Timor hat geschrieben: ↑Sa 15. Feb 2025, 18:30
Gab über die Geschwindigkeit der Aw169 einen interessanten Bericht bei Militär Aktuell. Die hohen Geschwindigkeiten erklären sich durch "Rückenwind"...
Danke, den Autor kenn ich gut.... :-))))))))))))))
Was diesen Flug am 5.Februar betrifft hatten sie rund 10km/h Gegenwind in 1.500m ASL...also praktisch Windstill.
Gibt übrigens noch einen (den ich gefunden hab) ders topt...Kurs Ostwärts und Wind von Südsüdwest mit 50km/h
Letzte Woche haben sechs weitere Piloten ihre Fortgeschrittenenschulung an der AW169B abgeschlossen. Bisher gibt es zwanzig Piloten, von denen 15 auch als Fluglehrer und vier als Testpiloten qualifiziert sind, und acht Bordtechniker:
SEI PILOTI AUSTRIACI FINISCONO IL CORSO DI VOLO AVANZATO A VITERBO (11. Februar 2025)
L’Aviazione dell’Esercito ha concluso il 3° Corso “Military Pilot Course”, l’addestramento avanzato al volo per sei piloti militari dell’Austrian Ministry of Defence sull’elicottero LUH-169B.
Nei giorni scorsi, si è svolta, presso il Centro Addestrativo Aviazione dell’Esercito (CAAE), la cerimonia di conclusione del 3° corso “Military Pilot Course”; un programma di addestramento al volo avanzato destinato a sei piloti della Forza Armata Austriaca, realizzato con elicottero LUH-169B.
All’evento hanno partecipato il Comandante delle Forze Operative Terrestri, Generale di Corpo d’Armata Gaetano Zauner, il Vice Direttore della Direzione Armamenti Aeronautici e per l’Aeronavigabilità, il Comandante dell’Aviazione dell’Esercito, il Comandante della Aviation Brigade della Air Force austriaca, Generale di Brigata Wolfgang Luttenberger, il Vice Ambasciatore austriaco in Italia e infine i rappresentanti di Leonardo Divisione Elicotteri.
Da allora l’Aviazione dell’Esercito, con attività condotte sia in Patria sia presso la scuola di volo austriaca di Langenlebarn, ha assicurato la formazione avanzata di 20 piloti austriaci (15 dei quali Istruttori di Volo e 4 Piloti Collaudatori) e di 8 Tecnici di Aeromobile. Il tutto attraverso 800 periodi di lezione teorica in aula, 120 ore di simulatore di volo e 850 ore volate con l’elicottero LUH-169B delle Forze Armate austriache.
Bundesheer: Air Ambulance Technology-Kits für AW169
Die dafür notwendige Ausstattung, bekannt als HEMS (Helicopter Emergency Medical Services), wurde in den Verhandlungen des Bundesheeres mit dem italienischen Verteidigungsministerium erfolgreich vertraglich geregelt – und durch das österreichische Unternehmen bereitgestellt.
Der Auftrag von Leonardo umfasst die Integration der HEMS-Kits in den AW169 sowie die Lieferung von vier Sets für das Bundesheer. Das kompakte HEMS Kit für den Leonardo AW169 Lion beinhaltet modernste medizinische Geräte – Monitor/Defibrillator, Beatmungsgerät, Perfusionspumpe und Absauganlage. Der Einbau der Anlage, in die auch ein Sichtschutz zum Cockpit integriert ist, dauert lediglich 20 bis 30 Minuten. Die Geräte werden dabei über die Bordelektrik des Hubschraubers sowie über separate Akkus mit Energie versorgt.
Welche Kits sind denn schon da? Transport ist ja klar, Ambulance wurde ja grad geordert, wie stehts mit dem Aufklärungskit der ja auch auf der B nutzbar ist?
Phoenix hat geschrieben: ↑So 2. Mär 2025, 16:07
Welche Kits sind denn schon da? Transport ist ja klar, Ambulance wurde ja grad geordert, wie stehts mit dem Aufklärungskit der ja auch auf der B nutzbar ist?
Die Zulieferung der Kits und der Sims ist nach Plan, auch die Waffen...einzig der MA hat deutlich Verzögerung...wird der Erste vielleicht ein Weihnachtsgeschenk(2025)....