Aber sind unser 70er mit Laserlenkung nicht auch genau dafür da - vorausgesetzt der passende Sprengkopf
Re: Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA
Verfasst: So 6. Jul 2025, 16:32
von theoderich
Nein. Das ist eine Luft-Boden-Bewaffnung. Die FZ275 LGR hat keinen Annäherungsszünder, wie z.B. APKWS, MISTRAL oder IRIS-T, sondern einen Aufschlagzünder FZ278.
Die "Stinger" hat vor ein paar Jahren in der Konfiguration FIM-92J Stinger PROX ebenfalls einen Annäherungszünder erhalten:
Re: Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA
Verfasst: So 6. Jul 2025, 17:49
von Phoenix
Aber genau dafür wurde doch von FZ eine neue Variante präsentiert. Die sollte doch auch bei unseren 169ern gehn.
How exactly the proximity fuse will be implemented in the new APKWS is unknown for now. Among the classic options are laser detectors, command detonation, and an algorithm that triggers the explosion as soon as the warhead loses the closest target after reaching a point of convergence.
Diese Waffentype zur Bekämpfung von Luftzielen einzusetzen begründet sich auf Versuchen des 85th Test and Evaluation Squadron at Eglin Air Force Base (AFB) Ende 2019 https://theaviationgeekclub.com/f-16-do ... e-defense/
Diese Raketen, sowohl APKWS als auch FZ275 müssen ja eine Sicherheitsschaltung besitzen. Sprich der Zünder wird erst scharf geschalten wenn das Ding mindestens ein paar hundert Meter geflogen ist. Ein Algorithmus der den Gefechtskopf zündet, wenn die Aufschaltung verloren geht, wäre elegant....fragt sich wie zuverlässig das gegebenenfalls hinzubekommen wäre. Bei Mach 1 legt die Rakete 12m pro Hundertstelsekunde zurück. 12m ist für einen 4kg Frag-Gefechtskopf für einen zuverlässigen Kill glaub ich schon recht viel. Somit reden wir von Millisekunden...und dann aber auch schon von der Abtastrate des Sensors.
Würde mich aber überraschen wenn Thales nicht daran arbeiten würde, die Rakete zu befähigen Luftziele zu zerstören.
Wobei man einschränkend erwähnen muss, dass das beide nie Sidewinder für kurze Distanzen werden. Die möglichen Winkelgeschwindigkeiten sind niedrig. Das Dinger sind nicht wendig.
Re: Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA
Verfasst: Di 8. Jul 2025, 13:17
von Phoenix
FZ schreibt ja in den Artikeln selbst daß es eine Kombination mit Leserlenkung geben soll - warten wir mal ab