Seite 52 von 53

Re: Medienberichte 2025

Verfasst: Sa 30. Aug 2025, 14:26
von theoderich
Panzer und Munition: Was ein heimischer Zulieferbetrieb dazu beiträgt
Millionenauftrag für Leopard-Turmgehäuse

Es ist selten, dass Zulieferer, die für die Verteidigungsindustrie tätig sind, über ihre Geschäfte reden. Dass die MFL das tut, hat auch mit einem Neuauftrag zu tun. Im Frühjahr machten die Steirer einen Erstauftrag im mittleren zweistelligen Millionenbereich des deutsch-französischen Rüstungskonzerns KNDS publik. In den kommenden Jahren werden im Werk in Liezen die Turmgehäuse für den Leopard-2-Panzer gefertigt - eine tonnenschwere Schweißkonstruktion.

Zu Gesicht bekommen die SN beim Besuch in den riesigen Werkshallen jedoch nichts, was einem Panzerturmgehäuse ähneln könnte. "Die Fertigung läuft noch heuer an", gibt sich MFL-Geschäftsführer Herbert Decker bedeckt. Aktuell sei man mit der Entwicklung des Prototyps beschäftigt, alle Bauteile müssten eingereicht und auch vom deutschen Heer überprüft werden. Das verwendete Material habe besondere, schützende Eigenschaften, "schweißtechnologisch ist das oberster Standard". Mehr Information könne man nicht geben.

"Einige glauben schon wieder, dass wir Waffen herstellen."

Die Verteidigungsindustrie ist eine delikate Branche. Diskretion und Geheimhaltungsvereinbarungen stehen an oberster Stelle. Dass die MFL, die auch Hohlkörper für Munitionshersteller fertigt, nun explizit die neue Sparte Defence etabliert hat und über die Firmenhomepage offen ihre Expertise anbietet, sorgte rasch auch für Gerüchte. "Einige glauben schon wieder, dass wir Waffen herstellen", erklärt Decker, "das ist natürlich nicht der Fall, wir sind ein zertifizierter und reiner Zulieferbetrieb."
Militärindustrie: Ist das jetzt eine Goldgrube?

Die Militärindustrie sehen viele als Strohhalm, der in lahmenden Wirtschaftszeiten wieder Umsätze und Gewinn verspricht, seit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Investitionen von 800 Mrd. Euro ausgelobt hat. Ukrainekrieg, Präsident Putin, der auch vor Europa nicht stehen bleiben will - die Zeit drängt. Kann man jetzt jeden Preis verlangen?

"Das ist leider ein Irrtum", erklärt Decker, "und wenn es nur einen Zweiten gibt, der den Auftrag will." Einige Firmen, die in der Hoffnung auf große Aufträge zu schnell investierten, seien auch schon wieder insolvent. "Die 800 Mrd. Euro sind ein Plan, aber es braucht seine Zeit, bis es auch zu Aufträgen kommt." Und entscheiden würden letztlich die Regierungen, was sie wirklich brauchen - oder auch nicht.

"Die ganze Welt macht Gegengeschäfte"

Aufholbedarf bei militärischen Anschaffungen hat insbesondere Österreich. Der dabei zögerliche Umgang mit Gegengeschäften, herrührend aus dem Eurofighter-Debakel, regt den MFL-Chef hörbar auf: "Das tut die ganze Welt, und wenn wir es nicht machen, dann holen sich andere die Wertschöpfung ab." Wer alle Gesetze einhalte, sollte nicht daran gehindert werden, Geschäfte zu machen.
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreic ... -183606106










Re: Medienberichte 2025

Verfasst: Sa 30. Aug 2025, 20:13
von EVO II
Dem letzten Satz im Beitrag ist nichts hinzu zufügen.

Re: Medienberichte 2025

Verfasst: So 31. Aug 2025, 06:29
von theoderich
Tanner will mehr Befugnisse für Militärnachrichtendienste

https://apa.at/news/tanner-will-mehr-be ... endienste/


Kommandant Matthias Wasinger
„Die Begeisterung für das Bundesheer in Osttirol werde ich nie vergessen“

https://www.kleinezeitung.at/kaernten/o ... de-ich-nie

Re: Medienberichte 2025

Verfasst: So 31. Aug 2025, 18:53
von theoderich
Moskau droht Österreich mit Militärgewalt: Wie könnten wir uns gegen Russland verteidigen?
Die Drohung Russlands, militärisch anzugreifen, falls Österreich die Neutralität aufgibt und der Nato beitritt, wirft zwei Fragen auf. Erstens: Hat Russland ein Recht, auf Österreichs Neutralität zu pochen? Zweitens: Könnte sich Österreich gegen einen Angriff Russlands verteidigen? Die Antwort auf beide Fragen: ein klares Nein.

Zur ersten Frage: Die Neutralität ist nicht Teil des österreichischen Staatsvertrages. Sie war zwar der Preis, den Österreich in Moskau für den Staatsvertrag zahlen musste (Moskauer Memorandum vom April 1955). Aber Österreich hat die Neutralität dann freiwillig erklärt. Sie wurde der Staatengemeinschaft und damit auch der Sowjetunion notifiziert, also angezeigt. Genauso könnte Österreich die Aufgabe der Neutralität notifizieren. Russland könnte dagegen zwar protestieren, eine völkerrechtliche Handhabe, auf die Neutralität zu pochen, hätte es aber nicht. Als Österreich der EU beitrat und damit seine Neutralität durch die Verpflichtung zur europäischen Solidarität drastisch einschränkte, protestierte Moskau übrigens nicht.

Zur zweiten Frage, der österreichischen Verteidigungsfähigkeit: Wie diese international eingeschätzt wird, zeigte vor einiger Zeit eine Wortmeldung aus der Schweizer Armee, die eine weitere Aufrüstung mit dem Argument forderte dass östlich der Schweiz ja ein Sicherheitsvakuum bestehe. Östlich der Schweiz, das ist bekanntlich Österreich. Das Bundesheer bestätigt indirekt seine mangelnde Einsatzbereitschaft, indem es als Ziel der eingeleiteten Nachrüstung ausgegeben hat, dass Österreich wieder verteidigungsfähig werden müsse. Sein tut es das also derzeit nicht.
https://www.sn.at/politik/innenpolitik/ ... -183692542

Re: Medienberichte 2025

Verfasst: So 31. Aug 2025, 19:17
von theoderich
Buchneuerscheinung
Historikerin Knoll: "Die FPÖ darf den Diskurs über die Neutralität nicht bestimmen"

https://www.derstandard.at/story/300000 ... -bestimmen

Re: Medienberichte 2025

Verfasst: So 31. Aug 2025, 19:31
von iceman
theoderich hat geschrieben: So 31. Aug 2025, 18:53 Moskau droht Österreich mit Militärgewalt: Wie könnten wir uns gegen Russland verteidigen?
Die Drohung Russlands, militärisch anzugreifen, falls Österreich die Neutralität aufgibt und der Nato beitritt, wirft zwei Fragen auf. Erstens: Hat Russland ein Recht, auf Österreichs Neutralität zu pochen? Zweitens: Könnte sich Österreich gegen einen Angriff Russlands verteidigen? Die Antwort auf beide Fragen: ein klares Nein.

Zur ersten Frage: Die Neutralität ist nicht Teil des österreichischen Staatsvertrages. Sie war zwar der Preis, den Österreich in Moskau für den Staatsvertrag zahlen musste (Moskauer Memorandum vom April 1955). Aber Österreich hat die Neutralität dann freiwillig erklärt. Sie wurde der Staatengemeinschaft und damit auch der Sowjetunion notifiziert, also angezeigt. Genauso könnte Österreich die Aufgabe der Neutralität notifizieren. Russland könnte dagegen zwar protestieren, eine völkerrechtliche Handhabe, auf die Neutralität zu pochen, hätte es aber nicht. Als Österreich der EU beitrat und damit seine Neutralität durch die Verpflichtung zur europäischen Solidarität drastisch einschränkte, protestierte Moskau übrigens nicht.

Zur zweiten Frage, der österreichischen Verteidigungsfähigkeit: Wie diese international eingeschätzt wird, zeigte vor einiger Zeit eine Wortmeldung aus der Schweizer Armee, die eine weitere Aufrüstung mit dem Argument forderte dass östlich der Schweiz ja ein Sicherheitsvakuum bestehe. Östlich der Schweiz, das ist bekanntlich Österreich. Das Bundesheer bestätigt indirekt seine mangelnde Einsatzbereitschaft, indem es als Ziel der eingeleiteten Nachrüstung ausgegeben hat, dass Österreich wieder verteidigungsfähig werden müsse. Sein tut es das also derzeit nicht.
https://www.sn.at/politik/innenpolitik/ ... -183692542
Heißt das nicht umgekehrt, dass Russland Österreichs Neutralität im Kriegsfall anerkennt?

Re: Medienberichte 2025

Verfasst: So 31. Aug 2025, 20:33
von Milizler
Das heißt es nicht

Re: Medienberichte 2025

Verfasst: So 31. Aug 2025, 20:40
von theoderich
iceman hat geschrieben: So 31. Aug 2025, 19:31Heißt das nicht umgekehrt, dass Russland Österreichs Neutralität im Kriegsfall anerkennt?
Nein. Und die österreichische Neutralität wäre auch während des Kalten Krieges weder vom Warschauer Pakt noch von der NATO geachtet worden.

Re: Medienberichte 2025

Verfasst: So 31. Aug 2025, 21:49
von iceman
Die Tanner hätte ja einmal Nachfrage können 😁

Re: Medienberichte 2025

Verfasst: Di 2. Sep 2025, 07:38
von theoderich
Verarbeiter von Panzerstahl: Steirer beliefern auch die Rüstungsindustrie

https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft ... n-auch-die