Seite 29 von 50

Re: Projekt "Soldat der Zukunft"

Verfasst: Sa 18. Feb 2023, 12:59
von theoderich
Phoenix hat geschrieben: Sa 18. Feb 2023, 11:03und war ncht auch mal de Rede von 60mm Werfern für die Infanterie?
Es gibt ein Militärisches Pflichtenheft dafür - mehr nicht. Das Vorhaben kommt seit mehr als elf Jahren nicht aus der Planungsphase hinaus ... Zuletzt wurde es im Juni 2016 in einem mit Februar 2016 datierten Bericht des BMLV an den Nationalrat erwähnt:
Die Bedrohung erfordert vor allem Schutzkomponenten (ballistischer Schutz bzw. Stichschutz, Gehörschutz, Schutzbrille), Headset aber auch Wirkmittel für das jeweilige Organisationselement (Scharfschützensystem, leichtes Maschinengewehr und leichter Granatwerfer). Diese Gegenstände bilden zusammengefasst das Ausrüstungspaket Soldat 2018.

Re: Projekt "Soldat der Zukunft"

Verfasst: Sa 18. Feb 2023, 15:25
von Milizler
Danke

Re: Projekt "Soldat der Zukunft"

Verfasst: Sa 18. Feb 2023, 19:08
von theoderich


Welche "deutlich verbesserte Nachtsicht"? Das ist ein normales Zielfernrohr. Photonic bietet theoretisch ein Visier mit Rotpunkt als Absehen an.

Re: Projekt "Soldat der Zukunft"

Verfasst: Sa 18. Feb 2023, 19:52
von iceman
Psst. Muss ja keiner wissen.

Re: Projekt "Soldat der Zukunft"

Verfasst: Sa 18. Feb 2023, 20:02
von Phoenix
Mit Nachtkampf meinen sie wohl das Rotpunktvisier über dem 3x. Und die jetzt einfachere Montage des TLLM

Re: Projekt "Soldat der Zukunft"

Verfasst: Mi 1. Mär 2023, 22:15
von theoderich

Re: Projekt "Soldat der Zukunft"

Verfasst: Mo 27. Mär 2023, 11:54
von theoderich
theoderich hat geschrieben: Mo 5. Jul 2021, 14:57 Soldatenfunkgeräte mit Headset Standard und Kommandant

https://www.auftrag.at/ETender.aspx?id= ... tion=show

Edit.:
Das ÖBH beabsichtigt, die Beschaffung von "Soldatenfunkgeräte mit Headset Standard und Kommandant", welche die Führungsfähigkeit (Sprechen und Hören) abgestimmt auf die Erfordernisse der gefechtstechnischen Ebene verbessert und zusätzlich den Gehörschutz ermöglicht.
https://www.bundesheer.at/ausschreibung ... hp?id=1627

https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTIC ... HTML&src=0
THALES TO PROVIDE SQUADNET RADIOS TO THE AUSTRIAN ARMED FORCES

https://www.thalesgroup.com/en/worldwid ... med-forces Bild
https://www.thalesgroup.com/de/soldaten ... t-squadnet Bild
Product Overview

Part No.: 404220-2001
Battery Chemistry: Lithium ion

The SquadNet battery is a bespoke 3.6V, 3Ah battery designed for Thales’ SquadNet networking soldier radio.
https://www.lincad.co.uk/products/batteries/squadnet/


EBBUTT Giles: Thales UK marketing SquadNet soldier radios with frequency-hopping

The SquadNet radio, which operates in the 860–890 MHz range, has a point-to-point range of 2.5 km; in automatic network relay mode this is extended to 6 km. It provides up to 100 talk groups over 50 channels with up to 50 users per channel. It offers narrowband voice, positional information, and data-networking waveforms using technology that provides an apparently simultaneous service to the user.

SquadNet is offered with the Thales Android SABRE battle management application (BMA), providing text and chat, file transfer, navigation, blue force tracking, enemy location and target management, casualty management, and health and usage monitoring. It can also be integrated with other BMAs. The Android end user device (EUD), such as a smartphone running SABRE, can be connected to the radio either by a wired or Bluetooth link and can be used for voice and data communication and to control the radio. SABRE can also provide a bridge to a second radio, such as a higher command network.

The data mode also allows the SquadNet to be used to control unmanned aerial vehicles (UAVs) or unmanned ground vehicles (UGVs).

The different services can be selectively encrypted, including with AES 256. This allows different levels of security to be applied as required. For example, secure data and locational data could be passed on the secure command net while the voice service remains at a lower classification.
https://www.janes.com/defence-news/news ... cy-hopping

Bild
https://www.thalesgroup.com/en/worldwid ... dier-radio

Re: Projekt "Soldat der Zukunft"

Verfasst: Mo 27. Mär 2023, 13:25
von maro-airpower





Bild

Die belgische motorisierte Brigade bei der Ausbildung
Auch zu sehen ein Invisio T5 Headset, V50 oder 60 Steuereinheit zum Thales SquadNet Funkgerät
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Projekt "Soldat der Zukunft"

Verfasst: Mo 27. Mär 2023, 16:08
von Phoenix
Wie passt das neue System zu den bisherigen Soldatenfunkgeräten oder ist es egal da es eh immer um Gruppen / Züge geht?

Re: Projekt "Soldat der Zukunft"

Verfasst: Mo 27. Mär 2023, 17:27
von Berni88