Sukhoi Su-57 PAK FA

Wehrtechnik & Rüstung, Sicherheit und Verteidigung außerhalb Europas
theoderich
Beiträge: 25593
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Sukhoi Su-57 PAK FA

Beitrag von theoderich »

Plant Suchoi zweisitzige Su-57 als Mehrzweck-Fighter?

Bild

Bild
Das am 17. November 2023 beim russischen Patentamt eingetragene Patent RU2807624 beschreibt ein "multifunktionales zweisitziges Flugzeug mit geringer Sichtbarkeit und integraler aerodynamischer Auslegung". Das Muster soll Luft- und Bodenziele mit gelenkten und ungelenkten Waffen zerstören, sowie in der Lage sein, "bei netzwerkorientierten Aktionen gemischter Flugzeuggruppen als luftgestützte Führungszentrale zu fungieren". Laut des Dokuments weist das bisherige Muster Su-30MK einen gravierenden Nachteil auf: "Die Gestaltung der Zelle erlaubt es nicht, eine geringe Auffälligkeit im Radarbereich zu erreichen, was unter modernen Bedingungen die Effektivität des Kampfeinsatzes des Flugzeugs erheblich reduziert."
Dank eines umfangreichen Kommunikationssystems – auch über Satellitenkanäle zur Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung – kann das Muster als fliegendes Kontrollzentrum für Luft- und Bodenstreitkräfte dienen, wie aus dem Patent hervorgeht. Auch eine Rolle als "Kontrollpunkt für unbemannte Luftfahrzeuge" wird erwähnt. Dazu gibt es im hinteren Cockpit "anderthalbmal größere Multifunktions-Bildschirme". Damit kann das zweite Besatzungsmitglied Informationen aus verschiedenen Quellen analysieren und entsprechende taktische Empfehlungen an die eigenen Kräfte geben.
Allerdings dürften die Stealth-Eigenschaften unter den beiden Stabilisierungsflossen leiden, die unter dem hinteren Rumpf angeordnet sind. Eine weitere Änderung im Vergleich zum Einsitzer stellt die Erhöhung des Treibstoffvolumens um zehn Prozent dar. Diese will Suchoi mit einer Vergrößerung des Tanks erreichen, ermöglicht durch die Erweiterung der Zelle durch das zweite Cockpit.
https://www.flugrevue.de/militaer/neue- ... k-fighter/
hakö
Beiträge: 248
Registriert: So 13. Mai 2018, 17:37

Re: Sukhoi Su-57 PAK FA

Beitrag von hakö »

Das ist genau das, was seinerzeit Indien wollte, bis das durchentwickelt, getestet und in vernünftigen Produktionszahlen vom Band läuft, dauert es sicher einige Jahre, wobei ich das Finanzierungsproblem einmal ignoriere.
Wenn es stimmt, daß Lügen kurze Beine haben, dann haben Politiker Eier aus Bodenhaltung.
maro-airpower
Beiträge: 981
Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29

Re: Sukhoi Su-57 PAK FA

Beitrag von maro-airpower »

hakö hat geschrieben: Di 21. Nov 2023, 12:55 Das ist genau das, was seinerzeit Indien wollte.
Hab ich mir auch gedacht. Nur dass Zweimann-Cockpit tendenziell bereits in die Richtung eines obsoleten Konzepts geht.

Wenn der "Loyal Wingman" gar keinen Piloten braucht, weshalb sollte das Führungsflugzeug zwei brauchen?
Zwei vorstellbare Betriebsmodi.
1) Der Pilot kümmert sich um seine Drohnen - die Maschine fliegt und positioniert sich derweil gemäß Missionsparameter völlig autonom.
2) Der Pilot fliegt, weil erforderlich, seine Maschine selbst - die Drohnen arbeiten gemäß Missionsparameter völlig autonom.

Das Problem, dass die Russen haben ist, dass ihnen 20+ Jahre im Bereich Mikroelektronik/Halbleitertechnik fehlen. Deshalb brauchen sie einen zweiten Kopf.

Ist aber eh egal - die können zeichnen was sie wollen. Es gibt kein Indiz dafür, dass mehr als 4-5 Su-57 p.A. und in Summe bestenfalls 20 Su-34+35 p.A. gefertigt werden können. Dazu kommen noch eineinhalb bis zwei Tu-160 im Jahr.

Die Russischen Fluglinien hatten 500~600 westliche Jets im Betrieb. Das macht 1.000-1.200 westliche Triebwerke. Gib den Triebwerken 20 Jahre Leben, dann macht das 50-60 Engines pro Jahr....zusätzlich zu dem was sie bisher selbst produzieren konnten - und das soll auf die Schnelle woher kommen?
hakö
Beiträge: 248
Registriert: So 13. Mai 2018, 17:37

Re: Sukhoi Su-57 PAK FA

Beitrag von hakö »

Hast recht,Martin,die Russen haben in Sachen Mikroelektronik einen Riesenrückstand, weil sie sich ja jahrelang im freien Handel mit westlichen Chips und Halbleiterelementen bedient haben, siehe in der Ukraine niedergegangene Waffen, die solche Elemente beinhalteten.
So wird die eigene Entwicklung vernachlässigt.
Wenn es stimmt, daß Lügen kurze Beine haben, dann haben Politiker Eier aus Bodenhaltung.
Berni88
Beiträge: 755
Registriert: So 29. Apr 2018, 19:40

Re: Sukhoi Su-57 PAK FA

Beitrag von Berni88 »

Die Produktion der Su-34 läuft "auf vollen Touren":

https://www.flugrevue.de/militaer/sucho ... ontbomber/
theoderich
Beiträge: 25593
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Sukhoi Su-57 PAK FA

Beitrag von theoderich »

Hat Russland seine erste Einsatzstaffel mit Su-57?

https://www.flugrevue.de/militaer/verdo ... -su-57-v1/
theoderich
Beiträge: 25593
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Sukhoi Su-57 PAK FA

Beitrag von theoderich »



Und das PAK DA erst ...
theoderich
Beiträge: 25593
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Sukhoi Su-57 PAK FA

Beitrag von theoderich »

Russland testet neue Waffen für Suchoi Su-57
Wie Suchoi mitteilte, hat das russische Verteidigungsministerium die Freigabe zur Produktion der S-71-Familie gegeben. Zuvor hatte das Konstruktionsbüro Änderungen aufgrund aktueller Einsatz-Erfahrungen vorgenommen. Bei der S-71 handelt es sich um eine Abstandswaffe zur Bekämpfung von Bodenzielen. Im Vergleich zur bisherigen Version von 2019 reduzierten die Konstrukteure die Radar-Rückstrahlfläche mit einem trapezförmigen Querschnitt. Außerdem erhöhten sie die Reichweite.

Reichweite bis zu 350 Kilometer

Die kleinen Tragflächen der Cruise Missile lassen sich einziehen. Die Steuerung erfolgt mit Hilfe von zwei voll beweglichen, abgekanteten Mini-Leitwerken unter dem Heck. Für den Antrieb sorgt ein TRDD-50, wie es auch in den Raduga-Marschflugkörpern Ch-59MK2 und CHh101 zum Einsatz kommt. Die Höchstgeschwindigkeit soll bei Mach 0.6 liegen, die Reichweite bei 200 bis 350 Kilometern.

Flugkörper oder Drohne?

Suchoi entwickelt zwei Ausführungen: Die S-71K als konventioneller Luft-Boden-Lenkflugkörper lässt sich an den Unterflügelstationen der Su-57 mitführen. Die S-71M dagegen soll über eine autonome Steuerung verfügen und in die internen Waffenschächten der Su-57 oder der Kampfdrohne S-70 Ochotnik passen. Mit der "S"-Bezeichnung (statt "Ch") ist das neue Produkt als unbemanntes Flugvehikel (UAV) und nicht als Flugkörper klassifiziert. Erste Flugversuche haben laut Angaben von Suchoi bereits im April an einer Su-57 in Shukowski stattgefunden.
https://www.flugrevue.de/militaer/steal ... hoi-su-57/

Bild
https://vk.com/wall-70903182_267947

Bild
https://vk.com/wall-123538639_4288918

https://t.me/RussianArms/8890
Lazarus
Beiträge: 204
Registriert: So 10. Sep 2023, 14:21

Re: Sukhoi Su-57 PAK FA

Beitrag von Lazarus »

Russland baut neue Su-57 immer noch mit altem Triebwerk
Die russische Luftwaffe hat – mutmaßlich drei – neue Suchoi Su-57 erhalten. Es sind die ersten Exemplare in diesem Jahr, weitere Su-57 sollen bald folgen. Ein großer Erfolg ist das für Russland trotzdem nicht, denn dem Superfighter fehlt immer noch das neue Triebwerk.

https://www.flugrevue.de/militaer/doppe ... und-su-57/
theoderich
Beiträge: 25593
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Sukhoi Su-57 PAK FA

Beitrag von theoderich »

Su-57 shows off poor build quality in Zhuhai debut
The video, which has spread on Chinese social media, focuses on the forward left fuselage, the forward left fuselage join, and the left-wing leading edge. The recording appears to have been stopped abruptly by security personnel.

The video suggests ragged fuselage joins and rivets that are inconsistent with a modern stealth fighter. The fit of panels also suggests distinct gaps, like previous Russian designs.

Noticeable protuberances include the fighter’s infrared search and track sensor, as well as a pair of pitot tubes just under the forward canopy.

The leading edge extension (LEE) and leading edge show poorly fitted joins. The position of the LEE, which is in a sharp down position, reveals large holes that are necessary for the actuator attachment. Panels on the underside of the wing also do not appear to lie flush.

The aircraft’s apparent lack of stealth qualities has invited much ridicule on Chinese social media, with netizens comparing it unfavourably to the Chengdu J-20.

Moreover, the security around an aircraft billed as a fifth-generation stealth fighter is surprisingly lax. Photographers were able to get very close to the jet, and the intakes – a crucial element in the design of a true low visibility aircraft – are not sealed.

By comparison, there is great sensitivity around the Lockheed Martin F-35 at air shows and in media interactions. Security personnel ensure that photos cannot be taken within a certain distance. During such engagements the fighter’s intakes and thrust nozzles are invariably fitted with covers.
https://www.flightglobal.com/defence/su ... 02.article
Antworten