Seite 15 von 16

Re: Panzerabwehrlenkwaffe 2000 BILL

Verfasst: Sa 11. Mai 2024, 06:34
von Phoenix
Wieso eigentlich die Akeron und nicht Eurospike - wie Deutschland? Hat die Spike nicht 5.5 statt 4km wie die Akeron? Ist die Akeron viel günstiger oder hat sie andere Vorteile? Oder hat sie eh mehr als 4km Reichweite?

Re: Panzerabwehrlenkwaffe 2000 BILL

Verfasst: Sa 11. Mai 2024, 08:59
von Wolfgang
Soweit mir bekannt 5 km

Re: Panzerabwehrlenkwaffe 2000 BILL

Verfasst: Sa 11. Mai 2024, 09:07
von Phoenix
Wikipedia 5000m
MBDA Homepage: Range: 4,000m+ all modes, all conditions

Re: Panzerabwehrlenkwaffe 2000 BILL

Verfasst: Sa 11. Mai 2024, 09:12
von Phoenix
Brimstone auf Pandur, AW169 und AJT wär noch was 😁

Re: Panzerabwehrlenkwaffe 2000 BILL

Verfasst: Sa 11. Mai 2024, 11:13
von theoderich

Phoenix hat geschrieben: Sa 11. Mai 2024, 06:34 Wieso eigentlich die Akeron und nicht Eurospike - wie Deutschland?
Es hat noch kein Vergabeverfahren gegeben, da ist noch alles offen. Was die Akeron MP interessant macht, ist der einstellbare Zünder für "skalierbare Wirkung", der dort offenbar serienmäßig eingebaut ist und bei der SPIKE LR2 nur als Option angeboten wird.
Phoenix hat geschrieben: Sa 11. Mai 2024, 06:34Hat die Spike nicht 5.5 statt 4km wie die Akeron?
Die Informationen dazu sind sehr undurchsichtig. Die Bundeswehr gibt die Reichweite von MELLS, also SPIKE LR2, mit maximal 4000 m an. Das estnische Verteidigungsministerium nennt 5,5 km beim Verschuss vom Boden aus bzw. 10 km beim Verschuss von einem Helikopter. Die spanische Academia de Infantería nennt im Memorial de Infantería 200 - 5500 m. Laut dem Schweizer Verteidigungsministerium hat die Lenkwaffe eine Reichweite von "bis zu fünfeinhalb Kilometer".

Das französische Verteidigungsministerium nennt bzgl. der Reichweite der MMP/Akeron MP eine Distanz zwischen minimal 160 m bis maximal 4000 m.

Re: Panzerabwehrlenkwaffe 2000 BILL

Verfasst: Sa 11. Mai 2024, 23:05
von maro-airpower
Das französische Verteidigungsministerium nennt bzgl. der Reichweite der MMP/Akeron MP eine Distanz zwischen minimal 160 m bis maximal 4000 m.
[/quote]

Gibt ein MBDA Video mit "über 5.000m" und das ist auch schon wieder 5 Jahre alt.


Wobei Reichweite ja nicht alles ist, auch wenn man in unserer Topografie bald mal wo Positionen findet wo man das Maximum nutzen kann. Diese Reichweiten sind aber allesamt lächerlich sind gegenüber den üblichen FPV Reichweiten heute...das sei nur erwähnt.

Akeron ist extrem flexibel
LOBL/LOAL
Direkt und außerhalb Sichtlinie
"fire-and-forget" und "man-in-the-loop"
Zielzuweisung per Laser durch Dritte

Und es stellt sich natürlich immer auch die Frage der Integration des Systems und wie der IMAPCT-Turm da abschneidet.
https://www.mbda-systems.com/?action=fo ... t_id=26449

Re: Panzerabwehrlenkwaffe 2000 BILL

Verfasst: Sa 11. Mai 2024, 23:56
von theoderich
maro-airpower hat geschrieben: Sa 11. Mai 2024, 23:05Diese Reichweiten sind aber allesamt lächerlich sind gegenüber den üblichen FPV Reichweiten heute...das sei nur erwähnt.
FPV verwenden Funkverbindungen, die durch EloKa gestört werden können. Akeron LP oder SPIKE LR2 haben dagegen Glasfaserkabel - da kann man lediglich Täuschmaßnahmen einsetzen, die die Zielerfassung durch den Suchkopf der Lenkwaffe erschweren.
maro-airpower hat geschrieben: Sa 11. Mai 2024, 23:05Und es stellt sich natürlich immer auch die Frage der Integration des Systems und wie der IMAPCT-Turm da abschneidet.
Es steht schon fest, dass die Lenkwaffe in die WS4 Mk2 integriert wird.

Re: Panzerabwehrlenkwaffe 2000 BILL

Verfasst: So 12. Mai 2024, 05:36
von Merlin
FPV verwenden Funkverbindungen, die durch EloKa gestört werden können.
Gib den Dingern noch 2-3 Jahre und die suchen sich ihre Ziele autonom.
Es steht schon fest, dass die Lenkwaffe in die WS4 Mk2 integriert wird.
Angesichts der israelischen DNA der WS4 wäre mein Verdacht, dass die Spike da eventuell einen kleinen ‘Heimvorteil’ genießt.

Was man so aus den diversen Beschaffungsankündigungen erkennen kann dürfte die Spike auch ein wenig preisgünstiger sein (angesichts der weiten Verbreitung und größeren Anzahl produzierter Lenkwaffen nicht gamz überraschend)

Egal ob Spike LR2 oder Akeron MP (oder Javelin?) - beides sind moderne und leistungsstarke Systeme die für das Bundesheer in der Panzerabwehr eine ähnlichen Quantensprung darstellen wie die geplanten Fliegerabwehrlenkwaffen mittlerer Reichweite. (von der kurzen Jaguar / HOT Episode einmal abgesehen)

Re: Panzerabwehrlenkwaffe 2000 BILL

Verfasst: So 12. Mai 2024, 10:55
von Timor
Auf jeden Fall sollte man bald mal eine Typenentscheidung treffen und den Beschaffungsprozess einleiten. Der Hersteller wird auch nicht sofort liefern können denk ich mal und spätestens beim Pal Pandur braucht man es...

Re: Panzerabwehrlenkwaffe 2000 BILL

Verfasst: So 12. Mai 2024, 16:36
von maro-airpower
Merlin hat geschrieben: So 12. Mai 2024, 05:36
FPV verwenden Funkverbindungen, die durch EloKa gestört werden können.
Gib den Dingern noch 2-3 Jahre und die suchen sich ihre Ziele autonom.
Ich hab ein FPV Buch geschrieben ,dass im Sommer rauskommt. Also ich kenn Stärken und Schwächen eh.
Es ist halt nur zu erwähnen, dass Lenkwaffen tragbar <10km aktuell bereits keine "Standoff" Waffe mehr sind.
Ja, FPV kann man und wird gestört, trotzdem jeden Tag dutzende Videos von Treffern.
Der Nachteil ist auch, dass FPV vergleichsweise langsam ist - so bestenfalls alle 30 Min. ein Flug auf Distanz 15km+ mit 1,5kg Nutzlast. Ein 60 Sekunden Halt einer PzH 2000 ergibt dem gegenüber ~250kg auf 30km...

Und was den autonomen (Endan)flug angeht, keine 2-3 Jahre mehr, gibts schon. Die Russen haben es bereits im Einsatz und die Ukrainer auch.

Zur Akeron/Spike. Denke dass wir hier bewusst europäisch bleiben.