Diagramm hab ich nicht, aber ich hab damals versucht eine ungefähre Pönale zu ermitteln die den Deutschen erspart geblieben ist.
Berechnet habe ich nur die Flugzeuge ausgehend von einem Nettowert von 62Mio. pro Maschine.
Wir hatten 0,5% Pönale pro KW ab dem 61 Tag der Lieferverzögerung, begrenzt mit 10%.
Bekannt sind die Lieferdaten der T2, die für uns gedacht waren an DE. Ab AS009 waren alle so stark verzögert, dass für jede Maschine die vollen 10% schlagend geworden wären...über alle 18 bis ich auf 74Mio. gekommen.
Dazu käme noch ein "Deckungskauf", selbige 0,5%/61T/10% Regelung für alle sonstigen Teillieferungen....wir gehen sicher deutlich durch die 100Mio...
Pressemeldung von damals: 11.September 2008 "First deliveries of Tranche 2 aircraft are imminent"
https://www.aero-news.net/FullsizeImage ... 875E3426AA
Die Auslieferungen bis März 2009 lag bei ca. Seriennummer 175.
Österreich hätte zu diesem Zeitpunkt alle 12 Tranche 2 Flugzeuge haben sollen (ca. Seriennummer 210).
Es gibt ein Foto von AS015 im "Primer" vom 24.3.2010 in Ingolstadt...478 Tage nachdem er an Ö. ausgeliefert hätte sein sollen.
Fraglich die Frage der „vertragsgemäßen militärischen Verwendung“....zwei Ersatztriebwerke für die Flotte von ursprünglich 18 Maschinen...die nicht kompatibel sind...
Die Rep.Österreich wurde darob möglicherweise nicht in Kenntnis gesetzt. Zum Zeitpunkt der Vertragsunterzeichnung war die technische Ausführung der T2 nicht hinreichend definiert. Später muss EF dieser Umstand bewusst geworden sein.
Resultat wäre gewesen, dass EF für die sechs Öst. T1 quasi eine an T2 angepasste Mikroserie zertifizieren hätte müssen. Quasi ein volles Testflugprogramm und eigene Dokumentation für diese Outlaw-Zellen.
Jedem klar, dass das wirtschaftlich nicht geht.
Reine Spekulation was der Ausweg gewesen wäre - technisch und finanziell vermutlich weniger anstrengend die sechs Zellen den vier Ursprungsländern, die sie abgegeben haben zurück zu geben und vier weitere T2 zu produzieren.
Eurofighter sind jedenfalls Kosten in der Höhe deutlich im dreistelligen Mio. Bereich erspart geblieben.
Der zuständige Resortminister Norbert Darabos war gem. "BGBl. I Nr. 71/2003, Artikel 69" nicht alleine befugt hier zu entscheiden....."„Mit der Vollziehung dieses Bundesgesetzes ist der Bundesminister für Finanzen, der Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie und der Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit im Einvernehmen mit dem Bundesminister für Landesverteidigung betraut."
Zu dem hat er Geheimverhandlungen geführt – siehe auch Ausschussprotokolle, bis zuletzt kein Wort über Tranchenwechsel, Stückzahlreduzierung - wartet bis der Ausschuss abgedreht wird und macht praktisch am Tag darauf den Deckel zu.
Jetzt ist EF auch nicht dumm, die müssen gewusst haben, dass ND kein Mandat hat....den Ursprungvertrag hat ja auch kein Minister entscheiden und verhandelt. Es ist halt durchgegangen und die haben sicher fett gefeiert....
Sagen wir mal so, es gibt "Auffassungsunterschiede". Für die Rep.Ö. gilt das ab Auslieferung, EF will das offenbar ab Teilezertifizierung verstanden wissen. EF will definitiv raus aus T1 so rasch es geht. Ö fliegt bislang mit Musterzulassung des Herstellers, gehts Spitz auf Knopf ist man selbst auch Zulassungsbehörde und kann das auf die eigene Kappe nehmen.Doppeladler hat geschrieben: ↑Di 31. Dez 2024, 14:45 Es gibt ein vom BMLV definiertes Nutzungszeitraum und einen Vertrag, der die Eurofighter GmbH verpflichtet, die Maschinen vertragsgemäß zu supporten, bis das Ende des Nutzungszeitraums erreicht ist.
Ist jetzt völlige Spekulation, aber es gibt natürlich genug Leute abseits des Herstellers mit ausreichend know how T1....Kontakte muss es geben. Könnte auf eine Kannibalisierung hinauslaufen um den Schatten einer LRÜ aufrecht zu erhalten bis wirklich nix mehr geht. Zum Bridgegap wird sicher auch die M346 herangezogen.
#########
Für EF schauts ziemlich dunkel aus bei einer Nachfolge....Betrieb und Support an sich ist in Ordnung was man so hört. Aber das Vertragsrundherum und die Prozedere sind es nicht. Den Teppich bekommt Airbus eher nicht ausgerollt.
Mit der SPÖ in der Regierung steigt der Einfluss der Dreikronenlobby wieder....soll sein, hab ich kein Problem damit. Der Gripen ist ein Exot...aber Saab kann Exot und hat uns technisch mit der 105 und dem Draken endlos durchgetragen auch wenns militärisch nutzlos und wirtschaftlich fragwürdig war. Wir haben mit Saab also keine Rechnung offen soweit mir bekannt.
F-35 wir interessant und ich räume den Amis gute Chancen ein. Angesichts unseres fetten Handelsüberschusses mit den USA wird Donald auf seine bekannt uncharmante Art mit dem Zaunpfahl winken..."pay your bills"....oder er wird grantig. Hab ich auch nichts dagegen - landet man in einer technisch sicher sehr herausfordernden Ecke. Aber fliegen wird das Ding ewig...Stand jetzt trau ich mir zu sagen ich rechne bis Ende des Jahrhunderts.