Seite 5 von 12

Re: Drohnensysteme fürs ÖBH

Verfasst: Mi 6. Sep 2023, 23:42
von theoderich
qsglx hat geschrieben: Mi 6. Sep 2023, 19:37 MALE Drohnen halte ich am unwahrscheinlichsten.
Von der Vorlaufzeiten her sind aber MALE-UAS nicht unwahrscheinlich. Eine Staffel solcher Drohnen soll spätestens 2032 einsatzbereit sein. In der Schweiz hat es vom Kaufvertrag bis zur Lieferung der ersten "Hermes 900" sieben Jahre gedauert.

Re: Drohnensysteme fürs ÖBH

Verfasst: Mi 6. Sep 2023, 23:48
von qsglx
Oh dann währe es natürlich wahrscheinlicher weiß man wie lange die Lieferzeiten von Drohnen wie dem Camcopter S-100 sind? Und wie viel will das Bh von dieser Art beschaffen?

Re: Drohnensysteme fürs ÖBH

Verfasst: Do 7. Sep 2023, 00:19
von theoderich
qsglx hat geschrieben: Mi 6. Sep 2023, 23:48weiß man wie lange die Lieferzeiten von Drohnen wie dem Camcopter S-100 sind?
Bild
The Schiebel Camcopter S-100 UAS was acquired by Navy in late 2016 to broaden the Navy's understanding of Vertical Take off and Landing (VTOL) UAS. The S-100 was accepted into Navy service on 30 April 2018.
https://www.navy.gov.au/about/organisat ... x-squadron

Re: Drohnensysteme fürs ÖBH

Verfasst: Do 7. Sep 2023, 00:23
von qsglx
Ah okay danke weiß man schon wie viele Drohnen dieser Klasse das Bh benötigt?

Re: Drohnensysteme fürs ÖBH

Verfasst: Do 7. Sep 2023, 00:49
von theoderich
Sechs Systeme.
theoderich hat geschrieben: Fr 10. Mär 2023, 22:42



Re: Drohnensysteme fürs ÖBH

Verfasst: Do 7. Sep 2023, 06:46
von qsglx
Ah okay danke

Re: Drohnensysteme fürs ÖBH

Verfasst: Sa 23. Sep 2023, 10:46
von Wolfgang
Die Deutschen beschaffen das Drohnensystem LunaNG, das wäre doch auch was für uns, oder?

Re: Drohnensysteme fürs ÖBH

Verfasst: Mo 2. Okt 2023, 08:26
von Phoenix
Bin ja gespannt - und ich wette es gibt es schon in irgendwelchen Kämmerlein - wie viele Drohnen welchen Typs - von Micro, Mini, Quadrocopter, Fäche Kleingerät, MALE, bewaffnet,..... - weil es müsste ja ein Gesamtkonzept / Paket her um quer durch alles eine Gesamtlösung zu haben. Und auch - an was früher niemand gedacht hat - bewaffnete FPV Drohnen

Re: Drohnensysteme fürs ÖBH

Verfasst: So 15. Okt 2023, 23:34
von qsglx
So jetzt hier nochmal in Welchen Bereich fällt die Tracker Drohne? Was währen Drohnen mit 25 km Reichweite die Infrage kommen ( auch wenn ich mal vermute das die Tracker für diesen Bereich nachbeschafft wird ) und würde nicht die Vector von Quantum Systems infrage kommen?

Re: Drohnensysteme fürs ÖBH

Verfasst: Mo 16. Okt 2023, 06:26
von theoderich
Die "Tracker" ist ein Mini-UAV (Class 2):

Sachausschreibung für GZ E90042/3/0-KA/2012; Aufklärungsdrohnensysteme Mini-UAS

https://www.bmlv.gv.at/ausschreibungen/ ... hp?id=1047

Aufklärung mit Drohnen

https://www.bmlv.gv.at/pdf_pool/milizin ... be0412.pdf
qsglx hat geschrieben: So 15. Okt 2023, 23:34auch wenn ich mal vermute das die Tracker für diesen Bereich nachbeschafft wird
Die in Österreich verwendete Ausführung der "Tracker" wird schon seit einigen Jahren nicht mehr produziert:

UAV TRACKER 120

https://www.survey-copter.com/en/produi ... actracker/

capitan hat geschrieben: So 15. Okt 2023, 11:55 Ich darf aus dem Vortrag aus dem Jahr 2023 von Brig Promberger- Kdt LRÜ - kurz zusammenfassen - auch darf ich mir kurz einen persönlichen Einschub erlauben - es geht nur um Beurteilungen aufgrund Taktischer Einsatzkonzepte und Stand der Technik und nicht um Wünsche und Bedürfnisse einzelner Bedarfsträger aufgrund einzelner gefechtstechnischer Spezifika - der Vortragende hat betont, dass die Gefechtstechnik - egal was beschafft wird - entsprechend den Systemen und Bedrohungen zu entwickeln und anzupassen sein wird und er kann nur Empfehlungen für zu beschaffende Systeme abgeben - die konkreten Entscheidungen treffen dann andere Instanzen außerhalb seines direkten Einflussbereiches.

*Starr- und Drehflügler

**DA40 - keine Veränderungen

**PC6 - Avionik Ersatz dringend erforderlich - Weiterverwendung bis die Aufgaben durch AGSR - IOC bzw. FOC gewährleistet ist - operative Drohnen zur Überwachung, Aufklärung und Kommunikation

**PC7 - Avionik Ersatz dringend erforderlich - Ersatzbeschaffung eingeleitet - Weiterverwendung bis FOC der Ersatzbeschaffung gewährleistet ist - zur Pilotenausbildung Phase II

**AJT - Beschaffung im Laufen

**EFT - Nachsicht und Selbstschutz Nachrüstung - ASRAAM Beschaffung

**AB212 - wird bis 2030 ausgemustert - Ersatz durch eine Staffel UHM 60 "Black Hawk"

**Aloutte III wird ausgemustert - Ersatz im Zulauf AW169 "Lion"

**OH58 wird ausgemustert - Ersatz im Zulauf AW169 "Lion"

**SA 70 - Avionik Upgrade im Laufen, drei weitere Stück im Zulauf

**C130 Hercules - Beschaffung im Laufen - Typen- und Stückzahlentscheidung für KC390 4 Stück Embraer gefallen

**UAV (Drohnen)

*400 Stk - gefechtstechnische Aufklärung bis Kompanieebene - 5km/45min

*50 Stk - Aufklärung untere taktische Ebene bis Bataillon - 25km/2h

*24 Stk - Aufklärung mittlere taktische Ebene bis Brigade - 70km/5h

*6 Stk - Aufklärung operative Ebene bis Streitkräfteführung - 150km /8h

*6 Stk - Überwachung, strategische Aufklärung und Kommunikation, strategischer Einsatz bewaffnet - MALE 30 000ft/24h

**Dislozierung dieser Kräfte ist wie folgt geplant:

*Langenlebarn - zwei Staffeln AW 169 "Lion", eine Staffel SA70 "Black Hawk", operative Drohnen, Flieger- und Drohnenwerft

*Hörsching - eine Staffel UHM 60 "Black Hawk", eine Staffel AJT, taktischer Luftransport KC390 Embraer, strategische Drohnen, Flieger- und Drohnenwerft

*Zeltweg - eine Staffel EFT, Fliegerwerft

*Aigen im Ennstal - eine Staffel AW169 "Lion", Zweigstelle Fliegerwerft Langenlebarn