Seite 13 von 15

Re: Drohnensysteme fürs ÖBH

Verfasst: Fr 26. Sep 2025, 13:58
von theoderich
Markt wird sondiert
Warum das Bundesheer auch bewaffnete Drohnen kaufen will
„Unsere Planer beschäftigen sich intensiv damit“, sagt Generalmajor Harald Vodosek, Rüstungschef im Verteidigungsministerium. Die Waffensysteme sollen künftig zur Luft-Boden-Unterstützung der Landstreitkräfte eingesetzt werden.

„Drohnen kann ich einsetzen wie Flugzeuge, nur, dass sie eben unbemannt sind. Und diese kann man auch bewaffnen“, so Vodosek im Gespräch mit der Kleinen Zeitung. „Wir arbeiten gerade an der Leistungsbeschreibung für solche bewaffnete Drohnen“. Genauso Thema sei sogenannte „Loitering Munition“, auch Kamikaze-Drohnen genannt. Damit kann die Sprengladung von einem Operator präzise ins Ziel gesteuert werden. 2026 will die Rüstungsabteilung mit der Leistungsbeschreibung „auf den Markt treten“, wie Vodosek sagt. Über konkrete Typen oder Hersteller kann er freilich noch keine Auskunft geben. „Es gibt viele europäische Firmen, auch israelische, die Lösungen anbieten. Und wir versuchen dann, die beste Lösung für uns zu finden.“

Wohin die Reise am Drohnensektor geht, skizzierte Oberst Thomas Kettinger beim Symposium „DroneVation & Defence“ am Dienstag in Wien. BVLOS, also der Flug außer Sichtweite des Drohnenpiloten, werde beim Bundesheer zum Regelbetrieb. Eingeführt würden die Drohnen sowohl bei den Land- als auch bei den Luftstreitkräften. „Vielleicht wird das sogar unsere größte Flotte“, so Kettinger. Der logistische Aufwand für Start und Landung sei möglichst klein zu halten – also keine Hilfsmittel. Vollautonome Systeme seien tabu, am Ende werde immer ein Mensch die Entscheidungen treffen. Und Kettinger hielt fest: „Die Erkenntnisse aus dem Ukrainekrieg muss man auf unsere Art der Landesverteidigung übertragen.“

Auch größere Reichweiten geplant

Ebenso auf der langen Liste des Bundesheeres steht die Beschaffung von Drohnen mit großer Reichweite und langer Flugzeit (MALE-Drohnen). Ab etwa 2029, der letzten Phase des „Aufbauplanes 2032+“, soll eine Staffel einsatzbereit sein. Mit diesen Systemen will man in der Lage sein, große Räume aus der Luft aufzuklären, wie es im aktuellen Landesverteidigungsbericht heißt.

Bei all den Beschaffungen achte man auf den verantwortungsvollen Umgang mit Steuergeld, versichert Rüstungschef Vodosek. „Wir tun das nicht, weil wir eine große Masse an Waffen anreichern wollen. Für uns geht es um die Frage: Wie balanciert können wir die Sicherheit der Republik Österreich sicherstellen, wie können wir liberale Demokratie sichern, wie können wir die Freiheit der Österreicherinnen und Österreicher sichern.“
Die Einführung der französischen Aufklärungsdrohne „Trekker“ dürfte jedoch kein durchschlagender Erfolg gewesen sein. „Wir haben es nie geschafft, über den Status der Erprobung und Gefechtsvorführungen hinauszukommen“, wie Oberst Kettinger kritisch anmerkte. Daran seien nicht nur die budgetären Einschränkungen schuld gewesen. „Vielleicht haben wir auch nicht weit genug über den Tellerrand hinaus gedacht.“
https://www.kleinezeitung.at/politik/in ... aufen-will


Vor über einem Jahr war in einem Interview im "Militär Aktuell" für die Drohnen der Ebenen "Kleiner Verband" (Bataillon) und "Großer Verband" (Brigade) von einer Forderung zum Start der Fluggeräte "ohne Piste, Schlitten oder Schleuder" die Rede.

Re: Drohnensysteme fürs ÖBH

Verfasst: Mo 29. Sep 2025, 04:47
von theoderich

Re: Drohnensysteme fürs ÖBH

Verfasst: Mo 29. Sep 2025, 09:18
von qsglx
Weiß man schon, wann die nächsten Klassen beschafft werden?

Re: Drohnensysteme fürs ÖBH

Verfasst: Mo 29. Sep 2025, 09:41
von theoderich
theoderich hat geschrieben: Sa 10. Mai 2025, 13:15
  • Ab 2025 ist eine Erweiterung der Aufklärungssysteme für die untere und mittlere taktische Ebene (Reichweiten bis zu 70 km) geplant. Die Systeme werden zunächst für die Ebene Brigade, danach Bataillon beschafft.
  • Ab 2029 ist zusätzlich die Einführung von bis zu sechs Stück MALE-Systemen mit einer Reichweite von zumindest 150 km geplant.

Re: Drohnensysteme fürs ÖBH

Verfasst: Di 30. Sep 2025, 12:03
von Verweigerer
Interessant. Sehe da einen Schiebel Camcopter und eine MQ-9B SkyGuardian am Planungs-Folder. Hoffentlich geht da was weiter;-)

Belgien und Dänemark haben sich ja zuletzt auch für die MQ-9B entschieden. Von der Falco XPlorer von Leonardo hört man ja leider nichts mehr oder zumindest sehr wenig.

Re: Drohnensysteme fürs ÖBH

Verfasst: Di 30. Sep 2025, 19:24
von theoderich
Das wichtigste steht in der Ecke:
Anmerkung: Symbolfotos
Verweigerer hat geschrieben: Di 30. Sep 2025, 12:03Von der Falco XPlorer von Leonardo hört man ja leider nichts mehr oder zumindest sehr wenig.
Die Falco XPlorer ist noch im Entwicklungsstadium:

Leonardo’s Falco Xplorer completes successful EUDAAS demonstration, paving the way for unmanned aircraft integration in European airspace (27. November 2024)
Looking ahead, Falco Xplorer roadmap includes the integration of a new engine and multiple armaments, aimed at enhancing its performance. Full Operational Capability (FOC) will be reached by 2026, solidifying the system's position as a cornerstone of modern surveillance and defence solutions.
https://www.leonardo.com/en/press-relea ... n-airspace


Re: Drohnensysteme fürs ÖBH

Verfasst: Di 30. Sep 2025, 20:47
von maro-airpower
Verweigerer hat geschrieben: Di 30. Sep 2025, 12:03 Interessant. Sehe da einen Schiebel Camcopter und eine MQ-9B SkyGuardian am Planungs-Folder. Hoffentlich geht da was weiter;-)
Ich fürchte wirklich es wird bei Folien bleiben.....
https://www.krone.at/3913690?fbclid=Iwd ... H4BgBlJqJA

Anyway.
Am Camcopter kommt man kaum mehr vorbei...zu vielfältig einsetzbar inzwischen.

Und die MQ-9B würde jede Ausschreibung haushoch gewinnen....mit verkleinertem Saab Globaleye-Radar als UAV-AEW praktisch konkurrenzlos.

Re: Drohnensysteme fürs ÖBH

Verfasst: Di 30. Sep 2025, 21:28
von qsglx
Das ganze ist wirklich unglaublich. Ich hoffe wirklich, dass das medial große Wellen schlagen wird und es dementsprechend großen Druck auf die Spö geben wird.

Re: Drohnensysteme fürs ÖBH

Verfasst: Di 30. Sep 2025, 22:55
von alps_spirit
Die MQ-9B ist aber nicht gerade ein Schnäppchen. Im u.a. Beispiel wird aber vieles (Bodenstation, Ersatzteile, Schulung, etc.) inkl. sein, aber fast 250 Mio.USD das Stück ist eine Ansage.

https://breakingdefense.com/2025/03/us- ... for-qatar/

Re: Drohnensysteme fürs ÖBH

Verfasst: Mi 1. Okt 2025, 09:27
von iceman
qsglx hat geschrieben: Di 30. Sep 2025, 21:28 Das ganze ist wirklich unglaublich. Ich hoffe wirklich, dass das medial große Wellen schlagen wird und es dementsprechend großen Druck auf die Spö geben wird.
Wird die Mehrheit der Bevölkerung wohl nicht interessieren…..🤷‍♀️
Die Vertragsunterzeichnung wird auch immer mehr auf den Sankt Nimmerleinstag verschoben….. Ende Oktober…Ende des Jahres….