Seite 38 von 58
Re: ÖBH: Infrastruktur und Liegenschaftsverkäufe
Verfasst: Fr 25. Aug 2023, 17:22
von theoderich
S95510/538-Dion7/2023. 6395 Hochfilzen, Truppenübungsplatz, Baumeisterarbeiten
k) Kurze Beschreibung des Auftrages
Neuerrichtung Garagengebäude, GU-Leistungen ohne TGA
https://www.auftrag.at/ETender.aspx?id= ... ction=show
Re: ÖBH: Infrastruktur und Liegenschaftsverkäufe
Verfasst: Fr 25. Aug 2023, 17:57
von Verweigerer
Neue Garagen in Lienz wären mal ein Hit.
Re: ÖBH: Infrastruktur und Liegenschaftsverkäufe
Verfasst: Sa 26. Aug 2023, 10:57
von theoderich
Re: ÖBH: Infrastruktur und Liegenschaftsverkäufe
Verfasst: Mi 30. Aug 2023, 09:42
von theoderich
Sachausschreibung für S95510/537-Dion7/2023, 2100 Korneuburg, Dabsch Kaserne, NeuErr. Betriebsmittel, Generalplanerleistungen, gem. BVergG 2018; OSB; Bestbieter
A)
Beschreibung des Auftrages:
Im Zuge der Raumordnung ABC-AbwZ wird das bisherige
ABC-Betriebslager in Stockerau aufgelassen und am Standort der DABSCH Kaserne implementiert. Insgesamt ist die Neuerrichtung des ABC-Betriebslagers das 1. von 3 Neubauvorhaben für das ABC-AbwZ.
Grundsätzliche Planungsaufgabe: Im Vorlauf zu ggstl Vergabeverfahren über Generalplanerleistungen wurde bereits eine Projektstudie erstellt, welche die Situierung des Neubaus des ABC-Betriebslagers und den Neubau einer Systemwerkstätte geprüft hat. Es ist nun angedacht die 2 Neubauten (Lager und Systemwerkstätte) im Bereich der bestehenden Sportanlagen zu situieren.
Bei der Planungsaufgabe für die Neuerrichtung des ABC-Betriebslagers sind neben dem Neubauobjekt die erforderlichen Verkehrsflächen zur Beschickung des Lagergebäudes selbst, aber auch die Verkehrsfläche für den weiteren Neubau der Systemwerkstätte zu berücksichtigen.
Für die Beheizung des Neubaus soll Energie aus Geothermie genutzt werden. Daher ist der Neubau für eine Niedertemperaturheizung auszulegen. Im Energie-System soll eine Bauteilaktivierung vorgesehen werden, sodass ein Betrieb Heizen/Kühlen möglich ist.
Die Aufnahme und Beurteilung des Bestandes der infrastrukturellen Einrichtungen und der bestehenden Sportanlagen am Baufeld gehört ebenso zu den Planungsleistungen wie die Leistungserfassung für die erforderlichen Abbrucharbeiten.
Die architektonische Gestaltung der neu zu errichtenden Kubatur soll sich grundsätzlich am vorhandenen Bestand orientieren.
Akzentuierungen an den neuen Baukörper sind jedoch grundsätzlich möglich. Der Ausstattungsstandard hat sich ebenso am Bestand bzw. dem Bau- & Ausstattungsstandard BMLV zu orientieren.
In die Planungsleistung sind die unmittelbaren Außenanlagen wie Zugänge, KFZ-Abstellflächen, Außentreppen, etc. aufzunehmen.
B)
Gesamtmenge bzw. -umfang (Kurze Beschreibung):
Im Raum- und Funktionsprogramm sind ca. 2.150 m2 an Neubau-Nutzflächen ausgewiesen. In diesen Flächen sind die Verkehrs-, Sanitär- und Funktionsflächen nicht enthalten und sind im Zuge der Planungen zu definieren. Ebenso ist das Zollfreilager flächenmäßig nicht ausgewiesen und muss erst in Abstimmung mit dem Nutzer definiert werden.
Außenanlagen: Unmittelbar angrenzende Außenanlagen (Zugänge, KFZ-Abstellflächen, Außentreppen, und Grünflächen) sowie die erforderlichen Verkehrsflächen für die Beschickung des Lagergebäudes und Anbindung an das bestehende Verkehrsnetz.
https://www.bmlv.gv.at/ausschreibungen/ ... hp?id=1816
Re: ÖBH: Infrastruktur und Liegenschaftsverkäufe
Verfasst: Fr 1. Sep 2023, 19:52
von theoderich
theoderich hat geschrieben: ↑Mi 7. Sep 2022, 14:34
Zufahrtsstraße Kaserne Obere Fellach - Straßenplanung
k) Kurze Beschreibung des Auftrages
Erstellung des Einreich-, und Detailprojektes (Ausschreibungs- und Ausführungsprojekt) für die Zufahrtsstraße zur Großkaserne Obere Fellach in Villach. Ausgehend von der B100 - Drautal Straße soll eine neue Zufahrtsstraße mit einer Länge von ca. 1.100m und einem Höhenunterschied von 55 m errichtet werden. Die Straße ist mit einem neu zu errichtenden Knoten (Kreisverkehr oder Kreuzung) an die B100 anzuschließen.
https://www.auftrag.at/ETender.aspx?id= ... ction=show
theoderich hat geschrieben: ↑Fr 28. Apr 2023, 00:47 S95512/4-MSZ11 (K)/2023, 9500 VILLACH, Obere Fellacher Straße 60, HENSEL Kaserne, Generalplanerleistungen; S95512/4-MSZ11 (K)/2023, 9500 VILLACH, Obere Fellacher Straße 60, HENSEL Kaserne, Generalplanerleistungen
WALLNER Peter/Helge ROSMANN:
Neuerrichtung Großkaserne Villach, ein zielgerichtetes, modernes und nachhaltiges Projekt, in: Infrastruktur Aktuell. Zeitung der Direktion 7, H 3 (2023), p. 10-14
Militärisches Großprojekt
Die Großkaserne in VILLACH ist eines der größten Bauprojekte, das jemals vom Verteidigungsministerium umgesetzt wurde. Es werden Neubauten in einem Umfang von 81.000 m² errichtet, Unterkünfte für 1.052 Personen geschaffen und es entstehen Büroflächen mit 260 Computerarbeitsplätzen. Die Objekte werden in Niedrigenergiestandard errichtet und für einen 14-tägigen autarken Betrieb ausgerüstet sein.
Die Entwurfsplanung wurde termingerecht abgeschlossen.
Die Einreichplanungen erfolgten wieder mit den bezirksweisen Planungsschritten. Mit der Stadt Villach wurde eine Abgabe der Einreichunterlagen mit 24.04.2023 vereinbart und im Rahmenterminplan fixiert. Auch im Finlae der Einreichplanung musste wieder auf einem wöchentlichen Zyklus der Planungsbesprechungen gewechselt werden, um den fixierten Termin der Abgabe einzuhalten. Mit der 31. Planungsbesprechung am 06.04.2023 erfolgte die Freigabe der Einreichplanung für den letzten Funktionsbezirk. Das Konvolut der Einreichunterlagen ist auf ein beachtliches Ausmaß angewachsen. So werden für die baubehördliche Einreichung ca. 130 Architekturpläne, 190 HKLS-Pläne und 120 ET-Pläne erstellt (1-fache Ausführung) und für das wasserrechtliche Projekt auch ca. 30 Pläne (1-fache Ausführung) erstellt. Weitere Unterlagen und Pläne wurden für das naturschutzrechtliche Projekt und für das Flächenwidmungsverfahren erstellt.
Geplante Realisierung:
Die Realisierung des Gesamtbauvorhabens soll, abhängig von der Budgetzuteilung, aber auch von noch ausstehenden Genehmigungen der Flächenwidmung, der Baubewilligung und von der Fertigstellung der neuen Zufahrtsstraße durch die Stadt VILLACH, über einen Zeitraum von 73 Monaten erfolgen.
Gemäß dem derzeitig gültigen Rahmenterminplan soll mit Mitte Oktober 2023 der offizielle Spatenstich durch die FBM erfolgen. Mit Ende Oktober 2023 wird mit den Abbrucharbeiten auf der Bestandsliegenschaft begonnen. Abgebrochen werden alle baulichen Anlagen und Objekte bis auf die verbleibenden 4 Bestandsobjekte (Obj. 1, 3, 6 und 7), welche mit denkmalpflegerischen Maßnahmen generalsaniert und adaptiert werden. Die Abbrucharbeiten werden gemäß dem derzeit gültigen Rahmenterminplan mit Ende April 2024 abgeschlossen.
Der Baubeginn der GU-Leistungen Neubau Großkaserne VILLACH soll mit Juni 2024 erfolgen (Vergabe GU-Leistungen im Mai 2024) und ginge somit mit der Fertigstellung der neuen Zufahrtsstraße einher. Gemäß derzeit gültigem Rahmenterminplan soll die Fertigstellung der GU-Leistungen Neubau Großkaserne mit Mai 2028 erfolgen. Die Baumaßnahmen für die Ausbildungsanlagen am GÜPl und WÜPl werden ebenfalls in diesem Zeitrahmen erbracht.
Die Generalsanierung der 4 verbleibenden Bestandsgebäude (Objekte 1, 3, 6 und 7) erfolgt nach der Besiedelung des Kasernenneubaues. Somit ist mit einem Baubeginn bei den Bestandsgebäuden mit Oktober 2028 zu rechnen. Die Fertigstellung wäre mit Oktober 2029 geplant.
Der Projektabschluss des Gesamtprojektes soll mit Dezember 2029 erfolgen.
Als Herausforderung und Hürde präsentiert sich die von der Stadt VILLACH zugesagte Zufahrtsstraße und die Schließung des GRÜNSCHACHER Weges. Trotz regelmäßiger Abstimmungsrunden mit Vertretern des Magistrates wurde nun (04.04.2023) durch die Stadt VILLACH mitgeteilt, dass mit einem Liegenschaftseigentümer kein Verhandlungsergebnis erzielt werden konnte. Die zugesagte neue Zufahrtsstraße kann somit nicht, wie geplant, errichtet werden. Der Ball ist somit von der Stadt Villach an die Projektleitung der Dion 7 gewandert. Als einzige zeitnahe Lösungsmöglichkeit wurde durch Dion 7 die Verlagerung eines Teilbereiches der neuen Zufahrtsstraße auf das Bauareal der neuen Kasene eruiert. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse und der schwierigen Topographie des Geländes müssen nun größere Umplanungen am Parkdeck und der Energiezentrale erfolgen. Für das neue Straßenstück, welches nun durch Dion 7 zu errichten ist, müssen Stützbauwerke errichtet werden. Die Umplanungen werden nun umgehend aufgenommen, jedoch sind mit den erforderlichen Umplanungen die eingetakteten Behördengenehmigungen nicht zu halten. Aufgrund dieser außenbeeinflussten Projektänderung muss der Projektzeitplan, in Abstimmung mit der Stadt VILLACH, neu aufgesetzt werden.
S95510/150-Dion7/2023. 4910 Ried i.I., ZEHNER Kaserne, Generalunternehmerleistungen
f) Name des Auftragnehmers oder der Partei der Rahmenvereinbarung
Mayr-Bau GesmbH
l) Kurze Beschreibung des Auftrages bzw. der Rahmenvereinbarung
Obj. 013, Generalsanierung Wirtschaftsgebäude inkl. Küche und Betreuungseinrichtungen
m) Auftragswert des Auftrages bzw. Wertumfang der Rahmenvereinbarung ohne Umsatzsteuer in Euro
12120462,84
n) Tag des Vertragsabschlusses bzw. des Abschlusses der Rahmenvereinbarung (TT/MM/JJJJ)
29/08/2023
https://www.auftrag.at/ETender.aspx?id= ... ction=show
Re: ÖBH: Infrastruktur und Liegenschaftsverkäufe
Verfasst: Mi 6. Sep 2023, 12:24
von Berni88
Sind zwar nicht ganz "Infrastruktur und Liegenschaftsverkäufe", aber ich stells mal hier rein:
Ist das Dorotheum jetzt nicht mehr der "Haus- und Hof Versteigerer des BH?
https://www.troostwijkauctions.com/de/auction/01-48273/
https://www.troostwijkauctions.com/de/auction/01-48276/
https://www.troostwijkauctions.com/de/auction/01-48114/
Re: ÖBH: Infrastruktur und Liegenschaftsverkäufe
Verfasst: Mi 6. Sep 2023, 14:29
von mr.at
Berni88 hat geschrieben: ↑Mi 6. Sep 2023, 12:24
Ist das Dorotheum jetzt nicht mehr der "Haus- und Hof Versteigerer des BH?
schon lange nicht mehr... :)
Re: ÖBH: Infrastruktur und Liegenschaftsverkäufe
Verfasst: Sa 9. Sep 2023, 23:56
von theoderich
Re: ÖBH: Infrastruktur und Liegenschaftsverkäufe
Verfasst: Do 14. Sep 2023, 18:57
von theoderich
Re: ÖBH: Infrastruktur und Liegenschaftsverkäufe
Verfasst: Mi 20. Sep 2023, 21:13
von theoderich
theoderich hat geschrieben: ↑Mo 27. Mär 2023, 15:11l)
Kurze Beschreibung des Auftrages bzw. der Rahmenvereinbarung
Das bestehende Obj. 043 im Lager Kaufholz soll um eine Schießsimulatorhalle erweitert werden. Abmessungen der halle ca. 30x15m. Diese bestehenden Sanitär-Räumlichkeiten im Bestandsobjekt 043 sollen im Zuge dessen saniert und einzelnen Räumen adaptiert werden.
Adaptierung Simulatorraum Lager KAUFHOLZ ALLENTSTEIG; Installation Klimaanlage
https://www.auftrag.at/ETender.aspx?id= ... ction=show