Seite 18 von 32

Re: Panzerhaubitze M-109A5Ö

Verfasst: Mi 5. Apr 2023, 00:19
von öbh
Merlin wenn nach deinen Angaben 80 M109A5Ö im Bestand waren und 53 davon nach Lettland verkauft wurden lautet die Hochrechnung nur mehr 23 A5Ö im Bestand unserer Artillerie!

Re: Panzerhaubitze M-109A5Ö

Verfasst: Mi 5. Apr 2023, 00:22
von öbh
Tippfehler: 27 A5Ö

Re: Panzerhaubitze M-109A5Ö

Verfasst: Mi 5. Apr 2023, 03:49
von Merlin
öbh hat geschrieben: Mi 5. Apr 2023, 00:22 Tippfehler: 27 A5Ö
Danke! Es war (zu) spät in der Nacht.... ich hab die Zahlen im Post korrigiert.

Re: Panzerhaubitze M-109A5Ö

Verfasst: Fr 7. Apr 2023, 13:39
von theoderich
theoderich hat geschrieben: Di 21. Mär 2023, 21:29 EDA brings together 18 countries for Common Procurement of Ammunition
Belgium-Brussels: Non-mandatory Publication – Request for Information for Preliminary Market Consultation – Artillery 155 mm (NATO Calibre) Ammunition

2023/S 070-209383

Notice on a buyer profile

This notice is related to following: Prior information notice

Supplies

II.2.4) Description of the procurement:

The European Defence Agency (EDA) is conducting a preliminary market consultation through a request for information (RFI) on behalf of the contributing Member States of the Category B – Project Arrangement PRJ.CAP.1269 ‘Collaborative Procurement of Ammunition (CPoA)’.

If you are an economic operator based in the EU or Norway capable to produce and deliver artillery 155 mm (NATO calibre) ammunition, please kindly reply to our request for information for preliminary market consultation available at the address of the buyer profile under the point I.3) ‘Communication’.
https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTIC ... HTML&src=0

Re: Panzerhaubitze M-109A5Ö

Verfasst: Sa 8. Apr 2023, 00:27
von theoderich
theoderich hat geschrieben: Sa 10. Jul 2021, 00:03Die Vermutung hat sich bestätigt: Diese Systeme gehen an die Artillerie und an die Jägertruppe.

CORRIERI ObstdhmtD Dipl.-Ing. Alexander: „Vermessungssatz Steilfeuer“ – Der Weg der Beschaffung, in: Der Liechtensteiner, H 2 (2021)
Im Jahr 2021 erhalten die Granatwerferzüge, sowie die Artillerietruppe ein neues Einrichte- und Vermessungsgerät, welches die Abläufe beschleunigt und die Fähigkeiten verbessert. Dazu wurde Vzlt Richard Marker (Sachbearbeiter Steilfeuer bei der WSM) durch Obst Corrieri mit dem Projekt "Nachfolgesystem des Richtkreises und Theodolith" beauftragt.
Hier das Vermessungssystem bei einem Granatwerfertrupp:

Bild

Bild
https://www.facebook.com/bundesheer/pos ... %2CO%2CP-R

Re: Panzerhaubitze M-109A5Ö

Verfasst: Mi 3. Mai 2023, 09:38
von cliffhanger
https://kurier.at/politik/ausland/oeste ... /402433881

Laut Artikel (kann man / muss man natürlich nicht glauben) verschiessen die Ukrainer mit der ex- M109A5Ö nun "Excalibur" .... dachte das funktioniert gar nicht ?



Re: Panzerhaubitze M-109A5Ö

Verfasst: Mi 3. Mai 2023, 09:42
von Phoenix
Falls das stimmen sollte - soweit ich verstanden habe ist das Problem die Länge der halbautomatischen Ansetzvorrichtung. Vielleicht laden sie diese Granaten ja manuell?

Re: Panzerhaubitze M-109A5Ö

Verfasst: Mi 3. Mai 2023, 10:18
von cliffhanger
Aha... und das ist das einzige Problem? ... Bei dem was so eine Granate kostet wird es ja wohl drin sein sie "händisch" zu laden... die werden ja auch nicht im Akkord verschossen.


Re: Panzerhaubitze M-109A5Ö

Verfasst: Mi 3. Mai 2023, 17:37
von theoderich
Phoenix hat geschrieben: Mi 3. Mai 2023, 09:42soweit ich verstanden habe ist das Problem die Länge der halbautomatischen Ansetzvorrichtung
Die Ladeschale der Ansetzvorrichtung lässt sich an verschiedene Granattypen anpassen. Allerdings frage mich auch, wie man zur Einschätzung gelangt ist, "Excalibur" sei nicht nur wegen der starken Erschütterung beim Ladevorgang, sondern auch wegen der Länge der Ansetzvorrichtung inkompatibel mit der M-109A5Ö.

Re: Panzerhaubitze M-109A5Ö

Verfasst: Mi 3. Mai 2023, 17:39
von Phoenix
Aber genau eine Seite vorher hier im Forum wird ja beschrieben, daß die Ansetzvorrichtung das Problem zu sein scheint