KF-21 als Nachfolger für den Eurofighter?

Flächenflugzeuge, Hubschrauber, Großgerät, Fliegerhorste, ...
öbh
Beiträge: 542
Registriert: Sa 21. Jul 2018, 12:12

Re: KF-21 als Nachfolger für den Eurofighter?

Beitrag von öbh »

Werter M60... betreffend deines übereifrigen Lobby zu KAI mit seiner KF21 kann man bereits jetzt mit Sicherheit ausgehen dass Österreich die KF21 nicht evaluieren wird. Diese Maschine mag sicherlich ihre Qualität besitzen, aber sie wird vermutlich auch im übrigen Europa nicht Fuss fassen.
Diese nun schon langatmige Diskussion betreffend KF21 im Forum wird unsere Heeresplaner nicht beeinflussen.
M60A3Ö
Beiträge: 59
Registriert: Mo 3. Mär 2025, 22:00

Re: KF-21 als Nachfolger für den Eurofighter?

Beitrag von M60A3Ö »

Das Forum, wird egal welche Waffengattung, niemanden in Entscheidungsgremien beeinflussen.
Ein Forum zur Diskussion ist wie der Name impliziert zur Diskussion da, sonst wäre es ja ein Schweigeforum.
Polen hat in Südkorea Beispiellose Beschaffungen durchgezogen, die werden schon wissen was sie tun.
maro-airpower
Beiträge: 929
Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29

Re: KF-21 als Nachfolger für den Eurofighter?

Beitrag von maro-airpower »

öbh hat geschrieben: Sa 15. Mär 2025, 01:08 kann man bereits jetzt mit Sicherheit ausgehen dass Österreich die KF21 nicht evaluieren wird
Also gut.

Frage: Mit welchem Ausschlusskriterium?

Nicht aus Europa? Ist die F-35 auch nicht
US Triebwerk? Hat der Gripen E auch
Bleibt. Nicht in eine Luftwaffe eingeführt. Das könnte sich knapp vor einer Ausschreibung noch ändern. Und dann?
opticartini
Beiträge: 720
Registriert: So 14. Okt 2018, 14:36

Re: KF-21 als Nachfolger für den Eurofighter?

Beitrag von opticartini »

KF-21 macht dann Sinn, wenn ein Land mit seiner Rüstungsindustrie in das Projekt einsteigen möchte, also Technologietransfer, eigene Produktion und Weiterentwicklung bis hin zur Vermarktung. So wie etwa Brasilien mit Saab Gripen.

Österreich ist dazu selbst nicht imstande und ob irgendein anderes europäisches Land (Polen) einsteigt, wo wir uns "dranhängen" könnten, ist mehr als unsicher. Insofern scheint mir die Diskussion "KF-21 für Österreich" zwar theoretisch interessant, in der Praxis aber unwahrscheinlich.

Wenn es um Unabhängigkeit von den USA geht, gehe ich davon aus dass Südkorea - speziell aufgrund der jüngsten Entwicklungen - verstärkte Anstrengungen in diese Richtung unternehmen wird. Eine große Hürde hinsichtlich der Hardware ist sicher die Entwicklung des Triebwerks, weswegen viele kleinere Hersteller auf bewährte Triebwerke aus den USA zurückgreifen, vor allem die von General Electric sind sehr beliebt (wie in Gripen, KF-21, Mitsubishi F-2, bis dato auch TAI Kaan).
maro-airpower
Beiträge: 929
Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29

Re: KF-21 als Nachfolger für den Eurofighter?

Beitrag von maro-airpower »

opticartini hat geschrieben: So 16. Mär 2025, 19:53 Eine große Hürde hinsichtlich der Hardware ist sicher die Entwicklung des Triebwerks, weswegen viele kleinere Hersteller auf bewährte Triebwerke aus den USA zurückgreifen, vor allem die von General Electric sind sehr beliebt (wie in Gripen, KF-21, Mitsubishi F-2, bis dato auch TAI Kaan).
Es gibt betreffend Triebwerke nur
Stufe 1 USA/EU+UK
Stufe 2 Russland/Ukraine(Motorsich)
und jüngst
Stufe 3 China
Die Inder haben Ende 80er angefangen zu entwickeln und haben nicht ein dutzend Kaveri-Prototypen bisher zusammen gebaut....
maro-airpower
Beiträge: 929
Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29

Re: KF-21 als Nachfolger für den Eurofighter?

Beitrag von maro-airpower »

Sechste KF-21 Vorserienmaschine

Bild
M60A3Ö
Beiträge: 59
Registriert: Mo 3. Mär 2025, 22:00

Re: KF-21 als Nachfolger für den Eurofighter?

Beitrag von M60A3Ö »

Schon Fesch :-)
maro-airpower
Beiträge: 929
Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29

Re: KF-21 als Nachfolger für den Eurofighter?

Beitrag von maro-airpower »

Korea: Kai KF-21 weckt internationales Interesse
Geht es nach Soon-Ryong Jang, dann könnte der KF-21 auch für das Österreichische Bundesheer von Interesse sein.

Könnte auch Österreich für KAI interessant werden? Das Bundesheer plant aktuell die Nachfolge seiner Eurofighter-Kampfjets.
Das haben wir mitbekommen. Und nur so viel dazu: Wir sind in Europa längst keine Unbekannten mehr. Denken Sie an die FA-50-Kampftrainer in Polen.

Was könnte KAI Österreich anbieten?
Neben einem schon jetzt modernen und zukünftig wohl noch effektiveren Kampfflugzeug können wir auch ein absolutes Alleinstellungsmerkmal unter den Stealth-Fightern bieten.

Nämlich?
Eine rein europäische Bewaffnung mit Meteor und Iris-T sowie Vorteile bei der logistischen Unterstützung.
https://militaeraktuell.at/kai-kf-21-we ... interesse/
M60A3Ö
Beiträge: 59
Registriert: Mo 3. Mär 2025, 22:00

Re: KF-21 als Nachfolger für den Eurofighter?

Beitrag von M60A3Ö »

Also, nach diesem Bericht, bin ich noch mehr überzeugt das diese Maschine eine Alternative wäre! Danke dafür!
M60A3Ö
Beiträge: 59
Registriert: Mo 3. Mär 2025, 22:00

Re: KF-21 als Nachfolger für den Eurofighter?

Beitrag von M60A3Ö »

Südkoreas KF-21,besser getarnt als der Eurofighter, billiger als die F-35 und auf längere Sicht Zukunftssicher.
Wenn man hier in der Entwicklung mitarbeiten könnte, eine Teilfertigung, Cockpit etc. in Österreich zusammenbringen würde, dann sehe ich das sehr rosig. Die neue EF-Generation kommt nicht vor 2040, das is noch lang hin.
Antworten