Seite 30 von 36

Re: Das Eurofighter Typhoon Programm

Verfasst: Do 20. Apr 2023, 00:02
von Acipenser
nicht mal die B 2 Tarnkappenbomber sind unsichtbar, von Satelliten erkennbar nur ein armer Wüstenstaat wäre unvorbereitet! Die US verwendet halt die FA18 ECR weils sonst nix in der Schublade haben.
Im Reagans Libyenangriff haben die Italiener den Libyern das Annähern von Kampfflugzeugen verraten also alle Tarnung umsonst (Start US in GB weil Spanien, Frankreich, Italien die Nutzung der Flughäfen verboten hat)

Sie werden doch nicht glauben das man denen einen millionenteuren Marschflugkörper ins LRR reinhaut wenns eine moderne Waffe auch tut, nur weil Deutschland keine Hochleistungslaser hat die sogar Satelliten beim Start beschädigen können

Re: Das Eurofighter Typhoon Programm

Verfasst: Do 20. Apr 2023, 13:28
von hakö
Ich versteh das Gebrabbel um Laserwaffen nicht so ganz; wer hat die denn schon serienreif?
Ich bin auch immer wieder verwundert, daß manche Leute entgegen aller Argumente justament recht behalten wollen.

Re: Das Eurofighter Typhoon Programm

Verfasst: Do 20. Apr 2023, 17:35
von theoderich
https://www.defenceimagery.mod.uk/Home/ ... e=Filename

Die Überbleibsel eines Doppelsitzers aus der Tranche 1?

Re: Das Eurofighter Typhoon Programm

Verfasst: Do 20. Apr 2023, 18:42
von muck
Acipenser hat geschrieben: Do 20. Apr 2023, 00:02 nicht mal die B 2 Tarnkappenbomber sind unsichtbar, von Satelliten erkennbar nur ein armer Wüstenstaat wäre unvorbereitet!
Mit Satelliten hat das gar nichts zu tun, Satelliten werden auch nicht zur visuellen Luftraumüberwachung eingesetzt! Wie denn auch? Ein Aufklärungssatellit hat nur kleine Abschnitte der Erde im Blick, im Falle der deutschen SAR-Lupe-Satelliten etwa ca. 5×5 km, bei niedrigerer Auflösung immer noch unter 100 km im Quadrat! Wie wollen Sie damit den Luftraum überwachen?

An diesem Satz stimmt allein die Aussage, dass auch B-2 nicht unsichtbar sind.

Zum dritten Mal: Low-observable heißt nicht, für alles und jeden auf dem Gefechtsfeld unsichtbar zu sein und nach Belieben den Gegner angreifen zu können! Es bedeutet "lediglich" ein sehr viel größeres Maß an Überlebensfähigkeit, und hier v.a. gegen gegnerische Kampfflugzeuge und Flugabwehrraketen, deren Radargeräte bauartbedingt leistungsbegrenzt sind.
Acipenser hat geschrieben: Do 20. Apr 2023, 00:02Die US verwendet halt die FA18 ECR weils sonst nix in der Schublade haben.
Nein. Die EA-18G wurde explizit und mit großem finanziellen Aufwand entwickelt, der F-35 als Begleitflugzeug zu dienen.
Acipenser hat geschrieben: Do 20. Apr 2023, 00:02Sie werden doch nicht glauben das man denen einen millionenteuren Marschflugkörper ins LRR reinhaut wenns eine moderne Waffe auch tut, nur weil Deutschland keine Hochleistungslaser hat die sogar Satelliten beim Start beschädigen können
Was soll das jetzt wieder heißen? Legen Sie sich doch wenigstens einmal fest, wie Sie argumentieren wollen. Ganz abgesehen davon, dass es zum jetzigen Stand keine einsatzfähigen mobilen Hochleistungslaser gibt, die sogar ein Radargerät beschädigen könnten, lautete Ihre Argumentation bisher doch: "Das ist taktisch unklug, die EA-18G der F-35 mitzugeben, die eine ist ein Tarnkappenflugzeug, die andere nicht, also wird die F-35 in der Annäherung entdeckt." Ja, und weiter? Glauben Sie, ein per Wunderwaffe zerstörtes Radargerät alarmiert den Verteidiger weniger als ein per EloKa gestörtes?

Re: Das Eurofighter Typhoon Programm

Verfasst: Do 20. Apr 2023, 19:08
von Maschin
theoderich hat geschrieben: Do 20. Apr 2023, 17:35 https://www.defenceimagery.mod.uk/Home/ ... e=Filename

Die Überbleibsel eines Doppelsitzers aus der Tranche 1?
Jup die Reste von BT08/ ZJ807 Typhoon T1.
Wurde 2019 stillgelegt.

Re: Das Eurofighter Typhoon Programm

Verfasst: Sa 22. Apr 2023, 20:14
von Acipenser
hakö hat geschrieben: Do 20. Apr 2023, 13:28 Ich versteh das Gebrabbel um Laserwaffen nicht so ganz; wer hat die denn schon serienreif?
Ich bin auch immer wieder verwundert, daß manche Leute entgegen aller Argumente justament recht behalten wollen.
Russland hat im März 2018 ihr Laserwaffensystem "Pereswet" präsentiert, maximale Reichweite 1500km, soll zumindest gegnerische Systeme blenden und Kampfunfähig machen. Präsentiert wurde es Als Abwehrmittel gegen Drohnen, Flugzeuge Raketen und Satelliten. Die Einsatztauglichkeit ich (noch) fraglich, jedoch wurden andere Systeme im Weltall bereits verwendet (Projektile verschießende russische Satelliten)

Die US Navy setzt seit 2014 auch offiziell auf Hochleistungslaser auf dem Schiff USS Ponce, unbemannte Flugkörper und Schlauchboote wurden bekämpft.
Die Boeing YAL-1 Airbone Laser hatte Ihren Erstflug 2002 und konnte mit dem Hochleistungslaser anfliegende feindliche Raketen bekämpfen, weitere Entwicklungen sind wohl geheim, nach Austreten aus dem ABM Vertrag sind Neuentwicklungen naheliegend

Zu der "Beschädigung" von Long Range Radaranlagen würden Hochenergiewaffen sehr wohl (zumindest theoretisch) zweckmäßig weil sie Ihren Einsatz verschleier können, während anfliegende Raketen eindeutig zugeordnet werden könnten, die F35 und die ECR Fluggeräte würden ja erst über den eigentlichen Einsatzgebiet aktiv

Re: Das Eurofighter Typhoon Programm

Verfasst: Sa 22. Apr 2023, 21:02
von theoderich


Acipenser hat geschrieben: Do 20. Apr 2023, 00:02Sie werden doch nicht glauben das man denen einen millionenteuren Marschflugkörper ins LRR reinhaut wenns eine moderne Waffe auch tut, nur weil Deutschland keine Hochleistungslaser hat die sogar Satelliten beim Start beschädigen können
Ich verstehe überhaupt nicht, was Sie sich hier wieder zusammenreimen. "Satelliten beim Start beschädigen"?!? Die USA haben vor über zwanzig Jahren die YAL-1 (später: ALTB) als Technologieträger zur Abwehr ballistischer Raketen gebaut - und das Flugzeug mangels Erfolgs (und weil es im Einsatz viel zu verwundbar gewesen wäre) 2011 außer Dienst gestellt und verschrottet. In der Sowjetunion gab es in den 1980ern ein ähnliches System, die Бериева А-60, die heute im Luftfahrtmuseum Monino steht:

Bild
https://www.testpilot.ru/russia/beriev/a/60/

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
https://secure.boeingimages.com/archive ... VOY46.html

https://www.aftc.af.mil/News/On-This-Da ... -test-bed/
ALTB
  • Since becoming a test bed managed outside the MDA, the system no longer has knowledge points.
  • In January 2010, in accordance with the Duncan Hunter National Defense Authorization Act for Fiscal Year 2009, Section 235, DOT&E submitted a Report to Congress on the Assessment of Operational Effectiveness, Suitability, and Survivability of the Airborne Laser (ABL).
  • In February 2010, the system had its first lethality demonstration, negating a liquid-fueled missile with a metal casing.
  • In September 2010, after overcoming a number of technical problems during ground and flight test preparations, a subsequent attempt to negate a similar target at twice the engagement range of the February 2010 demonstration ended unsuccessfully when an automatic safety feature shut down the laser before it could successfully negate the target.
https://www.dote.osd.mil/Portals/97/pub ... 112905-270

Der russische Präsident hat vor drei Jahren behauptet, dass der Laser "Peresvet" Anfang Dezember 2019 zum Schutz von mobilen ICBM-Startern in Dienst gestellt worden sei. Was dieses System kann, ist unbekannt, aber es dient wohl am ehesten als Fliegerabwehrsystem. In den USA wurden vor nicht allzu langer Zeit auch fahrzeuggestützte Prototypen zur Bekämpfung von Kleindrohnen gebaut - von Truppentauglichkeit keine Spur:

Bild
https://www.facebook.com/bluehalonation ... 64/?type=3

Re: Das Eurofighter Typhoon Programm

Verfasst: So 23. Apr 2023, 13:28
von hakö
Darauf wollte ich hinaus; ist ALLES noch im Experimentierstadium.
Nix is fix, nix funktioniert noch und bis zur Serienreife dauert es noch lange Jahre, also warum Einsatzszenarien für etwas noch nicht existentes daher zaubern?

Re: Das Eurofighter Typhoon Programm

Verfasst: Mo 24. Apr 2023, 17:31
von Doppeladler
Admin: Off-Topic! Thema ist hier das Eurofighter Typhoon Programm!

Re: Das Eurofighter Typhoon Programm

Verfasst: Do 27. Apr 2023, 19:44
von muck
Eine deutsche Typhoon in der Sonderbemalung "Eagle Star 2.0 – 75 Jahre Israel" hat an Feierlichkeiten zum 75. Jahrestag der israelischen Staatsgründung teilgenommen. Tolle Bilder!