- „Krone“-Kommentar
Runter vom Gas
https://www.krone.at/3595247Jenes Land, das unter Kreisky als neutraler Joker die Weltbühne bespielt hatte, setzt auf Konfrontation mit Russland. Und rechtfertigt die Mitfinanzierung von EU-Waffenlieferungen mit angeblicher politischer Neutralität. Selbst Politiker ehemals friedliebender Parteien klatschen Beifall. Mehr noch: Sie finden die Beteiligung am NATO-dominierten Anti-Russland-Waffensystem Sky Shield, das uns Milliarden kostet und mit der Türkei verbindet, großartig.
Entwicklungen Fliegerabwehr
-
- Beiträge: 24697
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Der "Experte für alles und jedes" mault wieder einmal in der "Krone Bunt":
-
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
theoderich hat geschrieben: ↑So 17. Nov 2024, 17:53 Der "Experte für alles und jedes" mault wieder einmal in der "Krone Bunt":
- „Krone“-Kommentar
Sie finden die Beteiligung am NATO-dominierten Anti-Russland-Waffensystem Sky Shield, das uns Milliarden kostet und mit der Türkei verbindet, großartig.

Stell dir vor was los ist, wenn der wüsste, dass das ÖBH SitaWare bekommt und die NATO auch... ;-)
-
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Vom Verteidigungs- und Sicherheitsausschuss vorgelegt und von der Plenarversammlung auf der 70. Jahrestagung der Parlamentarischen Versammlung der NATO am Montag, den 25. November 2024 in Montréal, Kanada, angenommen
RESOLUTION 492 - STRENGTHENING NATO’S INTEGRATED AIR AND MISSILE DEFENCE
https://www.nato-pa.int/download-file?f ... 20IAMD.pdf
Insbesondere interessant der Punkt 15!
15. Begrüßung multilateraler Initiativen zur Stärkung und Modernisierung der verbündeten IAMD, insbesondere der
European Sky Shield Initiative, sowie die Entwicklung und Beschaffung von Luft- und Raketenwaffen
Raketenabwehrsystemen durch einzelne Bündnispartner;
...womit jetzt hoffentlich auch für die innenpolitische Diskussion eindeutig klar ist, dass das eine "multilateraler Initiative" und kein NATO-Projekt ist....die NATO selbst stellt das fest!
RESOLUTION 492 - STRENGTHENING NATO’S INTEGRATED AIR AND MISSILE DEFENCE
https://www.nato-pa.int/download-file?f ... 20IAMD.pdf
Insbesondere interessant der Punkt 15!
15. Begrüßung multilateraler Initiativen zur Stärkung und Modernisierung der verbündeten IAMD, insbesondere der
European Sky Shield Initiative, sowie die Entwicklung und Beschaffung von Luft- und Raketenwaffen
Raketenabwehrsystemen durch einzelne Bündnispartner;
...womit jetzt hoffentlich auch für die innenpolitische Diskussion eindeutig klar ist, dass das eine "multilateraler Initiative" und kein NATO-Projekt ist....die NATO selbst stellt das fest!
-
- Beiträge: 24697
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Neue Steuer fast fix
Was die Zuckerl-Koalition bald alles umsetzen will
1. Dezember 2024
Was die Zuckerl-Koalition bald alles umsetzen will
https://www.krone.at/3614337VERTEIDIGUNG Voran geht es in der Verhandlungsgruppe Verteidigung. "In den ersten Runden wurde zunächst vor allem über die irische Klausel gesprochen", wird berichtet. Am Freitag soll über Sky Shield beraten werden. Auch hier zeichnet sich dem Vernehmen nach aber bereits eine Einigung ab, weil eine "mittelteure" Variante des Schutzschirms bereits im Budget eingeplant ist.
1. Dezember 2024
- Russisches Roulette vor Trumps Amtsantritt (Gastkommentar)
https://www.krone.at/3610868De facto hat Europa erneut die Gefahr eines Atomschlages vor Augen. Die Verantwortung dafür tragen der greise Joe Biden und seine EU-Kriegstreiber. Sie spielen russisches Roulette auf Kosten unserer Sicherheit. Leider wurde Österreichs Neutralität von den abgewählten Regierenden aufgegeben. Stattdessen sollen mindestens sechs Milliarden Euro in das gegen Russland gerichtete „EU“-Waffensystem Sky Shield investiert werden, das Italien, Frankreich, Spanien und Portugal ablehnen.
Zuletzt geändert von theoderich am Fr 6. Dez 2024, 10:47, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Das heist dann wohl SLM und ggf. SLS werden kommen (oder etwas in der gleichen Leistungsklasse). LRAD dann wohl eher absehbar nicht - würde ich halt so lesen / interpretieren.
-
- Beiträge: 24697
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Bei der "Krone" wissen sie doch gar nicht, worüber sie schreiben ...
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Die Krone macht halt schon Stimmung dagegen.
Systeme wie Patriot sind ja noch nicht budgetiert.
Systeme wie Patriot sind ja noch nicht budgetiert.
-
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29
-
- Beiträge: 24697
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Klaudia Tanner in Pristina: „Ich hoffe, dass wir gar keinen Einsatz haben“
https://www.diepresse.com/19162387/klau ... satz-habenLuftverteidigung sollte „außer Frage stehen“
Angesprochen auf die europäische Luftverteidigungsinitiative Sky Shield erklärte Tanner, dass Österreich nächstes Jahr in die Beschaffung von Abwehrsystemen der mittleren Reichweiten gehe. Für die langen Reichweiten schätzt das Ministerium mit einem Budgetrahmen von 4,5 Milliarden Euro. Dass Österreich aus finanziellen Gründen darauf verzichtet, kann sich Tanner nicht vorstellen: „Es sollte außer Frage stehen, dass wir unseren Luftraum schützen und verteidigen“. Die Schweiz, die gleichzeitig mit Österreich dem Sky Shield beigetreten ist, habe bereits „begonnen, die langen Reichweiten zu beschaffen“.
Ob Sky Shield auch die neue russische Oreschnik-Rakete abfangen werden könne, konnte Tanner ad hoc nicht beantworten. Es lägen noch nicht ausreichend Daten vor. „Man geht davon aus, dass die Rüstungsindustrie sicher reagieren wird.“ Gemäß Einschätzung von Experten handle es sich aber gleichzeitig um „Propaganda, wenn behauptet wird, dass es keinerlei Abwehr geben würde“.
-
- Beiträge: 24697
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
ERENSTEIN Robert: "Wir werden noch mehr kooperieren müssen", in: Militär Aktuell, H 4 (2024), p. 85-86

https://www.facebook.com/story.php/?sto ... 66936&_rdr
Der niederländische Rüstungsdirektor Vizeadmiral Jan Willem Hartman kann sich im Gespräch mit Militär Aktuell jedenfalls weitere Kooperationen vorstellen.
Denken Sie hier an konkrete Bereiche?
Wir diskutieren beispielsweise über eine Zusammenarbeit im Bereich der Multimissionsradarsysteme. Ich werde bald nach Österreich reisen, um das zu besprechen.

https://www.facebook.com/story.php/?sto ... 66936&_rdr