Seite 16 von 19
Re: Leichtes Infanteriefahrzeug
Verfasst: Do 14. Nov 2024, 15:02
von theoderich
Re: Leichtes Infanteriefahrzeug
Verfasst: Do 14. Nov 2024, 19:15
von qsglx
Ich hoffe ja, dass alle drei noch dieses Jahr beschafft werden. Wäre eine enorme Weiterentwicklung im Bereich der Mobilität.
Re: Leichtes Infanteriefahrzeug
Verfasst: Fr 15. Nov 2024, 15:07
von qsglx
Die Frage ist, welches leichte ungeschützte Transportfahrzeug unter 4t wiegt? Die zwei offensichtlichsten Kandidaten: Caracal von Rheinmetall (4,9t) und Grf von Defenture (4,7t) wiegen beide zu viel.
Was die side by sides angeht würde ich das SRTV-SXV als besten Kandidaten sehen.
Re: Leichtes Infanteriefahrzeug
Verfasst: Fr 15. Nov 2024, 17:36
von Verweigerer
Doppeladler hat geschrieben: ↑Do 14. Nov 2024, 14:33
Generalleutnant Bruno Hofbauer im Militär Aktuell-Interview:
Wo wir noch nicht ganz dort sind, wo wir sein wollen, ist der lange erwartete Ersatz von Puch G und Pinzgauer....
https://militaeraktuell.at/generalleutn ... hen-tempo/
Hier werden 3 neue Fahrzeugtypen angesprochen, ...
- Gruppentransportfahrzeug (geschützt/ungeschützt)
Ein lange erwarteter Ersatz von Puch G?
Man höre und staune.
Wie wäre es mal damit?
Der NEUE G ist der alte G.
Der König ist tot. Lang lebe der König!
Also, warum in die Ferne schweifen und bezüglich eines
Gruppenfahrzeuges nicht gleich den Blick nach Graz werfen?
Da hat sich einiges getan seit geraumer Zeit.
Warum hängt man sich nicht an bereits bestehende Fertigungslinien an?
Heimische Wertschöpfung usw... egal.
Bundeswehr mit G-Klasse-Milliardenauftrag
"Zwei Varianten des 464er G hatte Mercedes bei der Premiere vorgestellt: Einen geschlossenen fünftürigen Station (BA06) und ein Fahrgestell mit geschlossener Einzelkabine (BA09), jeweils als G 350d."
https://www.auto-motor-und-sport.de/neu ... tpremiere/
Bis zu 5.800 neue Wölfe für die Bundeswehr
https://esut.de/2024/07/meldungen/51423 ... undeswehr/
Hier der Station Wagon (BA06):
Und hier der BA09 (Aufbauten für die Gruppe sollten von EMPL oder ACHLEITNER doch leicht möglich sein):
Wobei, der G 300 CDI 6X6 mit Doppelkabine (für Schweden) hätte auch Charme. Das wäre mal ein mächtiger Auftritt ;-)

Re: Leichtes Infanteriefahrzeug
Verfasst: Fr 15. Nov 2024, 18:21
von Phoenix
Als Kommandofahrzeug würde der 4x4 passen - für eine Gruppe brauchts dann sicher den 6x6 mit Sonderaufbau - wobei da ginge dann so einiges - bis hin zum Mörserträger
Re: Leichtes Infanteriefahrzeug
Verfasst: Fr 15. Nov 2024, 20:33
von theoderich
qsglx hat geschrieben: ↑Fr 15. Nov 2024, 15:07
Die Frage ist, welches leichte ungeschützte Transportfahrzeug unter 4t wiegt?
Die zwei offensichtlichsten Kandidaten: Caracal von Rheinmetall (4,9t) und Grf von Defenture (4,7t) wiegen beide zu viel.
Der
GRF hat ein Leergewicht von
3160 kg. Die 4,6 t sind das
höchstzulässige Gesamtgewicht. Dasselbe gilt übrigens für den
Caracal - dessen Leermasse sind nur
2900 kg.
Der
ENOK AB mit einem Leergewicht von
ca. 2800 kg würde hier auch hineinpassen:
ACS in the Spotlight: Protected Mobility, in:
ENFORCE TAC Official Show Daily. Day 2. 2 March 2022, p. 14
ENOK AB (airborne), designed with modern special forces in mind, features a GVW of 4,800kg, of which 2,000kg is payload. (Stefan Nitschke)
https://file-service.nuernbergmesse.de/ ... y-Day2.pdf
We will convert all those vehicles into #ENOK AB, our light and tactical military vehicle.
https://www.linkedin.com/posts/acs-armo ... 22240-vFvq
https://de.linkedin.com/posts/acs-armou ... _like_view
https://de.linkedin.com/posts/acs-armou ... 16352-DCOQ
https://de.linkedin.com/posts/acs-armou ... 84288-9n-F
Aus Spanien gäbe es auch ein "ausgefallenes" Modell, das ein höchstzulässiges Gesamtgewicht von nur 3,5 - 4,2 t hat und damit eine Leermasse von deutlich unter 4 t:
https://urovesa.com/en/vamtac/defence-and-security/LTV
Und auch das amerikanische Infantry Squad Vehicle fällt in diese Kategorie (Leergewicht: 2236 kg; Nutzlast: 1452 kg).
https://www.gmdefensellc.com/site/us/en ... ifications
Phoenix hat geschrieben: ↑Fr 15. Nov 2024, 18:21- wobei da ginge dann so einiges - bis hin zum Mörserträger
Es gibt keine Informationen, dass so eine Konfiguration angedacht ist. Obwohl es vermutlich machbar wäre (Der CARDOM im Kaliber
81 mm wiegt schon 750 kg. Feuerrate bis zu 10 Schuss/Minute. Bedienmannschaft: 3-4 Personen):
https://urovesa.com/aplicaciones
Elbit in Israel has built on the success of their CARDOM Recoil Mortar System (RMS), introducing a new system called SPEAR (HANIT). While CARDOM was mainly employed from wheeled or tracked armoured vehicles, Spear offers a much wider set of vehicle installation options including 4x4 light tactical vehicles. This is achieved due to the fact that the recoil load of the system is now under 10 tons from the 30 ton recoil force previously encountered in vehicle applications.
https://euro-sd.com/wp-content/uploads/ ... 1_2017.pdf
https://elbitsystems.com/media/SPEAR_ENG_1_WEB.pdf
Re: Leichtes Infanteriefahrzeug
Verfasst: Sa 16. Nov 2024, 19:23
von iceman
Ich wäre für den Enok.
Wie viele passen da maximal rauf, 6 oder 8 Personen?
Re: Leichtes Infanteriefahrzeug
Verfasst: Sa 16. Nov 2024, 22:48
von theoderich
2 - 8 Personen.
Re: Leichtes Infanteriefahrzeug
Verfasst: So 17. Nov 2024, 12:20
von Phoenix
Die Spanier haben sowas neu von Rheinmetall mit 500kg
https://defence-network.com/spanien-gro ... einmetall/
Auch wenn nicht geplant - nette Ergänzung grad für leichte Infanterie
Re: Leichtes Infanteriefahrzeug
Verfasst: Mi 4. Dez 2024, 00:39
von theoderich
Rheinmetall deutet in dieser Präsentation vom unternehmensinternen "Capital Markets Day" am 19. November einen potentiellen Verkauf von
"4x4 Vehicles", möglicherweise des Luftlandefahrzeugs
Caracal, an Österreich an (Unter den
Tactical Wheeled Vehicles kommt dieses Fahrzeug am ehesten in Frage. Ich glaube nicht, dass man sich für den
Ermine interessiert.):
https://ir.rheinmetall.com/de/investor- ... zberichte/
Der "Caracal" wird auch als Gruppen- bzw. Logistikfahrzeug mit einem 6x6-Fahrgestell angeboten.