Seite 27 von 27

Re: Bundesheer-Reform - Beitrag Tanner

Verfasst: Mo 1. Sep 2025, 15:17
von qsglx
Das ist wirklich beachtlich. Hoffentlich steigt die Zahl im nächsten Jahr weiterhin.

Re: Bundesheer-Reform - Beitrag Tanner

Verfasst: Di 2. Sep 2025, 17:10
von Zeppelinrules
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass bis zu 40% von denen innerhalb der ersten 6 Monate den Dienst quittieren werden.

Re: Bundesheer-Reform - Beitrag Tanner

Verfasst: Di 2. Sep 2025, 18:26
von Lazarus
Zeppelinrules hat geschrieben: Di 2. Sep 2025, 17:10 Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass bis zu 40% von denen innerhalb der ersten 6 Monate den Dienst quittieren werden.
Ja, stimmt. War früher auch nicht anders. Nur 60% von 1200 sind halt doppelt so viele wie von 600. Und das ist sehr positiv.

In 1,5 bzw. 4 Jahren sehen wir, wie viele Unteroffiziere bzw. Offiziere tatsächlich abschließen.

Re: Bundesheer-Reform - Beitrag Tanner

Verfasst: Di 2. Sep 2025, 18:28
von Doppeladler
Die "eigene Erfahrung" ist vielleicht schon eine Weile her? Vielleicht liegt die drop-out-Quote im Modell von 2025 anderswo.

Re: Bundesheer-Reform - Beitrag Tanner

Verfasst: Di 2. Sep 2025, 19:07
von Zeppelinrules
Doppeladler hat geschrieben: Di 2. Sep 2025, 18:28 Die "eigene Erfahrung" ist vielleicht schon eine Weile her? Vielleicht liegt die drop-out-Quote im Modell von 2025 anderswo.
Gewiss nicht, wir reden 2020-2023. Ich habe ein paar KAAB1 an verschiedenen Standorten mitbekommen und es haben sich insbesondere in den ersten 2 Monaten extrem viele abgemeldet. Die Gründe sind viele, u.a. teils komplett unqualifizierte Kaderanwärter, eine veraltete Ausbildung und ungeeignete Ausbilder, welche sogar eine hohe Abbrecherquote als besonderen Verdienst wahrnehmen, Ried, Langenlebarn und Allentsteig waren diesbezüglich die Haupttäter. Und wenn ein Kurs schleissig war, dann haben jene die sich in härteren KAAB1 schon abgemeldet hätten, spätestens bei der KAAB2 sich abgemeldet. Grundsätzlich muss ich aber sagen, dass der Hauptgrund einfach die geringe Vorbereitung der Kaderanwärter und teils ungeeignetes Kaderpersonal als Ausbilder. Überwiegend waren die Kurse in Ordnung, jedoch ändert das wenig an den hohen Abbrecherquoten. Selbst bei vorbildlichen Kursen waren diese bei 25% ca. Ich finde es gehört eine einheitliche Grundausbildung her, welche Leute auf Kurs schickt die zumindest mal auf einem ähnlichen Stand sind, anstatt frisch Eingerückte mit KPE Korporälen zusammenzuwürfeln.

Re: Bundesheer-Reform - Beitrag Tanner

Verfasst: Mi 3. Sep 2025, 10:43
von Doppeladler
Danke für die Erläuterung! Ich hoffe diese Erfahrungen werden von den Verantwortlichen auch gesehen, ernst genommen und bei der Weiterentwicklung der Programme berücksichtigt.