Seite 7 von 8
Re: Kampfwertsteigerung für "Pandur" A1
Verfasst: Mo 31. Jan 2022, 12:11
von chris10
ARWT - Jahresbericht 2020
@theoderich
Gibt es den o. a. Jahresbericht zum Nachlesen? Würde mich sehr interessieren.
Re: Kampfwertsteigerung für "Pandur" A1
Verfasst: Mo 31. Jan 2022, 13:13
von theoderich
Nur in der Printversion.
Re: Kampfwertsteigerung für "Pandur" A1
Verfasst: So 6. Nov 2022, 08:42
von Phoenix
Ist die Zusatzpanzerung und der Minenschutz noch ein Thema oder ist das Geschichte?
Re: Kampfwertsteigerung für "Pandur" A1
Verfasst: Sa 31. Dez 2022, 09:21
von theoderich
Ich habe den Eindruck, dass das BMLV schon 2018 aus diesem bilateralen Projekt ausgestiegen ist. Auch im ARWT-Jahresbericht 2021 findet die Modifikation des "Pandur" A2 keine Erwähnung mehr. Und im Gegensatz zu
Belgien hat in Österreich kein Zulauf entsprechend umgebauter Fahrzeuge stattgefunden. Es gibt auch keine Indizien, dass beim zuständigen HLogZ Graz eine solche Umrüstung stattgefunden hat.
Re: Kampfwertsteigerung für "Pandur" A1
Verfasst: Mo 2. Jan 2023, 09:00
von Doppeladler
Ich habe auch schon lang kein Lebenszeichen des Programms gesehen. Aber selbst nach der Bestellung weiterer Pandur Evolution wird es die Pandur A1 benötigen, um ausreichend geschützten Transportraum zur Verfügung zu haben.
Eine Vision sollte man schon haben, wie man mit den Legacy-Panduren umgeht. Die wurden etwa 1996 eingeführt und sind max. 26 Jahre alt. Kein Jägerbataillon möchte wohl auf Dauer zum B-Team abgestempelt werden.
Re: Kampfwertsteigerung für "Pandur" A1
Verfasst: Mo 2. Jan 2023, 19:28
von EVO II
Ruhig Blut, es kommen noch genug EVO`s.
Re: Kampfwertsteigerung für "Pandur" A1
Verfasst: Mo 2. Jan 2023, 19:34
von Phoenix
Aber der Kosten Nutzen Faktor würde wohl zusätzlich zu den Evos für das Upgrade sprechen.
Re: Kampfwertsteigerung für "Pandur" A1
Verfasst: Mo 2. Jan 2023, 20:21
von theoderich
Ich wäre mir da nicht so sicher. Ein seit fast drei Jahrzehnten im Dienst stehendes Fahrzeug (
Lieferung MTPz: November 1996 - 1997), das ähnlich schwer wäre wie ein Pandur EVO, bei wesentlich geringerem Platzangebot für die Besatzung und Untermotorisierung (Keine Steigerung der
Motorleistung, trotz über 33 % höheren Gesamtgewichts.)?
theoderich hat geschrieben: ↑Fr 4. Mai 2018, 18:07The upgrade package increases the gross vehicle weight from 13 tonnes to approximately 17 tonnes, with the power train requiring improvements to accomodate the weight gain.
Im
Oktober 2017 gab es Aussagen, wonach das Upgrade fertig entwickelt sei und es Panzerungskits zur Montage gäbe - über fünf Jahre später ist nichts davon umgesetzt.
Re: Kampfwertsteigerung für "Pandur" A1
Verfasst: Mo 2. Jan 2023, 21:27
von Verweigerer
EVO II hat geschrieben: ↑Mo 2. Jan 2023, 19:28
Ruhig Blut, es kommen noch genug EVO`s.
Wenn du mehr weißt, dann bitte nicht so kryptisch;-)
Kommen nochmals 100 Stück wie medial da und dort angekündigt?
Und weißt du schon mehr bezüglich dem Ulan-Upgrade?
Danke.
Re: Kampfwertsteigerung für "Pandur" A1
Verfasst: Mi 22. Mär 2023, 11:32
von theoderich
https://www.facebook.com/story.php?stor ... 4328843496
Headquarter's Insider. Magazin für die 3. Panzergrenadierbrigade, Sonderausgabe 01/2009, Donnerstag, 18. Juni 2009 hat geschrieben:Hauptaufgabe des Verbandes ist die Bildung der Übungsleitung für die Evaluierung der Pionierbau- und Nachschubs- und Transportkompanie. Dabei wird die Kompetenz der
Soldaten anhand internationaler Regeln überprüft. Im Zuge dieser Überprüfung wird durch den Verband ein Gefechtsstandssystem erprobt, in welchem sich das Bataillonskommando befindet.
Headquarter's Insider. Magazin für die 3. Panzergrenadierbrigade, Sonderausgabe 02/2009, Freitag, 19. Juni 2009 hat geschrieben:Beruhend auf dem Tarnsystem Barrakuda entstand in Zusammenarbeit mit dem Panzergrenadierbataillon 35 der Prototyp eines Gefechtsstandzeltes, welches durch Wärmebildkameras nicht aufgeklärt werden kann. Über Initiative des stellvertretenden Bataillonskommandanten Major Wolfgang Schneidhofer wurde ein Zelt ausgefasst. Dieses wird nun im Zuge der Übung erprobt.
7. November 2013
https://www.bundesheer.at/cms/artikel.php?ID=6873
2. November 2016
https://www.bundesheer.at/karriere/gene ... hp?id=4832
REINDL Robin:
Waffengattungsseminar 2017. Beitrag Jäger, in:
Waffengattungsseminar 2017. Einsatzbild LV 21.1 & Fähigkeitenentwicklung (= Exempla Docent. Schriftenreihe der Heerestruppenschule 1), p. 25
Für die bewegliche Befehlsstelle des Jägerbataillons mit dem MTPz PANDUR ist eine Kampfwertsteigerung und obendrein bei der Funk- und Innenausstattung (zB Monitor für Lagekarte) in Disposition. Wobei die Innenausstattung analog des FüSPz ULAN ausgeführt werden soll. Die Fertigstellung bis Oktober 2018 wurde als Planungshorizont anberaumt.
https://bibisdata.bmlv.gv.at/189094.pdf
13. Juni 2018
https://www.facebook.com/bundesheer/pho ... cale=de_DE
Jetzt frage ich mich nur noch: Was ist daran tatsächlich "neu"? Dass man das Zelt an einem "Pandur" A2 befestigt, statt am "Ulan"?
Ein paar internationale Beispiele für gepanzerte Führungsfahrzeuge:
https://www.mediathek.admin.ch/media/image/series/6124
https://www.fmv.se/projekt/ledningsstodsystem-mark/
https://www.fmv.se/aktuellt--press/aktu ... ataljoner/