Re: Bundesheer beschafft AW169M
Verfasst: Di 15. Nov 2022, 18:05
Kommt das FLIR soweit ich es verstanden habe - nur bei den Maschinen mit Waffenkit!?
Forum für Österreichs Militärgeschichte
https://www.doppeladler.com/da/forum/
https://www.scramble.nl/military-news/f ... ull-liveryPhoto by Oscar Bernardi
https://electronics.leonardo.com/en/avi ... r=18167686The FLIR 111 makes use of a second generation thermal camera mounted onto a two-axis steering platform.
The video image, generated by the thermal camera, presented on the pilot’s Helmet Mounted Display (HMD), allows the crew to navigate a ‘map of the earth’ at night and in adverse weather conditions.
The FLIR 111 has been qualified for NH90/TTH and Tiger helicopters. It is jointly produced by the company (Prime Contractor), Hensoldt Systemtechnik GmbH (Zeiss Group) and AEGInfrarot-Module.
Sehr schön! Hoffentlich bleibt ihnen aber der überflüssige weiße "Bundesheer"-Schriftzug erspart.Mike9873 hat geschrieben: ↑Di 15. Nov 2022, 12:23 Erste AW169 in Lackierung fürs ÖBH:
https://www.aplace2land.com/first-paint ... C3GOo2G1-U
Noch seien nicht alle Zulassungen da, heißt es aus dem Verteidigungsministerium, doch werde die erste Maschine "zu 99 Prozent" im Dezember in Österreich ankommen.
Aber nicht in der Steiermark. Denn "Lion", so der Funkrufname des ersten AW169B des Bundesheeres, wird in seiner Funktion als Schulungshubschrauber am Fliegerhorst Brumowski in Langenlebarn stationiert sein. Von Niederösterreich aus soll er auch Aigen bedienen, versichert man im Umfeld von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP). Mit Pomp und Trara empfangen wird die Ressortchefin den neuen Heeres-Heli aber in ihrem Heimatbundesland, denn das offizielle "Fly-In" ist Mitte Dezember in Langenlebarn anberaumt.
Bei den Planungen spiele auch das Winterwetter eine Rolle, argumentiert man in Wien. Südlich des Semmerings sieht man eher die bevorstehende Landtagswahl in Niederösterreich als wahren Grund. Im Ministerium beruhigt man: Natürlich werde man "Lion" auch in Aigen entsprechend präsentieren.
Diese Vorgehensweise nimmt man im Ennstal mit gemischten Gefühlen auf. Schließlich hätten die Steirer seit über einem Jahrzehnt nicht nur um den Erhalt ihres Standortes, sondern auch für eine adäquate Nachfolge der mittlerweile über 60 Jahre alten Alouette-III-Hubschrauber gekämpft.
https://www.kleinezeitung.at/steiermark ... vorerst-anGünther Tafeit, FCG-Personalvertreter bei den Luftstreitkräften, spricht sogar von 36 Hubschraubern, die mittelfristig in Aigen gewartet werden. Denn offenbar zieht das Verteidigungsministerium die Option auf weitere 18 Stück des Leonardo. "Insgesamt ist es ein Riesengewinn für Aigen", sagt Tafeit. Das Tauziehen darüber, wo denn der neue Hubschrauber zuerst landet, bezeichnet er als "kleinkariert", zumal der Leonardo ohnehin wieder zur Pilotenausbildung nach Italien zurückkehre. Denn noch gibt es keine fertig ausgebildeten österreichische Heerespiloten, die ihre Kollegen hierzulande auf dem neuen Muster einschulen könnten.
Die Hubschrauberstaffel in Aigen wird also frühestens im nächsten Frühjahr mit dem neuen Fluggerät arbeiten können. Dass die noch einsatzfähigen Alouette III wie angekündigt ab Ende 2023 für immer am Boden bleiben, ist bei diesem knappen Zeitplan höchst unwahrscheinlich. Müssen sie auch nicht, klärt Tafeit auf. Die alten Maschinen hätten noch genügend Restlaufstunden, um keine Lücken entstehen zu lassen.
Wenn die Option für 18 weitere gezogen wird, muss das ÖBH 4 an das BMI abgeben? Jedenfalls kommt der Bericht so rüber.alps_spirit hat geschrieben: ↑Mi 16. Nov 2022, 11:32 Wenn die Optionen tatsächlich gezogen werden wäre das ein echter Fortschritt.
https://www.austrianwings.info/2022/11/ ... typ-aw169/Jetzt wird die Flotte der Flugpolizei kräftig aufgestockt. Die fliegenden Ordnungshüter erhalten nämlich vier Transporthelikopter des Typs Leonardo AW169. Die Maschinen stammen aus der Übernahme einer Option des Bundesheeres, die eingelöst wurde, wie ein Sprecher der Flugpolizei gegenüber Austrian Wings bestätigte.
Genau das ist der Fall: 18 + 18 ex 4 BMIMaschin hat geschrieben: ↑Mi 16. Nov 2022, 12:54Wenn die Option für 18 weitere gezogen wird, muss das ÖBH 4 an das BMI abgeben? Jedenfalls kommt der Bericht so rüber.alps_spirit hat geschrieben: ↑Mi 16. Nov 2022, 11:32 Wenn die Optionen tatsächlich gezogen werden wäre das ein echter Fortschritt.
https://www.austrianwings.info/2022/11/ ... typ-aw169/Jetzt wird die Flotte der Flugpolizei kräftig aufgestockt. Die fliegenden Ordnungshüter erhalten nämlich vier Transporthelikopter des Typs Leonardo AW169. Die Maschinen stammen aus der Übernahme einer Option des Bundesheeres, die eingelöst wurde, wie ein Sprecher der Flugpolizei gegenüber Austrian Wings bestätigte.