Beschaffung Embraer C-390 Millennium

Flächenflugzeuge, Hubschrauber, Großgerät, Fliegerhorste, ...
maro-airpower
Beiträge: 929
Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29

Re: Beschaffung Embraer C-390 Millennium

Beitrag von maro-airpower »

Timor hat geschrieben: Mi 24. Jul 2024, 21:00 Kosten die 4 Flieger denn tatsächlich eine Milliarde? Oder sind da notwendige Baumaßnahmen oder ähnliches mit eingerechnet?
Hab ich schon nachgefragt...warte noch auf Antwort.
"Im Gesamtpaket inkludiert sind neben den Maschinen auch die logistischen Leistungen, Missionsausrüstung sowie die erforderlichen Ausbildungen für Piloten und Techniker als auch die notwendige Infrastruktur sowie Ersatzteile."
Infrastruktur wird erwähnt.
Aber wennst jetzt 4x 160Mio. rechnest und 50% fürs Rundherum drauf dann bist bald bei der Mrd.

Paar kleine Extras brauchen wir ja doch - z.B. Integration Litening V. Wobei wir kaum SAR damit fliegen werden und MAFFS ist in Überlegung was ich so mitbekommen habe - und darüber wirds dann schon recht dünn mit der Litening Sinnhaftigkeit. Vielleicht für den Paradrop interessant die Landezone schon aus weitem zu betrachten....wasweißich.

Aktuell können die Flugzeugbauer wirklich alles verlangen. Die bauen vier Maschinen per Anno - Embraer hat jetzt einen Backlog von fast 8 Jahren mit der C-390...

Airbus hat fast 9.000 Backlog und liefert keine 800 im Jahr...es ist wirklich oag.

Und das ist auch der Grund weshalb die nächste Regierung EF Nachfolge entscheiden muss - das geht sich sonst nicht aus. 2026 wär nötig, 2027 höchste Eisenbahn, mit Entscheidung 2028 ist die Lücke wohl kaum zu vermeiden außer man nimmt gebraucht...
alps_spirit
Beiträge: 315
Registriert: Mi 1. Aug 2018, 07:36

Re: Beschaffung Embraer C-390 Millennium

Beitrag von alps_spirit »

theoderich hat geschrieben: Mi 24. Jul 2024, 22:10 Steht doch alles in der Presseaussendung:
In einem Gesamtpaket werden die Luftfahrzeuge mit den logistischen Leistungen, Missionsausrüstung sowie die erforderlichen Ausbildungen für Piloten und Techniker als auch der notwendigen Infrastruktur sowie Ersatzteile mit einem geplanten Budgetrahmen von rund einer Milliarde Euro beschafft.
http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_ ... tflugzeuge
Naja, das ist sehr allgemein gehalten.
Was mich konkret interessiert: was für Missionausrüstung? (MedEvac wird sicher fix sein, während MAFFS extern angeschafft werden müsste). Ist auch ein Simulator dabei? Und sind da auch die Kosten für die sinnvolle Zwischenlösung (ein in Ö strapaziertes Wort) auch dabei?
theoderich
Beiträge: 24699
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Beschaffung Embraer C-390 Millennium

Beitrag von theoderich »

alps_spirit hat geschrieben: Mi 24. Jul 2024, 22:33was für Missionausrüstung? (MedEvac wird sicher fix sein
Was MEDEVAC betrifft, geht es sicher um ein zweites MEDEVAC-Modul von Air Ambulance Technology. Das bestehende, 2010 eingeführte, Modul ist mit der C-390M kompatibel und das Flugzeug kann zwei 20 Fuß-Container aufnehmen.
theoderich
Beiträge: 24699
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Beschaffung Embraer C-390 Millennium

Beitrag von theoderich »

Parlamentskorrespondenz Nr. 879 vom 27.08.2024
Neu im Budgetausschuss
Transportflieger, Stadtregionalbahn Linz und Leistungsvereinbarungen dominieren Vorbelastungen im 2. Quartal 2024

Zudem wurden im zweiten Quartal 2024 Vorbelastungen in Höhe von insgesamt 2,770 Mrd. € genehmigt. Den größten Anteil davon macht die Beschaffung von vier Stück Transportflugzeugen "EMBREAR C-390 Millenium" aus, wofür 937,0 Mio. € eingeplant sind. Zusätzlich wurden beim Bundesheer 79,7 Mio. € für den Bau einer neuen militärischen Krankenanstalt in Innsbruck veranschlagt. Des Weiteren wurden Vorbelastungen beim Bundesheer von 53,3 Mio. € für die Beschaffung eines Führungsinformationssystems und eines Battlefield Management Systems genehmigt.
https://www.parlament.gv.at/aktuelles/p ... 024/pk0879





5. August 2024

Bild
Welcome LtCol Martin Jaidl! 🇦🇹

This morning together with Nynke Susijn we have made a formal welcome to our Austrian Liasonofficer within the C-390M team of Commando Materieel en IT

As a Liaison officer, Martin will work and live in the Netherlands for the upcoming years.

Together we will work in the support of production and delivery of 9 C-390M Aircraft from Embraer
https://www.linkedin.com/posts/gerrit-d ... 03873-O7CM
Zuletzt geändert von theoderich am Sa 22. Feb 2025, 15:19, insgesamt 2-mal geändert.
maro-airpower
Beiträge: 929
Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29

Re: Beschaffung Embraer C-390 Millennium

Beitrag von maro-airpower »

Die Verlegung der C-390 zur Airpower 24, rund 10.000km über den Atlantik und über den Äquator

Teil 1) Matão – Recife, 2.090km, 170Minuten, ~740km/h

Bild

Teil 2) Recife - Gran Canaria, 4500km, 360 Minuten, ~750km/h

Bild

Teil 3) Gran Canaria – Zeltweg, 3430km, 215 Minuten, ~960km/h

Bild

Bild
Benutzeravatar
Doppeladler
Beiträge: 1230
Registriert: Di 24. Apr 2018, 12:51

Re: Beschaffung Embraer C-390 Millennium

Beitrag von Doppeladler »

Nette Recherche :-)
DOPPELADLER.COM - Plattform für Österreichs Militärgeschichte. Bundesheer | k.u.k. Monarchie | Weitere Themen
Woyzeck
Beiträge: 135
Registriert: Mi 15. Nov 2023, 14:55

Re: Beschaffung Embraer C-390 Millennium

Beitrag von Woyzeck »

Hab ein nettes Video über die C390 gefunden.

theoderich
Beiträge: 24699
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Beschaffung Embraer C-390 Millennium

Beitrag von theoderich »

Bleampe
Beiträge: 6
Registriert: Di 19. Sep 2023, 18:22

Re: Beschaffung Embraer C-390 Millennium

Beitrag von Bleampe »

Seit wann macht Unser Heer solche Videos? Bisher kennt man ja nur so "wenige Sekunden Dinger". Dieses Video ist richtig stark und zeigt auch, dass wir nicht nur auf der "Nudelsuppn" daher schwimmen.
Bleampe
Beiträge: 6
Registriert: Di 19. Sep 2023, 18:22

Re: Beschaffung Embraer C-390 Millennium

Beitrag von Bleampe »

Man sieht in dem Video auch wieder die M-346.
Weiß da wer, ob die jetzt fix angeschafft werden, oder wird da noch weiter evaluiert?
Antworten