Seite 11 von 18
Re: Leichtes Infanteriefahrzeug
Verfasst: Fr 16. Jun 2023, 11:46
von Berni88
Danke @cliffhanger - hab ich mir schon gedacht.
Da könnten wir unsere Restbestände auch noch hinschicken! ;-)
Re: Leichtes Infanteriefahrzeug
Verfasst: Fr 16. Jun 2023, 12:50
von Verweigerer
Auf alle Fälle hat die Veranstaltung in der MTK gezeigt, dass offenkundig schön langsam Bewegung in die Sache kommt (leichtes Infanteriefahrzeug). Man bringt sich sozusagen wohl schon in Stellung. Wird auch Zeit!
Re: Leichtes Infanteriefahrzeug
Verfasst: Fr 16. Jun 2023, 13:37
von iceman
Ich fahre bei der Firma regelmäßig vorbei, allerdings ist mir da noch nie auch nur irgendein Fahrzeug aufgefallen.....
Re: Leichtes Infanteriefahrzeug
Verfasst: Sa 17. Jun 2023, 01:59
von theoderich
cliffhanger hat geschrieben: ↑Fr 16. Jun 2023, 10:08Die Adresse is a Garage in der Wüste .... da bauen die das sicher nicht ...
Doch, die Produktionsstätte steht eindeutig dort:
https://www.google.com/maps/place/Steyr ... ?entry=ttu
https://www.sti-defense.com/homeland-se ... ter-cannon
Die hellbraun gestrichene Halle rechts im Hintergrund ist von der Straße aus zu erkennen:
https://www.google.com/maps/@25.934022, ... ?entry=ttu
Und
"um's Eck" liegt ein Werk der
International Armored Group. Zufällig scheinen der von STI angebotene
Wasserwerfer und das CRC-Fahrzeug (
SSV) auch in Produktkatalogen der IAG auf:
https://www.interarmored.com/products/a ... non-truck/
STI war ursprünglich in
Steyr (Adresse:
Im Stadtgut Zone A1) beheimatet, ist dann nach
Waldneukirchen umgezogen und betrieb parallel eine Produktion für Militärfahrzeuge in Riad (Saudi Arabien).
Judith Ringer steht als Chefin ihren Mann (26. November 2013)
Judith Ringer leitet seit 2008 die Firma Steyr Trucks Sales and Services International GmbH (STI) in Waldneukirchen. Produziert werden Spezialfahrzeuge, darunter Straßenbaumaschinen. Ihr Mann Friedrich, vormals Geschäftsführer der Steyr Daimler Puch AG in Riad, hat die Firma 2006 gegründet. Er leitet nun die STI-Fabrik mit 150 Mitarbeitern im Königreich Saudi-Arabien.
https://www.meinbezirk.at/steyr-steyr-l ... nn_a768718
24. Juni 2016
Als 2001 die Steyr Daimler Puch AG zerfiel, gründete Friedrich Ringer die STEYR Trucks Sales and Services International E.C. in Riyadh und eröffnete 2006 in Steyr die STI STEYR für den Handel mit Ersatzteilen für Spezial-LKW für den arabischen Raum. Diese übersiedelte 2009 nach Waldneukirchen und wird dort mit derzeit zwanzig Mitarbeitern von seiner Frau Ing. Judith Ringer geleitet.
Von 2009 bis 2013 modernisierte das Unternehmen für den König von Saudi Arabien 2.500 alte Pinzgauer. "Unser Spezialgebiet ist die Umrüstung von LKW zu Kommandofahrzeugen, Wassertankern, Treibstofftankern", erklärt Judith Ringer, die sich mit ihren Mitarbeitern auch auf die Produktion von Straßensanierungsmaschinen spezialisiert hat.
https://www.meineabgeordneten.at/storag ... 562321.pdf
Das schwarze Bitumen-Band (4. Mai 2019)
Aufbereitet wird die teerartige Masse zum Beispiel in Spezialmaschinen von STI. "Wir haben 2009 die Firma
Straßmayr ersteigert", sagt Judith Ringer von STI Steyr. "Inklusive der Straßensanierungsmaschinen, die in der Firmenhalle gelagert waren." Daraus entstand der entsprechende STI-Unternehmenszweig. Bis dahin hatten sich die STI-Eigner Friedrich und Judith Ringer ausschließlich um den Verkauf und die Reparatur von Steyr-Trucks in Saudi-Arabien gekümmert.
Heute macht die Produktion der Fugenvergussmaschinen den Hauptanteil des STI-Geschäftes aus.
STI Steyr
Steyr Daimler Puch verkaufte 2001 den Unternehmenszweig in Saudi-Arabien an Friedrich und Judith Ringer, die seither 21.000 neue Spezial-Lkw (mobile Küchen, Krankenstationen, Lager, Truppentransporter etc.) in das arabische Land exportierten bzw. alte Modelle reparierten. Zwischen 2009 und 2014 restaurierte STI so 2500 Pinzgauer.
https://www.nachrichten.at/panorama/mot ... 11,3126130
Re: Leichtes Infanteriefahrzeug
Verfasst: Sa 17. Jun 2023, 03:30
von Acipenser
Das ist wie bei Peogeot: Die Franzmänner haben westlich von Basel ganze Fabriken abgebaut und in Afrika wieder aufgebaut und bauen dort ältere, gebräuchlichere Automobile oder deren Ersatzteile heute noch dort, weiß jeder der mal Ersatzteile für seinen inzwischen Oldimer dieser Produktionslinie braucht.
Mein Vorschlag: Jeder Österreicher der demnächst in UAE urlaubt, kauft einfach so ein Urlaubsmitbringsel statt sonst unnötigen Chinakram und nimmt Ihn im Handgebäck mit nach hause und schon haben wir wieder eine kleine Pinzgauer-Armee im Flachgau! sorry
Re: Leichtes Infanteriefahrzeug
Verfasst: Mo 19. Jun 2023, 09:32
von mr.at
Berni88 hat geschrieben: ↑Fr 16. Jun 2023, 10:10
Sind das rechts ìm Bild Pinzgauer (refurbishment!!) ?
Die Fahrzeuge links auch... ;)
Re: Leichtes Infanteriefahrzeug
Verfasst: Mo 10. Jul 2023, 12:23
von cliffhanger
Steinfeld23......Pfff.... hier richtig ? ..... Was isn des ? (links im Bild) sieht nicht Österreichisch aus ...
Re: Leichtes Infanteriefahrzeug
Verfasst: Mo 10. Jul 2023, 12:33
von Wolfgang
Defendure, glaub ich
Re: Leichtes Infanteriefahrzeug
Verfasst: Mo 10. Jul 2023, 13:18
von theoderich
Das ist ein Luftlandefahrzeug der tschechischen Armee:
LAND ROVER DEFENDER 130 KAJMAN
https://acr.army.cz/technika-a-vyzbroj/ ... man-15740/
CROSS COUNTRY VEHICLES - armoured LR Defender Armoured 4
http://www.armsvos.cz/en/lr-defender-armoured-4.html
Auch bereits ein
Auslaufmodell.
Re: Leichtes Infanteriefahrzeug
Verfasst: Di 11. Jul 2023, 08:10
von cliffhanger
3058 stk ! für De und NL ..... da könnte /sollte man sich gleich anhängen....
https://www.bild.de/politik/inland/poli ... .bild.html
Werden die Fahrgestelle dafür bei Magna Steyr gebaut ?