Seite 109 von 148
Re: Bundesheer beschafft AW169M
Verfasst: Mi 6. Sep 2023, 15:12
von theoderich
Re: Bundesheer beschafft AW169M
Verfasst: Sa 9. Sep 2023, 09:23
von theoderich
Re: Bundesheer beschafft AW169M
Verfasst: Sa 9. Sep 2023, 20:50
von Embe
Weiß jemand, ob die Farbgebung der Rotorblätter (Oberseite) bei allen Maschinen wie auf den obigen Fotos ausgeführt wird?
Re: Bundesheer beschafft AW169M
Verfasst: Sa 9. Sep 2023, 23:28
von maro-airpower
Embe hat geschrieben: ↑Sa 9. Sep 2023, 20:50
Weiß jemand, ob die Farbgebung der Rotorblätter (Oberseite) bei allen Maschinen wie auf den obigen Fotos ausgeführt wird?
Soll bei den M anders sein....
Re: Bundesheer beschafft AW169M
Verfasst: Mi 13. Sep 2023, 12:16
von Embe
maro-airpower hat geschrieben: ↑Sa 9. Sep 2023, 23:28
Embe hat geschrieben: ↑Sa 9. Sep 2023, 20:50
Weiß jemand, ob die Farbgebung der Rotorblätter (Oberseite) bei allen Maschinen wie auf den obigen Fotos ausgeführt wird?
Soll bei den M anders sein....
Hoffentlich, die derzeitige Farbgebung der Rotorblätter Oberseite ist ja völlig unpassend. Die an sich verwischten Konturen werden dadurch komplett zerstört (siehe obiges Foto mit der Maschine an der Felswand schwebend)
Re: Bundesheer beschafft AW169M
Verfasst: Sa 16. Sep 2023, 15:30
von theoderich
Fifth AW169B for Austrian Armed Forces (Bundesheer)!
CSX82114 AW169B LUH c/n 72025
https://www.facebook.com/aplace2land/po ... EjwJgzMTil
Re: Bundesheer beschafft AW169M
Verfasst: Di 19. Sep 2023, 10:33
von Acipenser
Phoenix hat geschrieben: ↑Sa 26. Aug 2023, 20:52
Schulungshubschrauber ist ja fast das falsche Wort - eher Einsatzhubschrauber mit reduziertem Leistungsumfang. Für Transport, Aufklärung und SAR / Medevac. Und ich glaube mich zu erinnern dass je Bestellung 6 Bewaffnungspakete geplant sind - also 12
nein das stimmt nicht, Aw169B sind Schul-, Trainings- und Verbindungshubschrauber, eben fürs Inland in erster Linie. Daher auch Ihre rot-weis-roten Flüggerl, für mehr Sicherheit im Ausbildungsbetrieb.
Für SAR/Medevac sollen in erster Linie M-Versionen verwendet werden, weil (im Ausland) diese so etwas geschützter auftreten können.
Es wäre widersinnig im Ausland, wo die militärischen SAR/Medevac Einsätze am einsatzwahrscheinlichsten sind die ungeschützte Variante B einzuserzen.
Sinn gemäß werden aber AW169B sicher im Inland Assistenzaufgaben bei Anforderung durch zivilen Behörden abarbeiten
Re: Bundesheer beschafft AW169M
Verfasst: Di 19. Sep 2023, 11:20
von Phoenix
So hatte ich das auch in erster Linie gemeint. SAR / Medevac im Inland als Unterstützung so wie es die AL3 jetzt ja auch macht.
Re: Bundesheer beschafft AW169M
Verfasst: Di 26. Sep 2023, 18:01
von theoderich
Parlamentskorrespondenz Nr. 955 vom 26.09.2023
Neu im Landesverteidigungsausschuss
NEOS wollen bundesweite Verteilung der Hubschrauberflotte evaluieren
Die vorgesehene Anschaffung von 36 Leonardo- und 12 Blackhawk-Hubschrauber im Rahmen einer geplanten Investitionswelle für das Bundesheer nimmt NEOS-Abgeordneter Douglas Hoyos-Trauttmansdorff zum Anlass, die Verteilung der Hubschrauberflotte über das Bundesgebiet zu thematisieren ( 3576/A(E)). In einem Entschließungsantrag führt er regelmäßige Beschwerden etwa aus Kärnten an, wo bei Naturereignissen wie Hochwassern oder Lawinen auf keine permanent stationierte Hubschrauber zurückgegriffen werden könne. Vor dem Hintergrund der bevorstehenden Modernisierung und Erweiterung der Hubschrauberflotte spricht sich Hoyos-Trauttmansdorff daher für eine Evaluierung ihrer Stationierung aus.
https://www.parlament.gv.at/aktuelles/p ... 023/pk0955
Für solche Schnapsideen sind unsere Politiker immer zu haben ...
Am besten man teilt die 36 AW169M und 24 S-70/UH-60M auf neun Bundesländer auf (Je 6 Hubschrauber in 8 Bundesländern + 12 Hubschrauber für Wien, weil es Gemeinde, Bundesland und Bundeshauptstadt ist). Und natürlich in jedem Bundesland zwei komplette Fliegerwerften für die leichten bzw. mittleren Transporthubschrauber, damit sich bloß niemand benachteiligt fühlt! Dann sind alle zufrieden und der wirtschaftliche Schaden ist maximiert.
Re: Bundesheer beschafft AW169M
Verfasst: Di 26. Sep 2023, 21:14
von alps_spirit
theoderich hat geschrieben: ↑Di 26. Sep 2023, 18:01 Für solche Schnapsideen sind unsere Politiker immer zu haben ...
Am besten man teilt die 36 AW169M und 24 S-70/UH-60M auf neun Bundesländer auf (Je 6 Hubschrauber in 8 Bundesländern + 12 Hubschrauber für Wien, weil es Gemeinde, Bundesland und Bundeshauptstadt ist). Und natürlich in jedem Bundesland zwei komplette Fliegerwerften für die leichten bzw. mittleren Transporthubschrauber, damit sich bloß niemand benachteiligt fühlt! Dann sind alle zufrieden und der wirtschaftliche Schaden ist maximiert.
Wieso so negativ theoderich? Vielleicht haben die NEOS im Hinterkopf, dass es rein militärisch durchaus Sinn macht wenn im Verteidigungsfall mehr unabhängig voneinander operierende Infrastruktur zur Verfügung steht. Jetzt noch möglichst viele EF/ AJT auf 6 andere Flughäfen Runway >= 2000m verteilt und wir stehen gut da ;-)