theoderich hat geschrieben: ↑Di 27. Aug 2024, 14:26
Was das Statement von Herrn Mader betrifft: "Si tacuisses ..."
qsglx hat geschrieben: ↑Mi 28. Aug 2024, 14:11
Und jetzt ist noch nicht einmal fix, dass überhaupt die fa version bestellt wird.
Ich versuche das jetzt mal auf eine meiner Meinung nach realistische...bzw. realisierbare Ebene herunter zu bringen.
Wir sprechen Anfangs sicher nur von zwölf Stück ...ob später mehr erforderlich sind lasse ich mal dahin gestellt.
Im Fokus steht mit Sicherheit die FA Variante und da natürlich Block 20.
Ob gleicht zu Beginn Block 20 kommen bin ich mir nicht sicher. Mit Liefertermin 2027 wäre das überaus sportlich...ich glaubs nicht.
Um den Anfangsflugbetrieb durchzuführen, mit der Ausbildung zu beginnen und auch personell überhaupt zum Torso einer "Staffel" zu kommen, reichen zu Beginn auch sechs M-346AJT...der reine Trainer.
Nur zum Vergleich - bei der IFTS fliegt man mit 22 M-346AJT in Summe 8.000h im Jahr - also 360 pro Jahr und Zelle - macht bei sechs Maschinen 2.160h im Jahr - halbe halbe sind das 1000h Download für die EF-Piloten und 1000h für die Ausbildung.
Wenn die Block 20 verfügbar ist gibt man nach und nach die AJT zum Update zurück - kühn wär wenn das mit Leonardo Support in der Werft passiert...mal sehen....und am Ende stehen dann 12 M-346FA da. So könnts laufen
Letztendlich soll die Staffel mal 3.600h im Jahr fliegen....irgendwann
Somit wäre folgender Ablauf denkbar
a) Beginn der Schulung Ausbilder/Fluglehrer
b) Schulung EF Piloten
c) erste Phase III
d) erste Phase IV
...und wir sind (Lieferung ab 2027) jetzt sicher schon im 2029 Jahr, wenn nicht 2030 bis man überhaupt was vom Kern einer Staffel sieht.
Abhängig davon wie der Personalaufwuchs klappt...im Cockpit und in der Werkstatt...wird man dann sehen ab wann FA Block 20 Sinn macht.
e) und dann beginnt mal das einbasteln in den LRÜ Dienst....ab dem Zeitpunkt macht FA Sinn.
f) weitere Rollen hin zu "Multirole" ist das Ende der Ausbaustufe für eine Halbstaffel. Dazu braucht es sicher Teilnahme an int. Übungen - Horizont Mitte 2030er - ich glaub nicht viel früher.
Es sei denn es erklärt mir wer auf welche Art die Lusk früher zu einem Staffelstab, 4-6 Fluglehrern und 6-8 Einsatzpiloten (dafür 2100h) bis zu 15 am System ausgebildeten EF Piloten (+1500h für den EF Download) ...und dem erforderlichen Technikerpersonal für 3600h p.A.kommt. Wenn das in 7-8 Jahren geht, dann ist es aber gut.
So jetzt hätten wir Mitte 2030er und gegebenenfalls die Staffel voll....und dann kommt der EF Nachfolger und wir freuen uns, dass nicht nur eine eine sondern doch zwei Staffeln werden...na und wo wird das Personal dafür herkommen?
Eine stabile Personalstruktur, die außer Ausbildung auch jederzeit realisierbar Einsatz ermöglicht, wirds nicht so rasch spielen.