Oerlikon ZFlAK 85
Re: Oerlikon ZFlAK 85
Bei der letzten Heldenplatzpräsentation war fehlende Munition ein Thema, Einsatzbereit eher gegen null als gegen 30! Bei Mistral war zwar das Trägerfzg. ein Pinzgauer aber der fährt auch nicht mehr. Ohne laufendes Zielschießen und Erneuerung der Litzengesteuerten Flugkörper fraglich ob einsatzbereit. Das letzte einsetzbare Radarfzg war vor Ort, aber die Stimmung war mies. Beantwortet seit Auflösung GrEnzDorf vieles
-
- Beiträge: 24721
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Oerlikon ZFlAK 85
Haha es darf gelacht werden. Der Facebook-Eintrag - Soldaten des Fliegerabwehrbataillons 2 zeigen ihre Leistungsfähigkeit. Österreich besitzt derzeit keine moderne Fliegerabwehr - einige veraltete Örlikon ZFlak mit Skyguards und Mistral für 6 km Reichweite. Damit hats sich. In der Luft dazu noch Eurofighter ohne Selbstschutz mit Infrarot-LW bis etwa 15km Reichweite. Für Übw des Luftraumes in Friedenszeiten reicht es, mehr aber nicht.
-
- Beiträge: 24721
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Oerlikon ZFlAK 85
Die 3,5 cm Zwillings-Fliegerabwehrkanone, in: Truppendienst, H 2/1965, p. 115-117
https://bibisdata.bmlv.gv.at/187755.pdf
https://bibisdata.bmlv.gv.at/187755.pdf
Genau genommen reicht es nicht einmal dafür, denn unsere Piloten haben nicht die technischen Möglichkeiten um Luftfahrzeuge bei Nacht zu identifizieren. Und mangels Radarlenkwaffen mittlerer Reichweite und ohne DASS sind unsere Flugzeuge für bewaffnete, nicht kooperative Kampfjets leichte Beute.
-
- Beiträge: 24721
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Oerlikon ZFlAK 85


https://www.facebook.com/bundesheer/pos ... ?__tn__=-R
Immer noch mit RACAL ...
Das Fliegerabwehrbataillon 3 im Objektschutz (Truppendienst, Folge 326, Ausgabe 2/2012)
http://www.bundesheer.at/truppendienst/ ... hp?id=1325Seit der Umstellung der Fliegerabwehrbataillone von KFF-19 auf KFF-31 bzw. KFF-32 funktioniert die Datenverbindung besser als in den Jahren zuvor. Eine Ausrüstung mit Datenfunkgeräten wäre von Seiten des Bataillons jedoch wünschenswert. Im Bereich des Sprechfunks erfolgte die Umstellung auf das System "Racal". Die Übermittlung von Funksprüchen ist aufgrund der notwendigen Tarnung/Enttarnung von Funksprüchen sehr zeitaufwendig und entspricht nicht den heutigen Standards. Die Ausrüstung der Fliegerabwehrbataillone mit dem Truppenfunksystem "Conrad" wäre ein erforderlicher Modernisierungsschritt.
Das Fliegerabwehrbataillon soll mit der Umstellung von IFMIN auf TCN neue Funksysteme bekommen. Die Frage bleibt, ob nicht bis zur Einführung des neuen Netzwerks bereits die Komplettauflösung der Waffengattung beschlossen wird?
Notwendige Fähigkeitsentwicklung der Waffengattung Fliegerabwehr im Österreichischen Bundesheer auf Basis der neuen Bedrohungen, für den Einsatz im Inland., in: AQUILA. Die Fachpublikation der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule, Bd. 19 (September 2019), p. 6-10
Vorhandene Fähigkeiten im Bereich Führung
Der Einsatz der Bodengebundenen Luftabwehr hat im Rahmen des Luftabwehrverbundes zu erfolgen. Die taktische Führung ist zentral und erfolgt im Normfall aus dem Air Operation Center (AOC) über die Taktische Einsatzzentrale (TEZ). Eine Führung des Feuerkampfes ist nur über das Aufklärungs- und Zielzuweisungsradar (AZR; „Relaistelle“) möglich.
https://bibisdata.bmlv.gv.at/194784.pdf6 Fähigkeitslücken
[...]
Das AZR lässt eine Erfassung von Zielen bis zu einer Entfernung von 80 Kilometern zu. Dies ließe eine Verwendung für Wirksysteme zum Schutz im kurzen Bereich (SHORAD) zu.
-
- Beiträge: 933
- Registriert: Do 7. Jun 2018, 12:20
Re: Oerlikon ZFlAK 85
Wofür waren die .....
https://www.troostwijkauctions.com/de/a ... 0-6795563/
24stk.sind zu haben....
https://www.troostwijkauctions.com/de/a ... 0-6795563/
24stk.sind zu haben....
Re: Oerlikon ZFlAK 85
Steht bei der Ankündigung: Dürften zur Mistral gehört haben. Unsere sind ja verschossen.
-
- Beiträge: 24721
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Oerlikon ZFlAK 85
Den Bericht in der Fachzeitschrift Aquila (siehe Beitrag theoderich 17122019) betreffend Zustand unserer FlA ist sehr interessant. Die leider sehr vernachlässigte Fla des ÖBH sollte gerade in Zeiten, wo sich vor allem die SPÖ mit ihren Oppositionsverbündeten FPÖ und NEOS für den Erhalt und Ausbau der schweren Waffen des ÖBH gegen Tanner einsetzten, von Bedeutung sein. Ich stimme den Oppositionsparteien auch zu, eine gewisse Anzahl schwerer Waffen sind im Verbund des Heeres für die Landesverteidigung notwendig. In einem konventionellen militärischen Konfliktfall, indem die gerade von den Oppositionsparteien geforderten schweren Waffen (KPz, SPz, PzArt) zum Einsatz kommen würden, würden gerade diese schweren Waffen sowie sonstige militärische Einrichtungen von der gegnerischen Luftwaffe und Luftkriegsmitteln umgehendst vernichtet werden - und nicht nur durch Großmächte, auch die Luftwaffen im europäischen Umfeld hätten die Fähigkeiten dafür. Nur eine weitreichende FlA und natürlich Abfangjäger mit dementsprechender Luftkampfbewaffnung könnten so ein Szenario abwenden. Wir benötigen dafür keine riesige Anzahl von AJ bzw weitreichender FlA, sondern das Vorhandensein einiger dieser Systeme würde den Eintrittspreis in unser Land drastisch erhöhen und der Abhalteeffekt für einen Gegner wäre dadurch gegeben. Fazit ist, ein Bundesheer, welches zwar mit schweren Waffen und sonstigen modernen Gerät für den Landkrieg ausgerüstet ist, ohne einen wirksamen Luftschirm zu besitzen, sind vergeudete Mittel.
Siehe die Schweiz die künftig mit 30 bis 40 AJ und weitreichender FlA (Patriot oder Samp/T) die Luftabwehr sicherstellen wird.
Viele werden sich jetzt sagen, in Zeiten wie diesen sowie künftig wird es keinen solchen militärischen Konflikt an der Grenze zu unserem Land geben - wenn solche hellseherischen Fähigkeiten Wirklichkeit seien, bräuchten wir uns wegen Erhalt der schweren Waffen und sonstigen modernen Gerät in unserem Heer keine Gedanken machen und das ÖBH zu einer reinen Truppe für Katastrophenhilfe degradieren!
Siehe die Schweiz die künftig mit 30 bis 40 AJ und weitreichender FlA (Patriot oder Samp/T) die Luftabwehr sicherstellen wird.
Viele werden sich jetzt sagen, in Zeiten wie diesen sowie künftig wird es keinen solchen militärischen Konflikt an der Grenze zu unserem Land geben - wenn solche hellseherischen Fähigkeiten Wirklichkeit seien, bräuchten wir uns wegen Erhalt der schweren Waffen und sonstigen modernen Gerät in unserem Heer keine Gedanken machen und das ÖBH zu einer reinen Truppe für Katastrophenhilfe degradieren!
Re: Oerlikon ZFlAK 85
Diese Anhänger gehörten zur 2cm lFLAK 65/68 in Verbindung mit dem Pinzgauer 712. Beim Umbau dieser 712 auf den lFAL Träger wurden die Anhänger teilweise weiterverwendet, später jedoch weggelassen.cliffhanger hat geschrieben: ↑Mo 23. Nov 2020, 15:25 Wofür waren die .....
https://www.troostwijkauctions.com/de/a ... 0-6795563/