Neue Transportflugzeuge für das Bundesheer
Re: Neue Transportflugzeuge für das Bundesheer
Aufgrund der weltweiten Stückzahlen würde ich zur Herkules tendieren.
Hat die Brasilianerin noch Kinderkrankheiten?
Und da ja eine Hand die andere wäscht, ergibt sich noch ein Folgeaftrag des Pandur für die US Agrmy?
Bzgl. kleineren Transportfliegers (falls überhaupt):
Warum nicht einmal einen schweren Transporthubschrauber? Dadurch würden sich auch neue Möglichkeiten aufftun?
Hat die Brasilianerin noch Kinderkrankheiten?
Und da ja eine Hand die andere wäscht, ergibt sich noch ein Folgeaftrag des Pandur für die US Agrmy?
Bzgl. kleineren Transportfliegers (falls überhaupt):
Warum nicht einmal einen schweren Transporthubschrauber? Dadurch würden sich auch neue Möglichkeiten aufftun?
-
- Beiträge: 25593
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Neue Transportflugzeuge für das Bundesheer
Das ist ziemlich weit hergeholt. Das USSOCOM ist ein teilstreitkräfteübergreifendes Kommando mit einem eigenen Beschaffungsapparat (SOF AT&L). Und mit eben auch sehr speziellen Anforderungen an das verwendete Gerät.
Und bei der US Army gibt es seit über zwanzig Jahren den GDLS Stryker, in mittlerweile 18 Varianten. In absehbarer Zeit sind es 19, wenn man den Stryker M-SHORAD dazuzählt.
-
- Beiträge: 25593
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Neue Transportflugzeuge für das Bundesheer
BUNDESHEER KAUFT EIN
Holland soll uns huckepack zu Jet-Deal tragen
Als ob FMS "komplex" wäre ...
Holland soll uns huckepack zu Jet-Deal tragen
Wie die „Krone“ erfuhr, befinden sich dieser Tage hochrangige Vertreter des Bundesheeres in den Niederlanden. Sie wollen einen Deal einfädeln, der die völlig veraltete Transportflotte unserer Streitkräfte komplett neu aufstellen könnte.
https://www.krone.at/3093594Huckepack auf Deal aufspringen
Da die Niederländer bereits in den letzten Zügen ihrer Vertragsverhandlungen liegen, und wir noch nichteinmal begonnen haben, versucht Österreich nun, huckepack auf den Deal aufzuspringen. In Holland wird seit heute, Donnerstag, mit Vertretern der Regierung besprochen, ob die Niederländer mehr als ihre geplanten fünf Stück C-390 bestellen - und diese dann an Österreich weiterverkaufen. Als Stückzahl für Österreich wurden vier bis fünf Exemplare genannt, um die die Bestellung der Niederländer anwachsen würde.
Keine Flugzeuge direkt vom Hersteller
Der Hintergrund dafür: Seit dem korruptionsdurchsetzten Eurofighter-Debakel Anfang der 2000er-Jahre vermeidet es die Republik um jeden Preis, Militärflugzeuge direkt von ihren Herstellern zu kaufen. Ministerin Klaudia Tanner (ÖVP) setzt ihre Shoppingtour - aktuell werden zahlreiche Beschaffungen angestoßen - lieber mit verbündeten Staaten fort. Und kauft die mitunter milliardenteuren Jets von Regierung zu Regierung, also „government-to-government“. Doch dazu muss es die Gelegenheit geben, das Timing muss stimmen. So wie jetzt mit den Niederländern.
Holländer nicht abgeneigt
Wie die „Krone“ aus beteiligten Kreisen erfuhr, ist die niederländische Regierung - die im Rüstungsbereich als sehr erfahren mit An- und Verkäufen gilt -, dem Deal durchwegs positiv eingestellt. Einzelne Details gelte es noch zu fixieren, etwa wer die ersten zulaufenden Maschinen bekommt. Sollte es dennoch zu keiner Einigung mit den Niederlanden kommen, wird die Beschaffung komplexer - dann sind wieder die C-130J im Spiel, die von den USA per Ausländischem Militärverkauf („foreign military sales“) beschafft werden könnte.
Als ob FMS "komplex" wäre ...
-
- Beiträge: 363
- Registriert: Di 28. Aug 2018, 20:23
Re: Neue Transportflugzeuge für das Bundesheer
Nun habe Ich grundsätzlich eine Frage zu so einem
government-government kauf.
So Holland ist gerade am verhandel mit dem Hersteller, z.b 5 Flugzeuge, Öserreich möchte auch 5.
Nun werden 10 Stück günstiger sein als 5.
Aber was haben solche Geschäfte noch für Vorteile?
government-government kauf.
So Holland ist gerade am verhandel mit dem Hersteller, z.b 5 Flugzeuge, Öserreich möchte auch 5.
Nun werden 10 Stück günstiger sein als 5.
Aber was haben solche Geschäfte noch für Vorteile?
-
- Beiträge: 1243
- Registriert: Do 3. Mai 2018, 13:03
Re: Neue Transportflugzeuge für das Bundesheer
Die Holländer müssen ja wirklich sehr freundlich und gutmütig sein. Nur wegen etwaigen Mengenrabatts für beide? Umsonst ist gar nichts auf dieser Welt, auch nicht bei G2G. Wartung dann bei Fokker?
Re: Neue Transportflugzeuge für das Bundesheer
Das sich die Korruption wo andets abspielt und bei uns alle super sauber sind
Re: Neue Transportflugzeuge für das Bundesheer
Es gehört zu den affigsten Vorstellungen dieser Ministerin, so zu tun, als wäre Korruption bei einem G2G-Geschäft ausgeschlossen. Gerade bei einem Geschäft mit Brasilien, regiert von einem rechtskräftig wegen Korruption verurteilten Präsidenten!
Re: Neue Transportflugzeuge für das Bundesheer
Na, der Trump-Fan Bolsonaro war ja so viel besser. Wie weit diese Korruption dem Lula angedichtet/untergeschoben war, werden wir von hier aus wohl kaum sachlich beurteilen können.
-
- Beiträge: 25593
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Neue Transportflugzeuge für das Bundesheer
Lula da Silva hatte schon vor dem Odebrecht-Skandal in Brasilien den Ruf schwer korrupt zu sein. Und er konnte nur deshalb wieder zur Wahl antreten, weil der Oberste Gerichtshof die Unzuständigkeit des Gerichts, an dem der Prozess gegen da Silva geführt wurde, und die Befangenheit des Richters festgestellt hatte.
- Doppeladler
- Beiträge: 1242
- Registriert: Di 24. Apr 2018, 12:51
Re: Neue Transportflugzeuge für das Bundesheer
Ein paar Dinge stehen schon da. Die Niederländer profitieren von jeder weiteren C-390 durch Pooling & Sharing innerhalb Europas - nicht nur beim Kauf ("Marktmacht" / Stückpreis), sondern dann auch bei Ersatzteilen, Wartung, Schulungen, Simulation usw. Jeder Betreiber hat Interesse an einer größeren User-Group - ist auch bei anderen Produkten so. Was dann genau Vorteile für AUT und NL wären, hängt dann stark vom Vertrag ab.Alexander-Linz hat geschrieben: ↑Do 7. Sep 2023, 17:41 Aber was haben solche Geschäfte noch für Vorteile?
Unsere Regierung kann bei jedem Verdacht einer Unregelmäßigkeit auf die Niederlande verweisen. Auch bei jedem in Frage stellen der Sinnhaftigkeit, weil die Niederlande haben ja gleich entschieden.
DOPPELADLER.COM - Plattform für Österreichs Militärgeschichte. Bundesheer | k.u.k. Monarchie | Weitere Themen