Saab-105OE
-
- Beiträge: 140
- Registriert: Mi 12. Sep 2018, 09:50
Re: Saab-105OE
L-39NG AUF TEST-BESUCH IN UNGARN
Auch mit der Sektion Bereitstellung des BMLV unterhält Aero gerüchteweise seit Kurzem wieder einen persönlichen wie schriftlichen Informationsaustausch. Nach dem baldigen Wegfall an Stunden durch das – jüngst auch von Wehrsprechern der Opposition kritisierte – Nicht-Ersetzen der Saab-105Ö
https://www.militaeraktuell.at/l-39ng-a ... in-ungarn/
Auch mit der Sektion Bereitstellung des BMLV unterhält Aero gerüchteweise seit Kurzem wieder einen persönlichen wie schriftlichen Informationsaustausch. Nach dem baldigen Wegfall an Stunden durch das – jüngst auch von Wehrsprechern der Opposition kritisierte – Nicht-Ersetzen der Saab-105Ö
https://www.militaeraktuell.at/l-39ng-a ... in-ungarn/
-
- Beiträge: 24715
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Saab-105OE
Den relevanten Teil hast Du ausgelassen:
Militär Aktuell hat geschrieben:Nach dem baldigen Wegfall an Stunden durch das – jüngst auch von Wehrsprechern der Opposition kritisierte – Nicht-Ersetzen der Saab-105Ö, geht es dabei allerdings zunächst wohl weniger um einen eigenen Trainer (obwohl ein Bedarf generell nicht geleugnet wird), sondern eher um eine nötige Überbrückung durch ein bestimmtes Jahres-Pensum an Jet-Trainingsstunden. Diese könnte im Rahmen eines „Government-to-Government-Abkommen” beispielsweise auf den acht Zweisitzern (mit Radar) L-159T der tschechischen Luftwaffe stattfinden.
Re: Saab-105OE
Schade, dass die Maschine BJ-40 mit der Abschieds- Sonderlackierung "old but gold" nicht dabei war:
https://salzburg.orf.at/stories/3077900 ... mxD5V9fnhoORD.at hat geschrieben:Saab-105-Kampfflugzeuge auf Abschiedsflug
Ein ungewöhnlicher Anblick hat sich am Donnerstagnachmittag bei prachtvollem Herbstlicht über Salzburg geboten. Zwei Saab-105-Abfangjäger der Luftstreitkräfte flogen in rund 300 Metern Höhe über das Stadtgebiet – zum Abschied nach fast 50 Jahren in Diensten Österreichs.
Hintergrund ist eine Abschiedstour dieser Jets des Bundesheeres. Sie wurden vor fast 50 Jahren im neutralen Schweden gebaut und von dort unter Bundeskanzler Bruno Kreisky (SPÖ) nach Österreich geliefert. Der damals vom Nationalrat neu gewählte Regierungschef und frühere Außenminister hatte den Nationalsozialismus im schwedischen Exil überlebt und gute Beziehungen zu Politikern in Skandinavien. Es ging ihm darum, mit den neuen Jets die geopolitische Neutralität laut Staatsvertrag und heimische Lufträume zu überwachen und zu verteidigen – auch noch lange zwischen den Fronten im Kalten Krieg der Großmächte. Der dauerte bis 1989 bzw. 1990.
Bald im Hangar 7?
Zwei Mal haben die beiden Saab am Donnerstag die Salzburger Altstadt und die Festung umrundet – mit an Bord waren auch Kameraleute des Bundesheeres. Die österreichischen Jets werden 2021 außer Dienst gestellt. Kaum ein anderes Baumuster weltweit war so lange im regulären Einsatz. Die 105er haben auch viele Fans im zivilen Leben. Und einige hoffen, dass ein bis zwei Exemplare in der historischen Luftflotte eines Salzburger Getränkeherstellers in flugfähigem Zustand bleiben und „überleben“.
Re: Saab-105OE
Die Saab 105 50 Jahre "old but gold" hat schon ein eigenes Album- derzeit noch schattiert:
https://www.flickr.com/photos/170919787 ... 7039140732
Weitere interessante und schöne Aufnahmen:

1980 => Erprobung der Streubombe Hunting Engineering BL755

1983 => Erprobung IR Scanner Red Baron

30mm MK Aden MK4 in Matra SA-10 Behälter

Re: Saab-105OE
Die ist vorletzten Samstag und Montag oft genug in der Luft gewesen um geheim zu bleiben. *gg*
Aber am 11.12 wird die BJ-40 der Öffentlichkeit präsentiert dann gibt es auch von mir Bilder vom Erstflug in Zeltweg.
Re: Saab-105OE
Die old but gold war schon so oft in der Luft, dass es von der Machine sogar schon ein Foto in der Printausgabe der OÖN gab.
Re: Saab-105OE
Ja weil gewisse Leute voreilig alles an die Medien spielen müssen. Die Nicht Veröffentlichung hat sogar in den Sozialen Medien sowie in gewisse Foren funktioniert. Ist auch nicht mehr alltäglich.
Re: Saab-105OE
Schade drum. Schönes Flugzeug. Ich liebe die Jets aus jenen Jahren. Hoffentlich bleiben einige als "war birds" in flugfähigem Zustand erhalten.