Seite 173 von 241
Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung
Verfasst: So 14. Jul 2024, 20:52
von theoderich
muck hat geschrieben: ↑So 14. Jul 2024, 02:44
Und was ist überhaupt ein "offensichtlicher" Lobbyist? Lobbyisten machen normalerweise kein Geheimnis daraus, wen sie vertreten. Entweder die Person ist ein Lobbyist, oder sie ist es nicht.
Mit unserem begrenzten Wissensstand ist alles möglich, der Mensch könnte genauso gut ein wirklicher Lobbyist sein wie auch irgendeine Privatperson, die sich aus welchen Gründen auch immer berufen fühlt, die Debatte zu beeinflussen:
Es gibt in Österreich ein
Bundesgesetz zur Sicherung der Transparenz bei der Wahrnehmung politischer und wirtschaftlicher Interessen (Lobbying- und Interessenvertretungs-Transparenz-Gesetz – LobbyG) und damit in Zusammenhang eine Registrierungspflicht im öffentlich zugänglichen
Lobbying- und Interessensvertretungsregister. Wenn ein Unternehmen oder eine Person in Österreich als Interessensvertreter tätig ist, ist es dort zu finden, z.B. auch die Saab Aeronautics Austria GmbH. In den §§ 5-8 LobbyG sind auch Verhaltenspflichten geregelt:
Prinzipien der Lobbying-Tätigkeit und Interessenvertretung
§ 6. Wer eine Lobbying-Tätigkeit betreibt oder eine Interessenvertretung wahrnimmt, hat
- bei jedem erstmaligen Kontakt mit einem Funktionsträger seine Aufgabe sowie die Identität und die spezifischen Anliegen seines Auftrag- oder Dienstgebers bzw. des Selbstverwaltungskörpers oder Interessenverbandes darzulegen,
- es zu unterlassen, sich Informationen auf unlautere Art und Weise zu beschaffen,
- die ihm zur Ausübung seiner Tätigkeit zur Verfügung stehenden Informationen wahrheitsgemäß weiterzugeben,
- sich über die für den Funktionsträger kundgemachten Tätigkeitseinschränkungen und Unvereinbarkeitsregeln zu informieren und diese Einschränkungen zu beachten sowie
- sich jedes unlauteren oder unangemessenen Drucks auf Funktionsträger zu enthalten; das schließt es freilich nicht aus, dass gesellschaftlich akzeptierte und rechtmäßige Aktionen gesetzt werden, um einer Intervention den entsprechenden Nachdruck zu verleihen.
Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung
Verfasst: So 14. Jul 2024, 21:28
von maro-airpower
theoderich hat geschrieben: ↑So 14. Jul 2024, 20:52
Es gibt in Österreich
...sehr viele Gesetze.
Aber wo kein Kläger da kein Richter.
Mag es auch kein offizieller Lobbyist sein der da mailt so zeigt er doch entsprechende Tendenz.
Und man fragt sich wieso jemand, der für ein Unternehmen in der Luftfahrtbranche arbeitet, dass die tschechische Republik beliefert, das macht...hmm?!
Alle Fachleute können es einordnen.
Sowohl den Unfall und dessen Ursache als auch die Tatsache, dass es kaum L-39NG gibt die fliegen, und daher auch nicht "wieder" abstürzen können.
Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung
Verfasst: So 14. Jul 2024, 21:53
von theoderich
Mir erscheint der Zirkus auf dieser Privatwebsite irrational. Wäre ich ein Lobbyist für einen Hersteller von Militärluftfahrzeugen würde ich eher versuchen positive Artikel in einem Medium mit hoher Reichweite zu lancieren, wie das SAAB schon seit Jahren bei der "Kronen Zeitung" macht. Und keine wunderlichen Emails an den Betreiber einer kleinen, mäßig bekannten Website senden.
Im
Landesverteidigungsbericht 2023 wurde eine Verknüpfung der AJT und der bewaffneten MALE-UAS bekanntgegeben, die Ministerin hat das im
Januar nochmals bestätigt. Es gibt nur einen Hersteller, der diese Kombination anbieten und liefern kann.
Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung
Verfasst: So 14. Jul 2024, 22:00
von qsglx
Meinen sie damit die m-346 und die Falco xplorer?
Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung
Verfasst: So 14. Jul 2024, 22:01
von theoderich
Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung
Verfasst: So 14. Jul 2024, 22:19
von qsglx
Verstehe danke. Ich dachte das die elbit Hermes 900 der Favorit ist. Aber ich empfinde die xplorer auch als die bessere Wahl. Hält ihr es für möglich, dass der ajt und die MALE Uavs in einem Vertrag beschafft werden könnten?
Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung
Verfasst: So 14. Jul 2024, 22:26
von theoderich
qsglx hat geschrieben: ↑So 14. Jul 2024, 22:19Ich dachte das die elbit Hermes 900 der Favorit ist.
Diesem Artikel zufolge kann die Hermes 900 sehr wohl bewaffnet werden. Das ist mir völlig neu:
Israel's pioneering drones use free-falling bombs, can carry a tonne (2. Februar 2023)
Israeli armed drones use gravity bombs that produce no noise or smoke as they fall, making them hard for enemies to anticipate or evade, and the largest model of the aircraft can carry up to a tonne of munitions, its military says.
After more than two decades of secrecy, Israel in July went public about its pioneering armed drones developed as part of an array of stand-off surveillance and striking options since it was blindsided by tank incursions during a 1973 war.
In November, an Israeli general detailed the two corps - air force and artillery - that operate the drones, both against Palestinian foes close to home and possibly targets as far away as Iran or Sudan.
Such drones are remote-piloted, relaying video or dropping bombs before returning to base. They are distinct from the kamikaze drones that Iran said were used in a weekend attack on a defence plant in Isfahan, an incident on which Israel has declined to comment.
Briefing Reuters, a senior Israeli military officer said the armed drone fleet includes the passenger plane-sized Heron TP, made by state-owned Israel Aerospace Industries Ltd , and Elbit Systems Ltd's (ESLT.TA) smaller Hermes.
The former, the officer said, "is the heaviest drone that the IDF (Israel Defence Forces) has, which can carry munitions, with an effective payload of around a tonne".
But, in an apparent allusion to the need to balance out payloads carried under the drones' wings, the officer added: "This does not necessarily mean they can carry a one-tonne bomb. It very much depends on the positioning of the munitions."
Israeli manufacturers do not publicise the armed capabilities of the drones, under what industry sources have described as a Defence Ministry secrecy policy.
The Israeli officer, not identified in line with military requirements given the sensitivity of the subject, said any sales of bomb-capable drones would be government-to-government, negating the need for publicity.
All the drone munitions are Israeli-made, the officer said, and "come down in free-fall, and can reach the speed of sound".
Such bombs, unlike the Hellfire missiles sometimes fired by U.S. drones, would not have propulsion systems that generate the tell-tale noise and smoke of fuel afterburners.
The officer declined to give further details on the munitions, saying only that, by design, when an armed drone attacks "no one will hear it, no one will see it coming".
https://www.reuters.com/world/middle-ea ... 023-02-02/
qsglx hat geschrieben: ↑So 14. Jul 2024, 22:19Hält ihr es für möglich, dass der ajt und die MALE Uavs in einem Vertrag beschafft werden könnten?
Ich gehe fix davon aus.
Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung
Verfasst: Mo 15. Jul 2024, 00:07
von muck
maro-airpower hat geschrieben: ↑So 14. Jul 2024, 21:28
Und man fragt sich wieso jemand, der für ein Unternehmen in der Luftfahrtbranche arbeitet, dass die tschechische Republik beliefert, das macht...hmm?!
Diese Information, dass der Absender für ein solches Unternehmen arbeitet, ist nicht im Artikel enthalten, oder habe ich Tomaten auf den Augen?
Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung
Verfasst: Mo 15. Jul 2024, 09:17
von Verweigerer
theoderich hat geschrieben: ↑So 14. Jul 2024, 22:26
qsglx hat geschrieben: ↑So 14. Jul 2024, 22:19Hält ihr es für möglich, dass der ajt und die MALE Uavs in einem Vertrag beschafft werden könnten?
Ich gehe fix davon aus.
Meine Rede seit einem gefühlten Jahr.
18 M-346FA + 6 Falco Xplorer;-)
Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung
Verfasst: Mo 15. Jul 2024, 10:51
von maro-airpower
theoderich hat geschrieben: ↑So 14. Jul 2024, 22:26
Ich gehe fix davon aus.
Glaub ich nicht.
Der AJT Akt ist faktisch fertig.
Es gibt aber meines Wissens noch keine MALE Ausschreibung.
Den AJT kann noch diese Regierung finalisieren. MALE fällt fix in die nächste Regierung.