Seite 36 von 83

Re: Medienberichte 2023

Verfasst: Mi 19. Apr 2023, 18:04
von Acipenser
Verweigerer hat geschrieben: Mi 19. Apr 2023, 17:56 Flieger musste wegen Rauch im Laderaum umkehren

https://www.krone.at/2985252
Nach dem EF2000 bushing kommt jetzt der nächste Flieger drann? Krone-Typisch

Re: Medienberichte 2023

Verfasst: Do 20. Apr 2023, 09:57
von cliffhanger

Re: Medienberichte 2023

Verfasst: Do 20. Apr 2023, 16:54
von theoderich
Österreichs Militär warnt vor "Neutralitätsrisiko"

https://www.diepresse.com/6278165/oeste ... aetsrisiko


Welche Bedrohungen das Bundesheer für Österreich sieht

https://www.derstandard.at/story/200014 ... undesheers

Re: Medienberichte 2023

Verfasst: Fr 21. Apr 2023, 17:30
von theoderich
Wo in Wien Panzer gebaut werden

https://kurier.at/wirtschaft/panzer-ula ... /402420974


Heimische Betriebe rüsten Polizei und Militär auf

https://kurier.at/wirtschaft/heimische- ... /402420962

Re: Medienberichte 2023

Verfasst: Fr 21. Apr 2023, 17:43
von Berni88
Hat da wer einen Zugang - alles hinter Paypal😔

Re: Medienberichte 2023

Verfasst: Fr 21. Apr 2023, 23:55
von theoderich
Anteil steigern
Heer startet Offensive für mehr Frauen

https://www.krone.at/2987390



Re: Medienberichte 2023

Verfasst: Sa 22. Apr 2023, 17:56
von theoderich
Krieg in Europa
Neubauen statt zusperren: Kehrtwende bei Kasernen?
Kommt jetzt die Kehrtwende angesichts der verschärften Sicherheitslage in Europa? In der ÖVP Oberösterreich rechnet man immer mehr damit.

Die Landes-ÖVP sieht jedenfalls Chancen auf eine neue Kaserne im Bundesland, eine Hoffnung, die Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger mit Blick auf die ÖVP-Verteidigungsministerin Klaudia Tanner diplomatischer so formuliert: „Es muss ergebnisoffen neu evaluiert werden, inwieweit die in den vergangenen Jahren erfolgten Kasernen-Schließungen angesichts neuer strategischer Herausforderungen weiterhin ohne Ersatzlösung bleiben können.“ Dazu kommt noch, dass eine neue Pionierkompanie für Oberösterreich, wie sie im oberösterreichischen Regierungsprogramm gefordert wird, ja auch eine Unterbringung braucht, sofern sie tatsächlich kommt.
https://www.krone.at/2987452

Re: Medienberichte 2023

Verfasst: So 23. Apr 2023, 14:17
von theoderich
EXPERTEN UND PUBLIKUM
Neutralität bei Debatte in Tirol auf dem Prüfstand

https://www.krone.at/2987156

Re: Medienberichte 2023

Verfasst: Mo 24. Apr 2023, 11:28
von chris10
Mittlere HX2-Bergefahrzeuge und Tieflader Quattro für das Bundesheer

Bild

Das österreichische Bundesheer wird mit leichten und mittleren Bergefahrzeugen sowie dazu passenden Tiefladeanhängern ausgestattet. Die Auslieferung der 71 leichten Bergefahrzeuge RMMV HX2 42M 6×6 erfolgte im Zeitraum Juli bis Dezember 2022. Jetzt hat die Auslieferung der 24 bestellten mittleren Bergefahrzeuge mit gleicher Typenbezeichnung begonnen, wie der österreichische Fahrzeughersteller Empl am 21. April auf Facebook mitgeteilt hat. Gleichzeitig liefert Empl 35 4-Achs-Anhänger Quattro für den Transport schwerer Gefechtsfahrzeuge aus.

Die von dem Joint-Venture Rheinmetall MAN Military Vehicles (RMMV) hergestellten HX2-Fahrzeuge werden von einem 324-kW-Dieselmotor angetrieben und dürfen bei 27,6 Tonnen Eigengewicht in Lastzügen mit bis zu 78 Tonnen eingesetzt werden. Die Fahrzeuge sind mit zwei 120-kN-Seilwinden mit 60 m Seil und einem fernbedienbaren Palfinger-Ladekran mit 36 mt, der 3,8 t bei 9,5 m Ausladung heben kann, ausgestattet. Für die Fahrzeugbergung dient eine hydraulische Bergeeinrichtung von Empl mit einer maximalen Hubkraft von acht Tonnen. Zur Erhöhung der Abschlepplast kann der Kran nach vorn abgelegt werden.

Nach der Beschreibung von Empl befindet sich im mittleren Bereich des Aufbaus eine Pritsche mit Falt-Verdeck und Staukästen für eine Nutzlast von ca. zwei Tonnen. Die NATO-Anhängekupplung ist tiefergesetzt, um den Quattro- Tiefladeanhänger ziehen zu können.

Der Quattro-4-Achs-Anhänger, den Empl in Kooperation mit Doll baut, ist für ein Gesamtgewicht von 48 Tonnen ausgelegt. Hybridlenkung und hydraulische Zwangslenkung führen zu guten Kurvenlaufeigenschaften. Manuelle Nachlenkung über Funkfernbedienung ermöglicht das Rangieren in beengten Verhältnissen. Schadfahrzeuge können mit den Bergewinden des Zugfahrzeugs auf den Anhänger gezogen werden.

Insgesamt 71 Millionen Euro haben die österreichischen Streitkräfte investiert, die zum überwiegenden Anteil inländischen Auftragnehmern zugutekommen.

https://esut.de/2023/04/meldungen/41432 ... undesheer/

Re: Medienberichte 2023

Verfasst: Di 25. Apr 2023, 14:12
von Verweigerer