Seite 18 von 134

Re: Kampfpanzer Leopard 2A4

Verfasst: Sa 11. Jan 2020, 19:41
von theoderich
iceman hat geschrieben: Sa 11. Jan 2020, 19:29
Als das Sparpotenzial schlechthin sieht Türkis-Grün die Panzer. Der Abbau schwerer Waffen soll fortgesetzt werden. Die Rede ist von nur noch 25 bis 28 Stück, wobei die "Kernkompetenzen in der Ausbildung" dennoch sichergestellt bleiben sollen. Derzeit sind 60 Leopard 2A4 in Wels stationiert.
https://www.nachrichten.at/politik/inne ... 85,3210628

Wieso überrascht mich das nicht? 40 Jahre alte Panzer zur Ausbildung...
Was soll das noch bringen, wenn man die Panzer nicht modernisiert, sondern sie weiterhin auf dem technischen Stand der frühen 1980er-Jahre belässt? Der nächste Schritt wäre sowieso, die Fähigkeit und das verbliebene Knowhow komplett aufzugeben.

Re: Kampfpanzer Leopard 2A4

Verfasst: Sa 11. Jan 2020, 20:42
von Acipenser
60 stehen in der Statistik, 20 sind einsatzbereit? wenn wir 24 neue bekommen wär da nur wenig Unterschied zur Realität heutzutage! Leider! aber sie wären neu mit Servicepaket?

Re: Kampfpanzer Leopard 2A4

Verfasst: Sa 11. Jan 2020, 20:56
von iceman
Was du immer hast, es kommen keine neuen Panzer mehr!
Vielleicht geht sich aus dem Verkauf der überzähligen Leos in Mini-Mini upgrade aus.

Re: Kampfpanzer Leopard 2A4

Verfasst: Sa 11. Jan 2020, 22:50
von theoderich
Unsere "Leopard" 2A4 haben im derzeitigen Zustand nur noch Schrottwert.

Und bezüglich "Verkauf": Du kennst doch sicher den "Gesamtbedeckungsgrundsatz"?

Re: Kampfpanzer Leopard 2A4

Verfasst: So 12. Jan 2020, 09:12
von iceman
Nö.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß unsere A4 nur noch Schrottwert haben, warum rüsten dann die deutschen "Schrottpanzer" auf, bzw. warum kaufen die Ungarn gebrauchte A4?

Re: Kampfpanzer Leopard 2A4

Verfasst: So 12. Jan 2020, 11:03
von theoderich
Vielleicht nicht "Schrottwert", aber doch einen Wert, der vernachlässigbar ist. Es ist sehr viel Technik enthalten, die von den Herstellern nicht mehr mit Ersatzteilen versorgt wird. Man kann sich offensichtlich selbst die Obsoleszenzbeseitigung kaum leisten, geschweige denn eine echte Kampfwertsteigerung.
iceman hat geschrieben: So 12. Jan 2020, 09:12 Nö.
O.K. Hier die Erklärung: Das BMLV darf von Gesetzes wegen keine Einnahmen tätigen. Und wenn es trotzdem auf irgendeine Weise Geld einnimmt, ist es verpflichtet diese Mittel an das BMF abzuliefern.
§ 48 BHG 2013 hat geschrieben:Gesamtbedeckungsgrundsatz

§ 48. (1) Alle Einzahlungen des Bundes haben der Bedeckung seines gesamten Auszahlungsbedarfes zu dienen.

(2) Einzahlungen sind zur Bedeckung von Auszahlungen für bestimmte Zwecke nur nach Maßgabe des § 36 Abs. 1 heranzuziehen.
https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassu ... r=20006632

Re: Kampfpanzer Leopard 2A4

Verfasst: So 12. Jan 2020, 19:31
von iceman
Fall die Anzahl der Leos im Artikel stimmen, was hat das noch für einen Sinn wenn kein upgrade kommt?
Am Ende holt man noch einige Kürassiere aus dem HGM zurück und stellt sie wieder in Dienst, mpf (mobile,protected, firepower) auf österreichisch.

Re: Kampfpanzer Leopard 2A4

Verfasst: Mo 13. Jan 2020, 06:17
von Acipenser
theoderich hat geschrieben: Sa 11. Jan 2020, 19:41
iceman hat geschrieben: Sa 11. Jan 2020, 19:29
Als das Sparpotenzial schlechthin sieht Türkis-Grün die Panzer. Der Abbau schwerer Waffen soll fortgesetzt werden. Die Rede ist von nur noch 25 bis 28 Stück, wobei die "Kernkompetenzen in der Ausbildung" dennoch sichergestellt bleiben sollen. Derzeit sind 60 Leopard 2A4 in Wels stationiert.
https://www.nachrichten.at/politik/inne ... 85,3210628

Wieso überrascht mich das nicht? 40 Jahre alte Panzer zur Ausbildung...
Was soll das noch bringen, wenn man die Panzer nicht modernisiert, sondern sie weiterhin auf dem technischen Stand der frühen 1980er-Jahre belässt? Der nächste Schritt wäre sowieso, die Fähigkeit und das verbliebene Knowhow komplett aufzugeben.
Es gibt schon auch einen technischen Grund: ältere Panzer lassen sich mit den bald zur Pensionierung anstehenden Mechanikern in Eigenregie reparieren, während neuere Waffensysteme oft ohne Werksunterstützung der Hersteller und daher teuer nicht umsetzbar sind. Dies ist auch in der zivilen Automobiltechnik so.

Faktum ist aber das durch das Nichtstun der Übergangsregierungbierlein und Co Geld das fürs Bundesheer nicht investiert wurde und so ein Körberlgeld von beinahe 1,5 Milliarden übrig geblieben ist. Das ist schon Verfassungswidrig das Bundesheer durch Starlinger und Bierlein auszuhungern und Druck auf die folgende gewählte Regierung auszuüben. Das einzige was Bleibt ist das der EXminister 3 Generäle von Kunaseks Gnaden degradiert hat. Wir nannten das früher Wehrkraftzersetzung was der Gmundner NeoAdjundant da gemacht hat. Traurig, traurig für zumindest einen modern geschützten Panzerzugs wäre Marie da gewesen, zusätzlich zur bereits beschlossenen Hubschrauberbeschaffung!

Re: Kampfpanzer Leopard 2A4

Verfasst: Mo 13. Jan 2020, 08:33
von iceman
Du glaubst doch nicht ernsthaft, daß der Budgetüberschuss von 1,5 Mrd. für das Bundesheer reserviert gewesen wäre?

Re: Kampfpanzer Leopard 2A4

Verfasst: Mo 13. Jan 2020, 09:01
von Milizler
Und jetzt haben auf einmal Starlinger und Bierlein das Bundesheer ausgehungert, und das innerhalb von ein paar Monaten, nicht etwa die Regierungen der letzten 40 Jahre.

Der Schwachsinn der hier die letzten Tage schon wieder verzapft wird, übersteigt alles...