Seite 58 von 130

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Verfasst: Di 17. Okt 2023, 07:54
von Verweigerer
maro-airpower hat geschrieben: So 15. Okt 2023, 19:35 Unelegant aber effektiv wär wohl ein 10ft Container-Normrahmen den man auf jedes entsprechende Fahrzeug drauf bringt.
Aber da es ja kein Paperwork gibt ist das alles Spekulation....
Richtig. Vermute aber, der HX3 8x8 ist schon mal ein ganz heißer Tipp als IRIS-T-Plattform. Zu sehr aufgelegt. Obendrein auch noch der RMMV-Rahmenvertrag. Dann wird es wohl auch so kommen. Also für SLS und SLM. ;-)

Bild

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Verfasst: Di 17. Okt 2023, 08:09
von Phoenix
Der HX3 8x8 ist aus meiner Sicht praktisch fix für SLM. Bei SLS kommt man kleiner davon, da ist die Frage ob man was auf Kette oder auf Rad will. Anbieten würde sich ein TGM / Unimog Wechselaufbau oder man will was gehärtetes - dann Pandur oder Ulan EVO

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Verfasst: Di 17. Okt 2023, 08:11
von Verweigerer
Also ich lass` mich ja auch gerne überraschen. Aber wie maro schon schrieb, alles Spekulation bisweilen.
Ich denk` mir nur, wenn der Skyranger-Turm auf PANDUR EVO schon so abspecken muss, wird sich`s für die SLS wohl ähnlich kompliziert verhalten. Am Boxer schaut halt alles lieb aus.

Bild

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Verfasst: Di 17. Okt 2023, 10:37
von Phoenix
Mit der Spekulation hast du sicher recht. Ich persönlich denke mir - daß am Pandur Skyranger mit Kanone und Mistral kommt und alles andere auf LKW. Ich finde ja eine SLS auf Wechselaufbau persönlich für ne gute Lösung. Auf jede Plattform bzw. auch frei stehend verwendbar. Theoretisch auf Manipulationsanhänger auch luftverlastbar. Und auf nem Unimog oder TGM noch immer sehr gut geländegängig - und wenn gewünscht sogar geschützt. Wobei ein SLS Starter aus meiner Sicht ja nicht direkt im Kampfgeschehen stehn sollte weil doch bei Beschuss sehr verletzbar.

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Verfasst: Di 17. Okt 2023, 12:27
von Wolfgang
Ok jetzt sollen (vielleicht) 36 Stk. Pandur Evo als BegleitschutzFla beschafft werden. Skyranger 30 Turm, Mistral 3 und Radar. Auf wie vielen Fahrzeugen soll das aufgebaut werden? Skyranger Turm + Mistral 3 wird vermutlich noch funktionieren, aber Radar? Alles auf einem Fahrzeug wird nicht sein, auch schon wegen dem Platz bzw. Gewicht. Also wo kommt das Radar hin, auch auf Pandur Evo oder Lkw oder sonstiges. Es muss ja auch immer noch mobil bleiben.

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Verfasst: Di 17. Okt 2023, 12:45
von Phoenix
Ich denke es wird wie man schon auf den Skyranger Bildern sieht ein direktes Feuerleitradar am Turm in Form von Platten geben und jedenfalls ein IRST System. Was es dann noch braucht ist ein Radar mit größerer Reichweite (z.B. Giraffe). Auch wenn man das auch einem Pandur Evo gezeigt hat, würde ich da eher auf einen LKW tippen, weil es ist ja kein direktes Frontfahrzeug

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Verfasst: Di 17. Okt 2023, 12:56
von Phoenix
DAs Saab Giraffe 1x hat 300kg - also ich schätz mal mit Konsole etc. 500kg. Wäre kein Problem das auf einen Evo zu montieren, aber man verliert hat doch einiges an Nutzlast. Wobei wenn das echt ein radarfahrzeug ist dann braucht es drinnen eh einen Operatorenplatz und dann hat man eh weniger Absitzstärke. Wobei ich mich halt Frage ob es sich dafür steht ein geschütztes Fahrzeug - auch wenn es eine Waffenstation zur Unterstützung hat als Personentransportraum zu verlieren - im Vergleich zu einer Lösung auf LKW

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Verfasst: Di 17. Okt 2023, 13:01
von Phoenix
Da spräche aus meiner Sicht sehr viel für einen Dingo z.B. oder wie für unsere Eagle ein LMV (ähnlich wie in Polen).
Und weil ich es auch bei den Polen gesehen habe - ist es eigentlich auch angedacht Mistral mit unseren GDF Geschützen zu kombinieren (die neuen Polnischen Lafettengeschütze sind nämlich auch mit Manpad Raketen kombiniert)

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Verfasst: Di 17. Okt 2023, 15:19
von theoderich
Wolfgang hat geschrieben: Di 17. Okt 2023, 12:27 Ok jetzt sollen (vielleicht) 36 Stk. Pandur Evo als BegleitschutzFla beschafft werden. Skyranger 30 Turm, Mistral 3 und Radar. Auf wie vielen Fahrzeugen soll das aufgebaut werden? Skyranger Turm + Mistral 3 wird vermutlich noch funktionieren, aber Radar? Alles auf einem Fahrzeug wird nicht sein, auch schon wegen dem Platz bzw. Gewicht. Also wo kommt das Radar hin, auch auf Pandur Evo oder Lkw oder sonstiges. Es muss ja auch immer noch mobil bleiben.
theoderich hat geschrieben: Do 14. Sep 2023, 17:05 In Skyranger können optional zwei AESA-Radarsysteme (Oerlikon AMMR) integriert werden. Außerdem hat das System eine Sensoreinheit, bestehend aus einem X-Band- oder Ku-Band-Radar und einem elektrooptischen Sensor. Dazu braucht man kein Rundsichtradar wie das Giraffe 1X.

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Verfasst: Di 17. Okt 2023, 15:38
von maro-airpower
Verweigerer hat geschrieben: Di 17. Okt 2023, 07:54
maro-airpower hat geschrieben: So 15. Okt 2023, 19:35 Unelegant aber effektiv wär wohl ein 10ft Container-Normrahmen den man auf jedes entsprechende Fahrzeug drauf bringt.
Aber da es ja kein Paperwork gibt ist das alles Spekulation....
Richtig. Vermute aber, der HX3 8x8 ist schon mal ein ganz heißer Tipp als IRIS-T-Plattform. Zu sehr aufgelegt. Obendrein auch noch der RMMV-Rahmenvertrag. Dann wird es wohl auch so kommen. Also für SLS und SLM. ;-)

Bild
Zwei Punkte am HX gefallen nicht.
1) Wir sind eine gebirgiges Land und es macht einen erheblichen Unterschied ob ich das Radar und den TEL-Werfer auf 2.000m+ oder im Tiefland aufstelle. (Anm. Das Radar braucht natürlich Rundumsicht und ist da eher sensitiv was den Platz betrifft.
Siehe dazu https://maps.app.goo.gl/FcbUMEjsnsqMJfpa7
Bild

Was den TEL-Werfer betrifft braucht der natürlich nicht so freies Feld wie das Radar. Allerdings macht es für die potentielle Reichweite der Lfk keinen kleinen Unterschied ob ich 2.000m mehr oder weniger Seehöhe habe. Und wenn dann statt den minus 2.000m "Booster gegen 9,81 m/s²" eventuell noch ein tieffliegendes Ziel vorliegt und man bekommt "+2.000m plus 9,81 m/s² Sinkflug" dann sind das keine Peanuts - das ist ein ganz ordentlicher Reichweitenbonus im zweistelligen Prozentbereich. Also die Wahl des Autos ist nicht so beliebig.

2) Wir wissen was wir für ein Lufttaxi bekommen (C-390) und was da rein passt. Sollte wieder mal ein Auslandseinsatz an der Tagesordnung stehen muss man über die Luftlage auch nachdenken. Heut hat schon jeder MALE Drohne mit LGB...Reichweiten satt...da komm ich schon ins Überlegen obs nicht gut wäre Radar und mFal Lufttransportfähig zu haben. Weil die Russen haben auf Snake Island die Minibomben der Bayrakatar TB2 auf den Kopf bekommen weil OSA und TOR1 die Höhe und Reichweite nicht zusammen gebracht haben. Und IRIS-R SLS bringt das auch nicht.

Im übrigen sind IRIS-T noch nicht so in Stein gemeißelt. Wir hatten ja die Absicht eine Absichtserklärung zu unterschrieben....und das geschah letzte Woche nicht.