Re: Bundesheer beschafft AW169M
Verfasst: Do 27. Jun 2024, 19:52
https://www.rechnungshof.gv.at/rh/home/ ... ieren.html
- UG 14 Militärische Angelegenheiten
Zahlungsschwergewichte beim Betrieb waren diverse Werkleistungen (125,5 Mio. €), Energiebezüge (69,2 Mio. €), Luftzeuggerät sonstiger Aufwand (46,5 Mio. €; EF-Vertrag TDS-2, Avionic Exchange Programme PC6), Munition (43,7 Mio. €; MISTRAL, 70mm Raketen für lMzwHS, 30mm L-TSGPatr.), Gebäudeinstandhaltung (37,7 Mio. €), Instandhaltung von Luftfahrzeugen (34,1 Mio. €; EF-Verträge MC-2, TW-2, IRIS-T, Fixed Wing Aircraft), Waffen (32,6 Mio. €; Modifikation StG77, Panzerketten) sowie MZ mit Fixbezug (31,3 Mio. €).
https://www.rechnungshof.gv.at/rh/home/ ... heiten.pdfDie Schwerpunkte der Investitionen lagen 2023 in den Bereichen Luftzeuggerät (184,8 Mio. €; Hubschrauber AW-169), Waffen (166,6 Mio. €; insbes. die 35mm Fliegerabwehrkanone), Sonstige Kraftfahrzeuge (165,9 Mio. €; z. B. geländegängiger LKW, Aufbauten für das System Wechselaufbau, Bergefahrzeuge, Schwerlast-Transportsysteme, Dekontaminationsfahrzeug), Neubau (128,7 Mio. €; z. B. Maria-Theresien-Kaserne, Kaserne Arsenal, Burg Wr. Neustadt, Daun-Kaserne, Lager Kaufholz/Allentsteig), Gepanzerte Fahrzeuge (83,5 Mio. €; z. B. Schützenpanzer ULAN Nutzungsdauerverlängerung, MTPz PANDUR 6x6), Sonstige Anlagen in Bau (35,0 Mio. €; TherMilAk (Wirtschaftsgebäude), FlH Brumowski (Werftzubauten), Hess-Kaserne und Birago-Kaserne (Tankstellen)), militärisches Fernmeldegerät (22,7 Mio. €; z. B. Squadnet, Telekommunikationsverbund Österreich, Erfassungs-und Ortungssystem, Kurzwellenfunksystem), Beobachtungs- und Messgerät (19,0 Mio. €; z. B. Duellsimulatoren, Nachtsichtbrillen) und ABC- und Brandschutzausstattung (16,8 Mio. €; insbes. leichte Dekontaminationssysteme). Materieller Zugang bzw. Fertigstellung liegen dabei durchwegs in der Zukunft (d. h. es wurden mit Masse Ratenzahlungen – wie für größere Beschaffungen üblich – geleistet).