Seite 162 von 166

Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung

Verfasst: Do 25. Apr 2024, 16:44
von iceman
Die L39NG ist aus dem Rennen?

Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung

Verfasst: Do 25. Apr 2024, 16:49
von qsglx
Glaube schon. Aber ich hoffe ja jetzt eventuell auf sowas: 15 m346 mit 9 option um gegebenenfalls die zweite Staffel voll zu machen.

Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung

Verfasst: Do 25. Apr 2024, 18:42
von Wolfgang
Gott sei Dank ist die L39NG weg. Es werden dann die M346T/FT werden, reicht dann ja auch wenn wir nur Trainer brauchen. Oder vielleicht sogar die M345, oh Gott.

Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung

Verfasst: Do 25. Apr 2024, 19:10
von maro-airpower
Wolfgang hat geschrieben: Do 25. Apr 2024, 18:42 Oder vielleicht sogar die M345, oh Gott.
War nicht in der Auswahl...also Nein

Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung

Verfasst: Do 25. Apr 2024, 20:02
von chuckw
Wolfgang hat geschrieben: Do 25. Apr 2024, 18:42 Gott sei Dank ist die L39NG weg. Es werden dann die M346T/FT werden, reicht dann ja auch wenn wir nur Trainer brauchen. Oder vielleicht sogar die M345, oh Gott.
Warum keine M-346FA?

Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung

Verfasst: Do 25. Apr 2024, 21:10
von maro-airpower
chuckw hat geschrieben: Do 25. Apr 2024, 20:02 Warum keine M-346FA?
Das Pflichtenheft macht nichts anderes möglich als FA. Wie soll ein Jet ohne Radar eine Mittelstrecken LW verschießen?

Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung

Verfasst: Do 25. Apr 2024, 21:55
von chuckw
maro-airpower hat geschrieben: Do 25. Apr 2024, 21:10
chuckw hat geschrieben: Do 25. Apr 2024, 20:02 Warum keine M-346FA?
Das Pflichtenheft macht nichts anderes möglich als FA. Wie soll ein Jet ohne Radar eine Mittelstrecken LW verschießen?
Danke für die Klarstellung, macht Sinn. War wegen der FT-Version verunsichert.

Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung

Verfasst: Do 25. Apr 2024, 23:33
von theoderich
Die M-346FA hat auch ein höheres MTOW als die M-346FT (max. 10.400 kg vs. max. 9.600 kg). Darüber hinaus sind in die FA-Variante die Lenkbombe GBU-16 und die Freifallbombe Mk-83 integriert. Und mit dem Grifo E könnte darüber hinaus die Integration eines AESA-Radars machbar sein.


Military Technology, H 7 (2020) hat geschrieben:The AESA variant GRIFO-E is currently under testing and is planned to be ready for qualification trials by the end of 2020. Currently, one company-owned M-346 is testing the 346 version at Poligono Interforze del Salto di Quirra. Integration has been completed, while flight tests are ongoing. Basic modes of the radar (common to 346 and E) are under test in the current campaign. Specific modes for AESA radar will be tested throughout 2020. Tests will progress slowly while waiting for customers. Should Leonardo win some tenders, testing phases would be accelerated, series production would start and the client might require specific additional testing activities. The current AESA antenna is thought to be compatible for the nose of the M-346 and similarly sized fighters. Bigger antennas would not imply further redesign efforts. Instead, smaller antennas would require a new engineering phase to adapt the system to the aircraft. A 'repositioner' for the AESA antenna (as is the case on CAPTOR-E or PS-05) can be integrated at the client's request.
https://monch.com/ebooks/military-techn ... 37/#zoom=z



Verweigerer hat geschrieben: Do 25. Apr 2024, 08:25Die bewaffneten Drohnen sind doch zudem in einem anderen Posten veranschlagt, oder?
Landesverteidigungsbericht 2022

Luftraumüberwachung ["Sicherstellen der Fähigkeit zur permanenten aktiven Luftraumüberwachung, bei Tag und Nacht bzw. schlechter Sicht, durch moderne Abfangjäger"; "Schließen der Fähigkeitslücke für die Pilotenausbildung durch moderne Trainingsflugzeuge"; "Sicherstellen einer Luft-Boden-Fähigkeit durch moderne Trainingsflugzeuge bzw. unbemannte Luftfahrzeuge"; "Verstärkung bzw. Ergänzung der aktiven Komponente im Rahmen einer Luftraumsicherungsoperation durch geeignete Trainingsflugzeuge"] ... 1.590 Mio. EUR

Aufklärungssysteme, ISTAR sowie andere Sensorik [u.a. "Ausrüstung mit Drohnen (UAV) unterschiedlicher Klassen (inklusive MALE)"; "Drohnen für die gefechtstechnische und für die taktische Ebene."] ... 1.195 Mio. EUR

Landesverteidigungsbericht 2023
7.2.5 Aufklärungssysteme

[...]
  • Ausrüstung mit Drohnen (UAV) unterschiedlicher Klassen (inklusive MALE) und ver-
    schiedener ergänzender Sensoren (Boden, Cyber, Info) und Wirkmitteln.
[...]
  • Ab 2029 ist zusätzlich die Einführung von bis zu sechs Stück MALE-Systemen mit einer Reichweite von ca. 150 km geplant.
  • Das gesamte Beschaffungsvolumen an uMilLfz (Drohnen) wird in den derzeitigen Planungen mit ca. 500 Millionen Euro geschätzt.

Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung

Verfasst: Fr 26. Apr 2024, 07:34
von cliffhanger
Die Hoffung stirbt zuletzt..... ;-)

https://www.austrianwings.info/2024/04/ ... f-schiene/

Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung

Verfasst: Fr 26. Apr 2024, 09:04
von Wolfgang
Hört sich gut an