Seite 14 von 19
Re: Leichtes Infanteriefahrzeug
Verfasst: So 22. Okt 2023, 11:55
von Milizler
Stimmt natürlich, ich dachte nur das sei nach wie vor der Planungsgrundsatz. Mit zwei Fahrzeugen braucht man halt schlicht doppelt so viele Kraftfahrer.
Re: Leichtes Infanteriefahrzeug
Verfasst: So 22. Okt 2023, 13:33
von Phoenix
Wenn das Ding nicht gepanzert ist geht sich ggf. noch ein B Schein aus - als Kraftfahrer nicht so kritisch. Und bei nem Ausfall hat man dann noch immer Backup bzw. kann auf die Halbgruppe aufteilen
Re: Leichtes Infanteriefahrzeug
Verfasst: So 22. Okt 2023, 17:50
von Milizler
Ja, da bin ich schon bei euch, zwei Fahrzeuge haben ihre Vorteile
Re: Leichtes Infanteriefahrzeug
Verfasst: Sa 28. Okt 2023, 19:20
von theoderich
theoderich hat geschrieben: ↑Sa 21. Okt 2023, 16:237.1.1.3
Leichte Infanteriefahrzeuge
https://military.polaris.com/en-us/mrzr/
Amt für Rüstung und Wehrtechnik hat geschrieben:Polaris MRZR D2
(Erprobungsfahrzeug)
- Höchstzulässiges Gesamtgewicht: 1310 kg
- Motor: Flüssigkeitsgekühlter 1l 4 Takt-Dreizylinder Turbodieselmotor
- Antriebsart: permanenter Allradantrieb
- Anwendung: Spezialfahrzeug für Sondereinsatzkräfte und Aufklärer
Amt für Rüstung und Wehrtechnik hat geschrieben:Polaris MRZR D4
(Erprobungsfahrzeug)
- Höchstzulässiges Gesamtgewicht: 1633 kg
- Motor: Flüssigkeitsgekühlter 1l 4 Takt-Dreizylinder Turbodieselmotor
- Antriebsart: permanenter Allradantrieb
- Anwendung: Spezialfahrzeug für Sondereinsatzkräfte und Aufklärer
Weitere Nutzer: Deutschland (
Taktisches luftlandefähiges Utility Terrain Vehicle),
Dänemark,
Frankreich,
Spanien,
Portugal und
Rumänien (Außerhalb Europas:
USSOCOM,
El Salvador,
Argentinien).
Re: Leichtes Infanteriefahrzeug
Verfasst: Sa 11. Nov 2023, 10:02
von Doppeladler
Die Erprobungsfahrzeuge Polaris MRZR D2 und D4 (Bild) standen ja am Nationalfeiertag beim ARWT Stand. Insbesondere MRZR D2 zeigt eine eindrucksvolle Performance im Gelände. Qualität und Haltbarkeit lassen im Vergleich zu EU-Produkten zu wünschen übrig. War schon beim Polaris DAGOR so. Kommt also nur, wenn man sich mit der amerikanischen "Wegwerf-Philosophie" anfreunden kann.

(c) Doppeladler.com
Mehr Bilder vom Nationalfeiertag (inkl. Polaris):
https://www.doppeladler.com/da/oebh/nat ... rtag-2023/
Re: Leichtes Infanteriefahrzeug
Verfasst: Sa 11. Nov 2023, 11:28
von Phoenix
Als Ergänzung für JaKo in kleinen Stückzahl sicher gut - aber sonst würde ggf. einiges für ein ähnliches Fahrzeug sprechen das auch sas KSK jetzt neu bekommt.
Re: Leichtes Infanteriefahrzeug
Verfasst: Sa 18. Nov 2023, 17:37
von Timor
Hätte da mal eine Frage...
Was kommt denn jetzt als Pinzgauer bzw Puch G Nachfolger? Ist da schon was geplant bzw bestellt? Hab komplett den Überblick verloren. Iveco Muv, Polaris etc... Also gibt es schon den "einen" Nachfolger? -das müssten angesichts der Pinzgauer und Puch G ja hunderte zu beschaffende Fahrzeuge sein..?
Re: Leichtes Infanteriefahrzeug
Verfasst: Sa 18. Nov 2023, 17:53
von theoderich
Timor hat geschrieben: ↑Sa 18. Nov 2023, 17:37Also gibt es schon den "einen" Nachfolger? -das müssten angesichts der Pinzgauer und Puch G ja hunderte zu beschaffende Fahrzeuge sein..?
Puch G-Nachfolger ist der Mitsubishi L200:
https://www.flickr.com/photos/events-bu ... 0312428744
Und als Ersatz für einzelne Varianten des "Pinzgauer" wurden bisher nur das Iveco Defence Vehicles MUV für die diversen Funkvarianten und Spezialfahrzeuge der ABC-Abwehr/AFDRU bestellt. Einen generellen "Pinzgauer-Nachfolger" wird es nicht geben, das hat der Generalstabschef schon im
Januar angekündigt.
Das Aufklärungsfahrzeug (für Aufklärer + JaKdo) und das leichte Infanteriefahrzeug stehen offiziell noch nicht fest (Die Einführung des Defenture GRF 5.12 für leichte Spähaufklärung und Jagdkommando dürfte aber inoffiziell beschlossene Sache sein.).
https://www.defenture.com/grf/
Re: Leichtes Infanteriefahrzeug
Verfasst: Sa 18. Nov 2023, 18:07
von Timor
Okay vielen Dank Herr Theoderich. Jetzt ist die Lage etwas klarer.
Re: Leichtes Infanteriefahrzeug
Verfasst: Sa 16. Dez 2023, 16:38
von theoderich
Bundesheer: Das bringt 2024
Eine breite Palette von Fahrzeugen für eine geschützte Mobilität wird 2024 zulaufen. Beginnend von der dritten Tranche "Pandur" Evolution mit 36 Fahrzeugen, über 27 Stück "Dingo" 2 für den ABC-Bereich, leichten Gefechtsfahrzeugen für das Jagdkommando bis hin zu sechs Stück Schwerlasttransportsystemen 80 Tonnen.
https://www.bundesheer.at/aktuelles/det ... ringt-2024