2025 bei der Luftwaffe mit drei Feuereinheiten in die Nutzung gehen.
theoderich hat geschrieben: Mi 14. Jun 2023, 17:51

Um das System in die Bundeswehr einzuführen, musste es durch den Hersteller zuvor an diverse NATO-Schnittstellen angepasst werden, um sicherzustellen, dass die Feuereinheiten in den NATO-Verbund zur Luftverteidigung integriert werden können. Diese Anpassungen werden im Anschluss an die jetzige Abnahme durch das Beschaffungsamt qualifiziert und einer Einsatzprüfung unterzogen, sodass IRIS-T SLM der Luftwaffe als zukünftigem Nutzer voraussichtlich ab Ende 2025 zur Verfügung steht.
theoderich
Beiträge: 24810
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Deutschland: "Taktisches Luftverteidigungssystem"

Beitrag von theoderich »

Germany – PATRIOT Advanced Capability-3 Missile Segment Enhancement Missiles
The Government of Germany has requested to buy up to six hundred (600) PATRIOT Advanced Capability-3 (PAC-3) Missile Segment Enhancement (MSE) missiles (includes ten (10) fly-to-buy missiles). The following non-MDE items will also be included: tools and test equipment; range and test programs; support equipment; associated publications and technical documentation; training equipment; spare and repair parts; new equipment training; transportation; quality assurance team support; U.S. Government and contractor technical assistance, engineering, and logistics support services; systems integration and checkout; field office support; participation in the International Engineering Services Program and Field Surveillance Programs; launcher modification kits; MSE conversion kits; and other related elements of logistics and program support. The estimated total cost is $5.0 billion.
https://www.dsca.mil/press-media/major- ... nhancement
Antworten