Re: Oerlikon ZFlAK 85
Verfasst: Mo 17. Mär 2025, 17:49
Forum für Österreichs Militärgeschichte
https://www.doppeladler.com/da/forum/
https://www.parlament.gv.at/gegenstand/XXVIII/III/1687.2.3.2 35 mm Flugabwehrkanone
- Die Ende 2023 eingeleitete Nutzungsdauerverlängerung (NDV) von 24 Stück 35 mm Flugabwehrkanonen und den dazugehörigen Radar- und Zielverfolgungssystemen läuft planmäßig weiter und soll bis 2028 abgeschlossen werden.
- Die Kosten für das Vorhaben belaufen sich auf über 690 Mio. Euro (inklusive Munition, Ausbildung, Simulation, Logistikpaket).
- Das Flugabwehrkanonensystem 35 mm besteht aus einem Radar, einer taktischen Einsatzzentrale und vier Geschützen. Mit der Verwendung von neuen Munitionsarten [KETF: Kinetic Energy Time Fuze.] wird die Trefferwahrscheinlichkeit auch gegen kleine Ziele (z.B. Drohnen) erhöht.
https://militaeraktuell.at/tag-der-offe ... genlebarn/Fliegerabwehr: Fortschritte bei Modernisierung der 35-Millimeter-Kanonen
Im Bereich der Fliegerabwehr wurden zwei 35-Millimeter-Oerlikon-Kanonen und das Lenkwaffensystem Mistral ausgestellt. Für die derzeit von Rheinmetall modernisierten Geschütze (-> Das Bundesheer modernisiert seine Fliegerabwehr) wird im August ein erstes Kommandomodul zur Simulation erwartet, das eine erste Ausbildung ermöglichen soll. Die ersten voll einsatzfähigen Systeme mit Sensorik werden für März 2026 erwartet.
https://www.facebook.com/bundesheer/pos ... y2UCCa3rjlIn der Zeit vom 13. bis 18. Juni 1988 trainierte die 3. Fliegerabwehrbatterie der Brigadeartillerieabteilung 5 (Aufklärungs- und Artilleriebataillon 7, seit 1. Februar 2009) ein Luftzielschießen auf der Boden-Luftziel-Schießanlage Germanns/West. In Ergänzung zur realen Luftzieldarstellung durch Hubschrauber des Typs Bell OH-58 "Kiowa" und des Flugzeuges Saab 105OE kamen erstmals ferngesteuerte Modellflugzeuge als Zieldarstellungsflugkörper zum Einsatz.