Seite 4 von 19

Re: Beschaffung Embraer C-390 Millennium

Verfasst: Mi 29. Nov 2023, 18:32
von Wolfgang
Ich hoffe, dass die Verträge bald unterschrieben werden sonst geht da nix mit 2027.

Re: Beschaffung Embraer C-390 Millennium

Verfasst: Mi 29. Nov 2023, 19:14
von Verweigerer
Wolfgang hat geschrieben: Mi 29. Nov 2023, 18:32 Ich hoffe, dass die Verträge bald unterschrieben werden sonst geht da nix mit 2027.
Vermutlich im 1. Quartal 2024 lt. diversen kolportierten Meldungen.

Re: Beschaffung Embraer C-390 Millennium

Verfasst: Do 30. Nov 2023, 17:22
von theoderich


Re: Beschaffung Embraer C-390 Millennium

Verfasst: Do 30. Nov 2023, 22:41
von muck
Das mangelnde Interesse an den Briten-Hercs könnte natürlich auch am Preis liegen. Da kursierten teils Summen, die nicht weit unter den Neupreisen lagen – warum auch immer.

Re: Beschaffung Embraer C-390 Millennium

Verfasst: Fr 1. Dez 2023, 07:51
von Phoenix
Die Briten werden sich wohl gedacht haben - die brauchen alle mal schnell Flugzeuge. Ich habe die Super Herc am Hof stehen - der Hersteller braucht viel länger - also könn ma verlangen was wir wollen.

Re: Beschaffung Embraer C-390 Millennium

Verfasst: Fr 1. Dez 2023, 09:32
von maro-airpower
Phoenix hat geschrieben: Fr 1. Dez 2023, 07:51 Die Briten werden sich wohl gedacht haben - die brauchen alle mal schnell Flugzeuge. Ich habe die Super Herc am Hof stehen - der Hersteller braucht viel länger - also könn ma verlangen was wir wollen.
Mglw. gar nicht weit weg von der Wahrheit. Auf neue Hercs wartet man für die Erste aktuell 4 Jahre.

Re: Beschaffung Embraer C-390 Millennium

Verfasst: Mo 4. Dez 2023, 12:13
von Doppeladler
Auch Südkorea entscheidet sich für die Embraer C-390 Millennium. Gut für uns, wenn große und finanzkräftige Kunden in das C-390 Programm einsteigen (hinsichtlich langfristiger Systembetreuung, Ausstattungen, Weiterentwicklungen usw.). Es werden noch weitere Kunden Folgen. Die Gefahr einer "Insellösung" mit einem "Kleinserienflugzeug" ist wohl gebannt.

Quelle: https://n.news.naver.com/article/421/0007214736

Re: Beschaffung Embraer C-390 Millennium

Verfasst: Mo 4. Dez 2023, 12:50
von goose
Was man so hört sind Schweden, Griechenland und Tschechien in Europa weitere potentielle Abnehmer. Für bis zu 14 Stück. Dazu noch Südafrika und Südkorea. Für die saudischen KC-390 soll sogar eine eigene Fertigungslinie in Saudi-Arabien aufgebaut werden und über BAES in anderen Nahostländern vermarktet werden. Bei der DAS23 gab es scheinbar erste Gespräche mit Oman, Kuwait und Katar.

BTW: unsere erste Zelle könnte im 1. HJ 2026 bereits ihr Roll-Out haben.

Re: Beschaffung Embraer C-390 Millennium

Verfasst: Mo 4. Dez 2023, 12:56
von theoderich

Re: Beschaffung Embraer C-390 Millennium

Verfasst: Sa 9. Dez 2023, 14:31
von theoderich
"Es wird kein Stein auf dem anderen bleiben", in: Militär Aktuell, H 4 (2023), p. 54-60
Einen Schritt weiter als beim Advanced Jet Trainer sind Sie bereits beim neuen C-390-Lufttransportsystem von Embraer als Nachfolger für die C-130 Hercules. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner sprach bei der Verkündung des Typenentscheids von einer geplanten Vertragsunterfertigung im ersten Halbjahr 2024. Ist dieser Zeitplan noch aktuell?

Vodosek: Absolut. Wir sind dahingehend seit Wochen in intensiven Verhandlungen mit den Niederlanden, die wiederum vor dem Abschluss ihrer Verhandlungen mit Hersteller Embraer sind. Ziel ist es, gemeinsam mit den Niederländern in Summe neun Luftfahrzeuge - fünf für die Niederlande und vier für Österreich - in einem kooperativen Beschaffungsverfahren zu kaufen.