BAE Systems Hägglunds BvS10 MkIIB
Re: BAE Systems Hägglunds BvS10 MkIIB
Hallo Innsbronx, das ich nicht wieder unter die Räder komm:
Der Hägglund ist nur für das kleinere IrisT Modell verfügbar, ich glaube aber nicht das es notwendig wäre den Starter im (Hoch)gebirge aufzustellen, das ist ja unser bevorzugtes Einsatzgebiet des BvS10, die Schweden nutzen den Hägglund (vielleicht auch mit IRIS T) in den weiten des hohen Nordens,
es kämen aber sicher auch Starter auf LKW in Bergtäler oder Hügelland wenn nötig auf befestigten Straßen auf Bergen das ist klar, aber es sind Elemente die an ausgewählten Orten zeitweise verbleiben und von dort dutzende Kilometer abdecken
Den Einsatz von Kurzstrecken Flugabwehr wie Mistral kann ich mir schon auch auf Hägglund vorstellen wenn wir mal ausreichend Stückzahl für Gebirgsjäger haben
Zusammenfassend: IrisT oder ein vergleichbares System könnte im ganzen Bundesgebiet verwendet werden müsste aber nicht in schwer zugänglichen Gebieten aufgestellt werden wegen der hohen Reichweite
Der Hägglund ist nur für das kleinere IrisT Modell verfügbar, ich glaube aber nicht das es notwendig wäre den Starter im (Hoch)gebirge aufzustellen, das ist ja unser bevorzugtes Einsatzgebiet des BvS10, die Schweden nutzen den Hägglund (vielleicht auch mit IRIS T) in den weiten des hohen Nordens,
es kämen aber sicher auch Starter auf LKW in Bergtäler oder Hügelland wenn nötig auf befestigten Straßen auf Bergen das ist klar, aber es sind Elemente die an ausgewählten Orten zeitweise verbleiben und von dort dutzende Kilometer abdecken
Den Einsatz von Kurzstrecken Flugabwehr wie Mistral kann ich mir schon auch auf Hägglund vorstellen wenn wir mal ausreichend Stückzahl für Gebirgsjäger haben
Zusammenfassend: IrisT oder ein vergleichbares System könnte im ganzen Bundesgebiet verwendet werden müsste aber nicht in schwer zugänglichen Gebieten aufgestellt werden wegen der hohen Reichweite
Re: BAE Systems Hägglunds BvS10 MkIIB
Hägglunds mit Mistral Atlas und zweites Fahrzeug mit Giraffe Radar drauf ginge sicher gut. Und da würde man auch nicht viel Platz verlieren. Intetessant wäre wohl auch ein Hägglunds mit Skyranger als Hinterwagen. Hätte sowohl als Luftabwehr, Drohnenabwehr und als Feuerkraft gegen Erdziele ordentlich Wirkung
-
- Beiträge: 24807
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: BAE Systems Hägglunds BvS10 MkIIB
Parlamentarische Bundesheerkommissiontheoderich hat geschrieben: ↑Do 13. Sep 2018, 16:53Jahresbericht 2016
https://www.parlament.gv.at/ZUSD/PDF/Bu ... t_2016.pdfVII. 4. Bericht zum Prüfbesuch beim JgB 24
Am 27. September 2016 führte die Parlamentarische Bundesheerkommission einen Prüfbesuch beim JgB 24 in Lienz durch.
[...]
Die Haspinger-Kaserne in Lienz verfügt über eine gute Bausubstanz und Infrastruktur. Für die Gefechtsfahrzeuge Hägglund sind zusätzliche Garagenbauten bis 2018 zu errichten.
Jahresbericht 2022
https://bibisdata.bmlv.gv.at/207449.pdfVI.4 Prüfbesuch beim Jägerbataillon 24 in Lienz
Am 14. September 2022 führte die Parlamentarische Bundesheerkommission einen Prüfbesuch beim JgB24 in der Haspinger-Kaserne in Lienz durch.
[...]
VI.3.2 Resumée
[...]
- Für das Universalgeländefahrzeug „BvS10 Hägglunds“ ist kein überdachter Einstellplatz vorhanden.
Zuletzt geändert von theoderich am Fr 7. Apr 2023, 16:02, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 1230
- Registriert: Do 3. Mai 2018, 13:03
Re: BAE Systems Hägglunds BvS10 MkIIB
Ich halte das für einen schlechten Witz dass es noch immer keine Überdachung gibt in Lienz für die Hägglunds! Wenn noch mehr Fahrzeuge angeschafft werden sollen, was ja absolut begrüßenswert ist, gehört da baulich endlich was gemacht! Wie wäre es mal mit einem kleinen aber feinen Garagenbezirk! Sowas gehört doch absolut parallel dazu mit ausgeschrieben. Denkt da keiner mit?
-
- Beiträge: 24807
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: BAE Systems Hägglunds BvS10 MkIIB
In Feldbach hat es 30 Jahre gebraucht, bis ein Kompaniegebäude errichtet werden konnte. 2007 war sogar vom Bau eines Stabsgebäudes die Rede, das nie realisiert worden ist:Verweigerer hat geschrieben: ↑Fr 7. Apr 2023, 14:22 Sowas gehört doch absolut parallel dazu mit ausgeschrieben. Denkt da keiner mit?
- SCHLEICH Johann: Ausbau der Kaserne ist fix, in: Kleine Zeitung vom 3. 5. 2007, p. 27
Für den Ausbau der Kaserne Feldbach liegt seit kurzem ein Masterplan mit Finanzierungskonzept vor. Weiters ist aus gut informierten Kreisen zu hören, dass der Standort Feldbach gesichert und der Kasernenneubau in Kornberg gefallen ist.
In den nächsten Monaten beginnt in der Kaserne der Aus- und Umbau des Küchenbereichs, der bereits auf das neue Verpflegsversorgungssystem mit der Verpflegszulieferung aus der Zentralküche in Graz abgestimmt ist. "Diese Bauphase wurde mit 500.000 Euro berechnet. Danach erfolgt die Sanierung und der Ausbau der Kaserne, wofür 44 Millionen Euro eingeplant sind", erklärte der Leiter der 2. Betriebsversorgungsstelle vom Militärkommando Steiermark, Oberst Reinhold Höflechner.
Für das Jahr 2008 sind erste Baumaßnahmen zur Errichtung eines neuen Stabsgebäudes vorgesehen. Danach erfolgt die Errichtung eines Unterkunftsgebäudes, für das bereits 4,5 Millionen Euro budgetiert sind. Vorgesehen sind weiters neue Sportanlagen, ein Garagentrakt und die Generalsanierung der bestehenden Gebäude mit einem Kostenaufwand von 4,1 Millionen Euro.
Endausbau 2010
"Der Endausbau soll nach den vorliegenden Plänen bis zum Jahr 2010 erfolgt sein. Feldbach wird somit einer der großen Kasernenstandorte in der Steirermark", so Höflechner, der auch darauf verweist, dass nach Schließung der Kaserne in Bad Radkersburg Personal nach Feldbach kommen wird.
- Bundesheer beendet militärische Nutzung der Hadik-Kaserne (28. August 2015)
https://www.bundesheer.at/cms/artikel.php?ID=7883Ab 1. September dieses Jahres wird das Unterkunftsgebäude und das umzäunte Kasernenareal der Hadik-Kaserne, vorerst auf ein Jahr befristet, dem Bundesministerium für Inneres zur weiteren Nutzung übergeben. Für die rund 70 Kadersoldaten und Bediensteten warten neue Aufgaben und Aufträge beim Aufklärungs- und Artilleriebataillon 7 in der Garnison Feldbach.
- Feldbach: Verteidigungsministerin Tanner gibt Startschuss für ökologisches Vorzeigeprojekt (30. Juli 2020)
https://www.bundesheer.at/cms/artikel.php?ID=10533
- Erster modularer Holzriegelbau im Bundesheer an Feldbacher Soldaten übergeben (30. Oktober 2022)
https://www.bundesheer.at/cms/artikel.php?ID=11580
In Melk hat man neues Gerät eingeführt und es dann wegen fehlender Infrastruktur jahrelang im Freien verrotten lassen. Der Ausbau der Kaserne hat 13 Jahre gedauert - und ist eigentlich noch nicht abgeschlossen, weil die Birago-Kaserne nicht saniert worden ist:
- Bundesheer kauft Grundstück von Stift Melk (7. Juni 2006)
https://www.bundesheer.at/cms/artikel.php?ID=2794
- Festakt: Spatenstich für den Ausbau der Melker Kaserne (31. Januar 2017)
https://www.bundesheer.at/cms/artikel.php?ID=8728
- Kaserne der Melker Pioniere wurde erweitert (28. Mai 2019)
https://www.bundesheer.at/cms/artikel.php?ID=10001
Heer hält eigene Vorschriften nicht ein (2010)
https://newsv1.orf.at/100207-47753/
Kasernen in desolatem Zustand (2010)
https://oesv1.orf.at/stories/343953
Desolate Kasernen warten auf Sanierung (2010)
https://stmv1.orf.at/stories/421756
Kaserne in Penzing verfällt (2019)
https://wien.orf.at/stories/3014791/
Zuletzt geändert von theoderich am Di 11. Apr 2023, 05:54, insgesamt 4-mal geändert.
Re: BAE Systems Hägglunds BvS10 MkIIB
Vielleicht naive Frage: aber könnten da nicht die Pioniere zumindest provisorische Carports oder was anderes provisorischen selbst bauen?
-
- Beiträge: 24807
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: BAE Systems Hägglunds BvS10 MkIIB
Selbst "provisorische Carports" sind laut Tiroler Bauordnungsgesetz eine so tiefgreifende Veränderung, dass dazu eine Bauverhandlung mit Parteiengehör erforderlich wäre. Die Haspinger-Kaserne ist außerdem von Wohngebieten umgeben, deren Bewohner ("Nachbarn") Parteienstatus hätten. So einfach ist das nicht.
Re: BAE Systems Hägglunds BvS10 MkIIB
Am gescheitesten wäre wahrscheinlich EINE neue Grosskaserne in Lienz anstatt zwei viel zu kleinen.
-
- Beiträge: 932
- Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29
Re: BAE Systems Hägglunds BvS10 MkIIB
Norwegen schnallt sie im Container auf das M113 Fahrgestell....muss also nicht so sein...kann auch in die Box.
-
- Beiträge: 24807
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: BAE Systems Hägglunds BvS10 MkIIB
Die norwegische Konfiguration wird anders aussehen und auf das FFG ACSV (FFG G5) montiert::maro-airpower hat geschrieben: ↑So 9. Apr 2023, 00:44Norwegen schnallt sie im Container auf das M113 Fahrgestell....muss also nicht so sein...kann auch in die Box.