Bundesheer beschafft AW169M

Flächenflugzeuge, Hubschrauber, Großgerät, Fliegerhorste, ...
alps_spirit
Beiträge: 327
Registriert: Mi 1. Aug 2018, 07:36

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von alps_spirit »

theoderich hat geschrieben: Di 31. Okt 2023, 22:41
Verweigerer hat geschrieben: Di 31. Okt 2023, 10:17 Ein sehr mageres Bewaffnungspaket gemessen an der Stückzahl. Ob da noch nachgeordert werden kann bzw. wird?
Das sagt aber nichts über den bestellten Munitionsvorrat aus. Grundsätzlich geht man davon aus, dass X Hubschrauber für bewaffnete Einsätze + X Hubschrauber für Lufttransport + X Hubschrauber für SAR + X Hubschrauber für Luftaufklärung + X Hubschrauber für SOF + X Hubschrauber für Ausbildung verfügbar sein sollen. Für den eher begrenzten Bedarf Österreichs, der sich hauptsächlich in Übungstätigkeit, dem Eskortieren von "Slow Movern" bei Luftraumsicherungsoperationen und eventuell in der Unterstützung allfälliger Auslandseinsätze erschöpft, wird das wohl reichen.

Und was die Stückzahl betrifft: Von den 36 AW169M haben 24 die Konfiguration AW169 MA, sind also zur Einrüstung dieses Pakets befähigt. Was mich eher irritiert, sind die lediglich vier Defensive Aids Subsystems.
Die vier Defensive Aids wird es vermutlich/hoffentlich nur bei Einsätzen im Ausland brauchen und dafür sollten (vorläufig) 4 Stk. wohl reichen.

Warum wir für das Eskotieren von Slow Movern HS oder Turboprop Trainer brauchen erschließt sich mir nicht ganz. Wird im benachbarten Ausland, zB D wohl auch nicht so gehandhabt. Denn wenn ich ein Luftziel eskortiere muss ich es zuerst einmal abfangen und ob eine bewaffnete und damit aerodynamisch unsaubere AW169 ähnlich flink ist wie der "Airwolf" aus den 80er bezweifle ich. Und wenn während des Davos Gipfel ein Hobbypilot die NOTAMS nicht liest aber zufällig in einer TBM 900, Malibu o.ä. sitzt wird man mit der PC 7 auch nur CAP fliegen können.
theoderich
Beiträge: 25676
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von theoderich »

alps_spirit hat geschrieben: Mi 1. Nov 2023, 10:16Warum wir für das Eskotieren von Slow Movern HS oder Turboprop Trainer brauchen erschließt sich mir nicht ganz. Wird im benachbarten Ausland, zB D wohl auch nicht so gehandhabt.
Zumindest in Frankreich wird das auch so gehandhabt:

Bild

Bild
https://www.facebook.com/armeedelair/po ... 5eVsudwqwl
alps_spirit
Beiträge: 327
Registriert: Mi 1. Aug 2018, 07:36

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von alps_spirit »

Ja schon, funktionierte auch in F in der Praxis. Vor ca. 1,5 Jahren wurde eine C172 geklaut und wurde dann von einem HS eskotiert. Aber Erstkontakt durch M2000, ebenso wie in einem Video der italienischen Luftwaffe zuerst die EF am Ziel sind.

Aber dass eine AW169 in Lale/Aigen aufsteigt um einen Slow Mover über Tirol/Vorarlberg abzufangen kann ich mir leider schwer vorstellen.

Quellen: https://www.breakinglatest.news/news/he ... CID_EZOIC)

https://m.youtube.com/watch?v=bTZV6Q5UiKY
theoderich
Beiträge: 25676
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von theoderich »

alps_spirit hat geschrieben: Mi 1. Nov 2023, 21:01Aber dass eine AW169 in Lale/Aigen aufsteigt um einen Slow Mover über Tirol/Vorarlberg abzufangen kann ich mir leider schwer vorstellen.
Wenn man eine temporäre Flugbeschränkungszone über Vorarlberg oder Tirol einrichtet, würde man die Hubschrauber (wie schon in der Vergangenheit) vor Ort z.B. in Hohenems oder Bludesch stationieren.

Bild
https://www.bmlv.gv.at/cms/artikel.php?ID=8148
theoderich
Beiträge: 25676
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von theoderich »

theoderich hat geschrieben: So 15. Okt 2023, 21:08
theoderich hat geschrieben: Mo 18. Jul 2022, 21:09Bild
Bild
https://www.facebook.com/bundesheer/pos ... 71WGEv8q3l
„Walgau 2023“-Übung: Terror, Fake-News und Flüchtlingsströme
Am Montagnachmittag werden Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Landeshauptmann Markus Wallner (beide ÖVP) den neuen, rund 1,8 Mio. Euro teuren Hubschrauber-Hangar in der Walgau-Kaserne in Bludesch (Bez. Bludenz) eröffnen.
https://vorarlberg.orf.at/stories/3231055/


LH Wallner: „Hangar ist ein Gewinn für Vorarlbergs Sicherheitsarbeit“

Bild
Nach rund sechsmonatiger Bauzeit wurde heute (6. November) der neue Hubschrauber-Hangar des Österreichischen Bundesheeres in der Walgau-Kaserne offiziell eröffnet. Anwesend waren unter anderem Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Landeshauptmann Markus Wallner, Landtagspräsident Harald Sonderegger und Sicherheitslandesrat Christian Gantner.
Der neue Hangar mit einer Grundfläche von rund 550 Quadratmetern schafft nun Abhilfe: Bei widrigen Witterungsverhältnissen können die eingesetzten Luftfahrzeuge hier nicht nur untergestellt, sondern auch betankt und gewartet werden. Darüber hinaus kann der Hubschrauberstützpunkt, wenn er nicht für die Luftunterstützung benötigt wird, auch von der Truppe vor Ort genutzt werden.
https://presse.vorarlberg.at/land/dist/vlk-66943.html
Phoenix
Beiträge: 1112
Registriert: So 29. Apr 2018, 20:29

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von Phoenix »

Sind eigentliche einzelne Module auch in die B einrüstbar:

"SAR & CASEVAC" + Hoist ... 24 Systeme
SOF ... 8 Systeme
RECCE ... 4 Systeme
HEMS (Helicopter Emergency Medical Services) ... 4 Systeme
Ballistischer Schutz ... 8 (?) Systeme
DAS ... 4 Systeme
Weapon System ... 4 Systeme
theoderich
Beiträge: 25676
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von theoderich »

theoderich hat geschrieben: Fr 17. Mär 2023, 17:11Die 18 zusätzlichen Hubschrauber der Type Leonardo AW169 sind ident mit den bereits beschafften 18 Hubschraubern dieser Type. Die einzige Anpassung war, dass auch die Schulhubschrauber für die Fähigkeit Luftaufklärung vorbereitet werden. Grundlage dafür ist ein entsprechendes Planungsdokument aus dem Jahr 2022, das die Einsatzaufgaben der Schulhubschrauber festschreibt.
theoderich
Beiträge: 25676
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von theoderich »

Leonardo eyes sales boost from higher gross weight AW169
Deliveries recently crept past the 169-unit milestone, with the 170th example handed over. Leonardo has taken 330 orders for the AW169, including from Italy and Austria for the military M model. Leonardo is additionally working on weapons integration for the AW169M for an undisclosed customer, thought to be Austria.
https://www.flightglobal.com/helicopter ... 39.article

http://web.archive.org/web/202311141017 ... 39.article


Leonardo Helicopters' AW169 Seeking New Emirati Roles
The tour comes as the OEM prepares to embark on a new wave of upgrades for the aircraft, Riccardo Ronchini, Leonardo’s product marketing lead for the AW169, tells journalists at the Dubai Airshow. The skidded variant of the aircraft is about to get an increase in maximum takeoff weight to 5.1 tons.

“The increase will bring the performance of the AW169 in line with aircraft such as the Bell 412,” Ronchini says.

The gross weight increase is largely being driven by parapublic and military customer requirements, as many of the aircraft in the backlog are being purchased by such operators, notably the Italian and Austrian militaries, as well as Italy’s Carabinieri and the aforementioned Guardia di Finanza. The gross weight increases are due to be certified by the end of 2024.
https://aviationweek.com/shownews/dubai ... rati-roles
theoderich
Beiträge: 25676
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von theoderich »

Parlamentskorrespondenz Nr. 1208 vom 17.11.2023
Militärbudget soll Vier-Milliarden-Grenze überschreiten
Weiters sprachen mehrere Abgeordneten die verschiedenen geplanten Beschaffungen für das Bundesheer an. So seien allein im Luftbereich 2024 121,1 Mio. € für 36 Leonardo-Hubschrauber vorgesehen, von denen im Schnitt alle zwei Monate einer in Österreich ankomme, gab Tanner Friedrich Ofenauer (ÖVP), Mario Lindner (SPÖ) und David Stögmüller (Grüne) Auskunft. Die Gesamtkosten für diese würden sich auf 790 Mio. € belaufen. Zwölf davon seien als Schulungshubschrauber (bei gleichzeitiger militärischer Einsatzfähigkeit) und vier für den Sanitätsbereich vorgesehen.
https://www.parlament.gv.at/aktuelles/p ... 023/pk1208


S95510/688-Dion7/2023. 3425 Langenlebarn, FlH BRUMOWSKI, Simulatorgebäude, Generalunternehmerleistungen
k) Kurze Beschreibung des Auftrages

Es handelt sich um einen zweigeschoßigen Neubau aus Stahlbeton, einschließlich einer Photovoltaikanlage und eines eigenen Heizsystems aus Luft/Wasser und Sole/Wasser Wärmepumpe, bebaute Fläche 800 m2
  • Erdgeschoß: (Simulator, Lehrsaal, Werkstatt, Lager, Technikraum,Sanitärräume)
  • Obergeschoß: (Simulator, Lehrsaal, Briefing, Büros, Sanitärräume)
https://www.auftrag.at/ETender.aspx?id= ... ction=show
theoderich
Beiträge: 25676
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von theoderich »

Antworten