Entwicklungen Luftraumüberwachung

Flächenflugzeuge, Hubschrauber, Großgerät, Fliegerhorste, ...
Milizler
Beiträge: 530
Registriert: So 29. Apr 2018, 17:25

Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung

Beitrag von Milizler »

maro-airpower hat geschrieben: So 20. Apr 2025, 13:01 Alpharotte in Klafu...man beachte die blauen Klebeband-Dichtungen...
Was hat es damit auf sich?
theoderich
Beiträge: 24699
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung

Beitrag von theoderich »

Militär Aktuell hat deshalb am Ostersonntag beim Bundesheer nachgefragt – und die Erklärung ist ebenso einfach wie plausibel: Die blauen Klebebänder dienen am Boden und im Ruhezustand der Abdichtung des empfindlichen Cockpitbereichs gegen Regenwasser.

Im Flug ist die Haube (das Canopy) selbstverständlich vollständig dicht – dann stehen die Dichtungsschläuche unter Druck und erfüllen ihre Funktion. Solange jedoch die Triebwerke nicht laufen, bleibt die Kabine grundsätzlich nicht druckdicht – andernfalls ließe sich das Cockpit auch nicht öffnen.
https://militaeraktuell.at/was-hat-blau ... -auf-sich/

https://www.facebook.com/share/v/1AXZRW2Jcf/

Bild
https://de.linkedin.com/posts/gerfried- ... 71392-iCwR
Milizler
Beiträge: 530
Registriert: So 29. Apr 2018, 17:25

Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung

Beitrag von Milizler »

Interessant, sollten halt nicht im freien geparkt werden. Stichwort Infrastruktur.
propellix
Beiträge: 580
Registriert: Mo 30. Apr 2018, 09:37

Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung

Beitrag von propellix »

Solange die Maschinen in Klafuz nicht einmal bewaffnet werden können, ist das auch schon egal. Mit Bewaffnung geht es in KLU sowieso nicht, denn ohne Erdwall können die Maschinen weder be- noch entwaffnet werden.
MMn ist es NOCH in LOXL dasselbe Problem, und deshalb hat man die jetzt dorthin verlegt. Es fehlt dzt. dafür einfach noch aller Orten.
muck
Beiträge: 1447
Registriert: Do 9. Jul 2020, 05:10

Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung

Beitrag von muck »

propellix hat geschrieben: Sa 19. Apr 2025, 08:22 Wir SIND aktuell NICHT im Krieg, und es gibt aktuell keine Notwendigkeit für eine voll aufmunitionierte Alarmrotte.
Luftpolizei ohne Möglichkeit, eine Landung zu erzwingen, ist wie Fliegenfischen. International ist Bewaffnung durchaus Standard, auch im Frieden.
maro-airpower
Beiträge: 929
Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29

Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung

Beitrag von maro-airpower »

Also wenn wir es nicht mal schaffen kurzfristig Gabion-Körbe oder Bigbags, einen Sandsackwall oder Mulden aufzustellen, dann ist unser Weg von einer Friedensorganisation, die sich Bundesheer nennt, zu einer militärisch einsatzfähigen Armee sehr viel weiter als ich befürchtet habe....
öbh
Beiträge: 542
Registriert: Sa 21. Jul 2018, 12:12

Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung

Beitrag von öbh »

MUCK und MARO - mal eine gute Antwort zu diesem Thema!
propellix
Beiträge: 580
Registriert: Mo 30. Apr 2018, 09:37

Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung

Beitrag von propellix »

maro-airpower hat geschrieben: Di 22. Apr 2025, 10:07 ... ist unser Weg von einer Friedensorganisation, die sich Bundesheer nennt, zu einer militärisch einsatzfähigen Armee sehr viel weiter als ich befürchtet habe...
Mag sein; aber auch: "Gott sei Dank!", denn: Österreich ist immer noch ein Rechtsstaat. Niemand kann/darf scharfe Waffen selbst mit Bigbags, etc. einfach mal so ohne behördlichen Sanktus irgendwo aufstellen/lagern/manipulieren. Und das ist gut so.
Stellt Euch vor, dem ÖBH kommt in Klafuz eine IRIS-T aus; die fliegt vom Flieger oder von der Transportrodel irgendwohin. Vielleicht schlägt sie nur wo ein, vielleicht auf einer Wiese am Flugplatz, vielleicht in einem benachbarten Garten oder vielleicht in der Stadt selbst. Abgesehen vom möglichen menschlichen Leid wird die nächste Frage sein, welcher Oa... das überhaupt genehmigt hat. Und dann wird man draufkommen: Gar keiner?
Leute: das geht in einem Rechtsstaat überhaupt nicht. Ohne geeignete, behördlich abgenommene Infrastruktur kann auch das ÖBH sich nicht ohne Not (§2 Wehrgesetz) über geltendes Recht hinwegsetzen. Du kannst nicht einfach scharfe Waffen auf einem zivilen Flugplatz vorhalten oder aufmunitionieren. Nochmal: wir sind (noch) NICHT im Krieg!
Vielleicht detoniert die IRIS-T aber auch! Wisst Ihr was uns (Besuch vor Ort) die Feuerwehr in LOXZ erzählt hat? Wenn ein scharf bewaffneter EF in Brand gerät, lassen sie den einfach brennen, bis das Feuer von allein ausgeht. Sollte ein IRIS-T Sprengkopf detonieren, ist im Umkreis von wenigen hundert Metern Todeszone.
Und ihr wollt allen Ernstes scharf bewaffnete EF in Klagenfurt, einen Steinwurf von der Stadt haben?
Also ohne erforderliche Infrastruktur wie sie in Linz kommen soll und in Zeltweg vorhanden ist, ich nicht. Dann fahre ich nämlich nicht mehr auf der Südautobahn an Klafuz vorbei.
Und wegen der Bewaffnung: Wer sagt, dass die Bordkanone NICHT aufmunitioniert war? Die Mündung ist in der Regel immer abgedeckt, außer sie kommen vom Übungsschießen zurück, nachdem der Plastikdeckel durchgeschossen worden ist.
Woyzeck
Beiträge: 135
Registriert: Mi 15. Nov 2023, 14:55

Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung

Beitrag von Woyzeck »

Die schärfsten Waffe des EF in der Friedens-LRÜ ist die Digitalkamera. So lange es in Klagenfurt einen USB-Anschluss zum Aufladen gibt, ist man gerüstet.
maro-airpower
Beiträge: 929
Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29

Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung

Beitrag von maro-airpower »

Gibt es einen Eurofighter-„Kill Switch“?

Unseren Informationen zufolge hat die Republik Österreich einen Staatsvertrag mit den Vereinigten Staaten von Amerika zwecks Erhalt von Kryptoschlüsseln, welche die Funktion zweier Geräte ermöglichen. Das sind:

MIDS-LVT – Multifunctional Information Distribution System/Low Volume Terminal

GPS PPS in der Navigationsanlage

https://militaeraktuell.at/gibt-es-eine ... ll-switch/
Antworten