Bundesheer beschafft AW169M

Flächenflugzeuge, Hubschrauber, Großgerät, Fliegerhorste, ...
Timor
Beiträge: 375
Registriert: Di 14. Mär 2023, 19:50

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von Timor »

Alexander-Linz hat geschrieben: Fr 27. Okt 2023, 19:37 Abend,

eventuell ist das 8/9 der Ausrüstungspakete so zu verstehen:
Aus Liefervertrag 1: 4 Bewaffnungspakete, aus Vertrag 2: auch 4 Bewaffungspakete.
Schutz 9 Pakete usw...

Weil es muß am/im Hubschrauber alles vorbereitet sein um das Paket zu montierem
Geschrieben wurde hier darüber schon mal, wollen wir hoffen dass es so ist!
theoderich
Beiträge: 25680
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von theoderich »

Schutz und Rettung aus der Luft – Neue Hubschrauber für das österreichische Bundesheer

https://www.servustv.com/aktuelles/v/aa-283urm91w1w11/ Die Kommentare auf Facebook sind allerunterste Schublade ... Aber die Reportage von Servus TV ist extrem gut gelungen.
Timor
Beiträge: 375
Registriert: Di 14. Mär 2023, 19:50

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von Timor »

theoderich hat geschrieben: Sa 28. Okt 2023, 19:03 Schutz und Rettung aus der Luft – Neue Hubschrauber für das österreichische Bundesheer

https://www.servustv.com/aktuelles/v/aa-283urm91w1w11/ Die Kommentare auf Facebook sind allerunterste Schublade ... Aber die Reportage von Servus TV ist extrem gut gelungen.
Die Reportage ist wirklich toll.
Zu den Kommentaren: Naja, wenn Servus TV schreibt dass unsere Piloten zu den besten der Welt gehören, darf man sich nicht wundern. Ist ja nicht gerade bescheiden. Zu dem es Null Anhaltspunkte zu der Aussage gibt... Im Gebirge fliegen ist schwierig, ja. Aber ist ja nicht so als hätte nur Österreich Berge. Und Kampf bzw Kriegserfahren ist kein einziger unserer Piloten..Also schießt man sich mit so einer Aussage selbst ins Knie.
theoderich
Beiträge: 25680
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von theoderich »

Timor hat geschrieben: So 29. Okt 2023, 21:27Also schießt man sich mit so einer Aussage selbst ins Knie.
Solche Aussagen gibt es wahrscheinlich für jede Armee auf der Welt ... Und dem durchschnittlichen Zuschauer sind sie wohl völlig egal.

Außerdem: Haben Sie schon einmal einen Medienbeitrag gesehen, der zur Vorstellung einer Thematik auf Kooperation mit einer Organisation angewiesen ist, und diese dann durch den Dreck zieht?
Timor
Beiträge: 375
Registriert: Di 14. Mär 2023, 19:50

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von Timor »

theoderich hat geschrieben: So 29. Okt 2023, 21:42
Timor hat geschrieben: So 29. Okt 2023, 21:27Also schießt man sich mit so einer Aussage selbst ins Knie.
Solche Aussagen gibt es wahrscheinlich für jede Armee auf der Welt ... Und dem durchschnittlichen Zuschauer sind sie wohl völlig egal.

Außerdem: Haben Sie schon einmal einen Medienbeitrag gesehen, der zur Vorstellung einer Thematik auf Kooperation mit einer Organisation angewiesen ist, und diese dann durch den Dreck zieht?
Natürlich sagt das wohl jede Armee über sich selbst. Nur weiß halt jeder, der halbwegs Ahnung hat, bzw einfach beim Heer war und sich ein bisschen für die Materie interessiert, dass es kompletter Blödsinn ist und auf keinerlei Fakten beruht..
Egal, vergessen wir die Kommentare, die Doku ist nicht schlecht.
maro-airpower
Beiträge: 985
Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von maro-airpower »

Alexander-Linz hat geschrieben: Fr 27. Okt 2023, 19:37 eventuell ist das 8/9 der Ausrüstungspakete so zu verstehen:
Aus Liefervertrag 1: 4 Bewaffnungspakete, aus Vertrag 2: auch 4 Bewaffungspakete.
Schutz 9 Pakete usw...

Weil es muß am/im Hubschrauber alles vorbereitet sein um das Paket zu montierem
Siehe dazu Grafik auf Seite 33
https://www.parlament.gv.at/dokument/XX ... 588923.pdf

Die Pakete kann man unter Berücksichtigung des entsprechenden Zeitbedarfs für die Montage in alle Maschinen schrauben...mit Ausnahme der Ausrüstungspakete die MA-Spezifisch sind, die gehen nicht auf die B.
Arbeitsökonomie und Flottenmanagement werden halt bestimmen wann welches Paket auf welcher Zelle ist.
Wenn sich zwischen RECCE, HEMS und WEAPONS mit der Zeit grob unterschiedliche Stunden auf den Zellen summieren wird man das beim nächsten größeren Check berücksichtigen und entsprechend umrüsten.
Spezifisch WEAPONS ist natürlich wenig - aber wir haben noch nicht mal über PAL Type entschieden - das muss ja alles nicht das Ende vom Lied sein insbesondere weil es ja nix zum angreifen und testen gibt.

Viel weiß man ja da nicht....auch nicht wie eine potentielle Nachnutzung vorhandener Ausrüstung aussehen könnte....die Minigun verschwindet ja nicht....kost natürlich das einrüsten....
theoderich
Beiträge: 25680
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von theoderich »

maro-airpower hat geschrieben: Mo 30. Okt 2023, 22:29auch nicht wie eine potentielle Nachnutzung vorhandener Ausrüstung aussehen könnte....die Minigun verschwindet ja nicht....kost natürlich das einrüsten....
Die 47 Jahre alte M134 ist mit Ausmusterung der OH-58B Geschichte.
theoderich hat geschrieben: Di 7. Mär 2023, 15:28
Bordwaffe mit 12,7 mm Kaliber
Bild
https://fnherstal.com/en/defence/integr ... -gun-pods/
Und es sieht auch nicht danach aus, als hätte man die Zahl der Missionausrüstungspakete mit dem Optionsabruf aufgestockt:
theoderich hat geschrieben: So 6. Jun 2021, 17:52
BRIEGER: "Dann darf ich zur Bewaffnungsfrage kurz Stellung nehmen. Dieses Hubschraubermuster ist ein flexibles Modell, das verschiedene Missionseinrüstungsmöglichkeiten mit sich bringt. So etwa für Search and Rescue oder Patiententransport - zum Beispiel für Hochgebirgsrettungseinsätze, aber auch Transport und Unterstützung von Spezialeinsatzkräften und eben auch eine Bewaffnungsvariante für Luft-Boden-Unterstützung, die Lenkwaffen, aber auch den Einbau von Maschinenwaffen vorsehen kann. Diese Missionspakete werden wahrscheinlich in einer Stückzahl von etwa vier Stück pro Mission angeschafft und in einer prioritären Reihenfolge, die zunächst die Rette- und Bergeeinsätze berücksichtigen wird, auch eingeführt. Ich gehe davon aus, dass Mitte der 20er-Jahre dann auch die bewaffnete Variante zunächst mit vier Einrüstsätzen zur Verfügung stehen wird."
https://www.facebook.com/bundesheer/vid ... ?__tn__=-R
maro-airpower hat geschrieben: Mo 30. Okt 2023, 22:29Siehe dazu Grafik auf Seite 33
https://www.parlament.gv.at/dokument/XX ... 588923.pdf
  • "SAR & CASEVAC" + Hoist ... 24 Systeme
  • SOF ... 8 Systeme
  • RECCE ... 4 Systeme
  • HEMS (Helicopter Emergency Medical Services) ... 4 Systeme
  • Ballistischer Schutz ... 8 (?) Systeme
  • DAS (Defensive Aids System) ... 4 Systeme
  • Weapon System ... 4 Systeme
  • V-DESK Pilot Desktop Trainer ... 10 Systeme
  • Virtual Maintenance Trainer ... 6 Systeme
  • Simulator FTD Lite-4 und Lite-5 ... jeweils 1 System
  • Simulator FTD Plus-3 (FTD Lev3) ... 3 Systeme
Ungarn hat für zwanzig (mittlerweile nur noch 19) H145M insgesamt fünf HForce-Pakete bestellt. Tschechien für zwanzig Helikopter insgesamt 14 Lockheed Martin AGM-114 Hellfire und 10 GD-OTS M-197 20mm Gatling Guns (in AH-1Z als Bordkanone integriert). Und die Slowakei erhält zwölf Bell AH-1Z mit einer unbekannten Anzahl AGM-114 Hellfire II.
Zuletzt geändert von theoderich am Mi 17. Jan 2024, 09:56, insgesamt 11-mal geändert.
Verweigerer
Beiträge: 1243
Registriert: Do 3. Mai 2018, 13:03

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von Verweigerer »

Ein sehr mageres Bewaffnungspaket gemessen an der Stückzahl. Ob da noch nachgeordert werden kann bzw. wird?

Leonardos AW-169 ist nun noch leistungsfähiger

https://militaeraktuell.at/leonardos-aw ... sfaehiger/
maro-airpower
Beiträge: 985
Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von maro-airpower »

Um ein Feeling zu bekommen wie unsere 169er bewaffnet aussehen werden, hier der polnische 149er.

Bild
theoderich
Beiträge: 25680
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von theoderich »

Verweigerer hat geschrieben: Di 31. Okt 2023, 10:17 Ein sehr mageres Bewaffnungspaket gemessen an der Stückzahl. Ob da noch nachgeordert werden kann bzw. wird?
Das sagt aber nichts über den bestellten Munitionsvorrat aus. Grundsätzlich geht man davon aus, dass X Hubschrauber für bewaffnete Einsätze + X Hubschrauber für Lufttransport + X Hubschrauber für SAR + X Hubschrauber für Luftaufklärung + X Hubschrauber für SOF + X Hubschrauber für Ausbildung verfügbar sein sollen. Für den eher begrenzten Bedarf Österreichs, der sich hauptsächlich in Übungstätigkeit, dem Eskortieren von "Slow Movern" bei Luftraumsicherungsoperationen und eventuell in der Unterstützung allfälliger Auslandseinsätze erschöpft, wird das wohl reichen.

Und was die Stückzahl betrifft: Von den 36 AW169M haben 24 die Konfiguration AW169 MA, sind also zur Einrüstung dieses Pakets befähigt. Was mich eher irritiert, sind die lediglich vier Defensive Aids Subsystems.
Antworten