Truppendienst hat geschrieben:11.11.2019 ÖBH-Übung „Gazelle IV“
Von 4. bis 15. November 2019 trainiert das Jagdkommando gemeinsam mit den Luftstreitkräften den Schutz der österreichischen Bevölkerung.
Die Manöver „Gazelle IV“ findet in Oberösterreich und der Steiermark statt. Im Mittelpunkt steht das Training und die Optimierung der Zusammenarbeit beider Einheiten bei Schutzoperationen. An der Übung nehmen rund 70 Soldaten mit 20 Räderfahrzeugen und acht Luftfahrzeugen teil.
Ich schätze die Bezeichnung "Soldat 2050" ist realistischer. So lange wird es nämlich dauern, die geforderten Beschaffungen zu realisieren und die Ausrüstung einzuführen.
theoderich hat geschrieben:
Ich schätze die Bezeichnung "Soldat 2050" ist realistischer. So lange wird es nämlich dauern, die geforderten Beschaffungen zu realisieren und die Ausrüstung einzuführen.
Hier im Forum habt Ihr ja die richtige Wortwahl getroffen "Projekt Soldat der Zukunft"
Man weiß nur nicht ob in naher oder ferner Zukunft.
"Soldat der Zukunft"/"SdZ" ist die offizielle Projektbezeichnung von BMLV/StruktPl bzw. HTS. Das ist keine Erfindung von mir.
Das Vorhaben gibt es seit über zehn Jahren. Die Ergebnisse stimmen nicht gerade optimistisch, denn was angeschafft wurde, ist beim Großteil der Truppe nicht angekommen:
20.000 Kampfhelme
36 Helme mit ballistischem Visier für MP
2000 Kugelschutzwesten
400 Weichballistik Plattenträger
150 Hartballistik Plattenträger
35 Sätze CRC-Ausrüstung für MP
21.000 Schutzbrillen
4200 Gehäuse A3 für StG77 (tatsächlich gekauft und eingeführt wurden vermutlich weniger als 0,5 % dieser Stückzahl)
600 StG77 A1/MP
102 schwere Scharfschützengewehre
120 mittlere Scharfschützengewehre
72 leichte Scharfschützengewehre (nur MP und JaKdo)
Über die nächsten zwei Jahre sollen über 2500 Theon NYX (inkl. aller Optionen) an das Bundesheer geliefert werden.
Firmenbesuch bei der Michael Pachleitner Group, in: 2019. Jahresrückblick der Heeresbekleidungsanstalt (Brunn am Gebirge 2019), p. 50
Die Michael Pachleitner Group mit Hauptsitz in Graz, hat seit dem Anfang des Jahres, erstmalig einen Vertrag mit dem ÖBH zur Lieferung von Schutzbrillen offen und geschlossen. Diesem Vertrag ist ein aufwendiges, fast zweijähriges Vergabeverfahren vorangegangen. Die ersten Einlieferungen von Schutzbrillen mit 4 verschiedenen Sichtscheiben, darunter eine High-Tech Scheibe mit Laserschutz mit Schutzstufen in unterschiedlichem Wellenlängenbereich, haben im Sommer begonnen und konnten Ende November abgeschlossen werden.
In ihrem hochmodernen Hauptquartier mit Sicherheitstrakt für neue Kollektionen, konnte ein umfangreicher Gesamteindruck vermittelt und künftige Weiterentwicklungen zB rote Laserschutzscheiben besprochen werden.
Austrian Army fielding two battalions with Sitaware C2, mulling more (9. Februar 2019)
Sitaware Frontline and Edge programmes are in service with Austria's Jagdkommando special operations unit, according to industry sources, who told Jane's the software had been "successfully integrated with the group's legacy radios and is being used on national and multinational missions".