Pioniergerät

Fahrzeuge, Waffen, Wasserfahrzeuge, Ausrüstung und Uniformen
Lazarus
Beiträge: 201
Registriert: So 10. Sep 2023, 14:21

Re: Pioniergerät

Beitrag von Lazarus »

Ja, es dauert alles lange, aber ich bin optimistisch.

Im Landesverteidigungsbericht 2023 steht:
7.1.1.7 Schwere Berge- und Pionierpanzer
 Derzeit sind 10 Bergepanzer M88, 24 Bergepanzer Greif und 19 Pionierpanzer im Be-
stand des ÖBH. Diese Fahrzeuge sind teilweise mehr als 50 Jahre alt und bedürfen dringendst eines Ersatzes.
 Geplant ist die Beschaffung von schweren Pionier- und Bergepanzern für die Pionier-
bzw. mechanisierte Truppe.
 Die erforderlichen Planungsdokumente sind fertig gestellt. Die Einleitung zur Beschaffung ist bis 2025 geplant.
Ob mit Einleitung bis 2025 Ende 2024 oder Ende 2025 gemeint ist, kann ich nicht sagen.

In der Hessenkaserne laufen die Planungen für die Aufstellung der Panzerpionierkompanie. Die infrastrukturellen Maßnahmen sind im Masterplan enthalten.
qsglx
Beiträge: 482
Registriert: Sa 15. Jul 2023, 21:35

Re: Pioniergerät

Beitrag von qsglx »

Woher kommt eigentlich die Zahl 20? Bei drei Pionierbataillonen und einer Panzerpionierkompanie wirken 20 Fahrzeuge für mich definitiv zu wenig.
theoderich
Beiträge: 24699
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Pioniergerät

Beitrag von theoderich »

Quelle ist ein Artikel von "Jane's" vor eineinhalb Jahren:
theoderich hat geschrieben: Mo 24. Okt 2022, 23:02Ukraine conflict: Austria plans to invest in GBAD, personal equipment, and mobility (20. Oktober 2022)
There are plans for a three-digit number of lighter vehicles for the rapid deployment of eight soldiers each to replace Steyr Pinzgauer trucks and special forces buggies as well as a requirement for 20 new engineering and recovery vehicles to replace the M88 recovery vehicle.
https://www.janes.com/defence-news/land ... d-mobility
Ich glaube nicht, dass damals schon eine neue Panzerpionierkompanie für die 4. Panzergrenadierbrigade vorgesehen war.
qsglx
Beiträge: 482
Registriert: Sa 15. Jul 2023, 21:35

Re: Pioniergerät

Beitrag von qsglx »

Das stimmt. Wie viele Soldaten und Berge/Pionier Panzer würde denn die Panzerpionierkompanie ca. benötigen?
theoderich
Beiträge: 24699
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Pioniergerät

Beitrag von theoderich »

Der Rechnungshof hat vor zweieinhalb Jahren das Soll für die Pionierkampfunterstützungskompanie mit 6 Pionierpanzern (IST: 8 Pionierpanzer, davon 5 nicht feldverwendbar) und 5 Schützenpanzern "Ulan" (IST: 0 SPz "Ulan", 5 ATF "Dingo 2" zugewiesen) angegeben. Strukturell in der Pionierkampfunterstützungskompanie bzw. der Brücken- und Übersetzkompanie vorgesehen waren folgende Elemente:
  • Minenräumpanzer

    Bild
  • Geschützte Fahrzeuge
Davon waren nur die veralteten Pionierpanzer auf Basis des Jagdpanzers "Kürassier" als "Platzhalter" vorhanden - großteils nicht einsatzbereit.
qsglx
Beiträge: 482
Registriert: Sa 15. Jul 2023, 21:35

Re: Pioniergerät

Beitrag von qsglx »

Mal schauen ob da auch wirklich alles kommt, was gefordert wird.
qsglx
Beiträge: 482
Registriert: Sa 15. Jul 2023, 21:35

Re: Pioniergerät

Beitrag von qsglx »

Würde zum Beispiel die Leguan Brücke ein Ersatz für die Pionierbrücke 2000 oder nur eine Ergänzung sein?
Phoenix
Beiträge: 1079
Registriert: So 29. Apr 2018, 20:29

Re: Pioniergerät

Beitrag von Phoenix »

Eine Panzerschnellbrücke sehe ich eher als Ergänzung
theoderich
Beiträge: 24699
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Pioniergerät

Beitrag von theoderich »

Nachdem erst gestern nagelneue Transportfahrzeuge für die Pionierbrücke 2000 in Auftrag gegeben worden sind, glaube ich nicht, dass diese in absehbarer Zeit ersetzt wird.
qsglx
Beiträge: 482
Registriert: Sa 15. Jul 2023, 21:35

Re: Pioniergerät

Beitrag von qsglx »

Ist die Pionierbrücke 2000 eigentlich modern oder nicht?
Antworten