Seite 11 von 11
Re: D/F: Kampfpanzerprojekt "Main Ground Combat System"/"Système de Combat Terrestre Principal"
Verfasst: Do 31. Okt 2024, 17:36
von theoderich
Für Deutschland ist der Leopard 2 A8 ein Zwischenschritt auf dem Weg zum Main Ground Combat System (MGCS). Es wird noch ein zweiter Zwischenschritt folgen, um die Fähigkeitslücke zu überbrücken. Denn das MGCS wird erst in der zweiten Hälfte des Jahrtausends in nennenswerten Stückzahlen zur Verfügung stehen.
https://esut.de/2024/10/meldungen/54489 ... -kroatien/
Das nennt man "unfreiwillige Komik".
Re: D/F: Kampfpanzerprojekt "Main Ground Combat System"/"Système de Combat Terrestre Principal"
Verfasst: Fr 3. Jan 2025, 21:53
von theoderich
Mittlerweile gibt es sogar eine Aussage des französischen Rüstungsdirektors, dass im Rahmen des MGCS/SCTP zwei
unterschiedliche Kampfpanzer entwickelt werden könnten - einer für Frankreich und einer für Deutschland:
« On peut se dire que les Allemands pourraient avoir un char lourd différent du char lourd français au sein du même projet. Ça ne me choquerait pas. Ça serait financé sur fonds propres », a en effet affirmé M. Chiva, laissant ainsi entendre que l’initiative reviendrait à KNDS France, qui fait justement la promotion du Leclerc Evolution, doté du système ASCALON.
« Dans le cadre du projet [MGCS], ce que l’on essaie d’avoir, c’est cette architecture de système qui nous permet[tra] de préparer le système de combat futur », a enchaîné le DGA, qui a ensuite évoqué un « plan B », sans plus de précision.
Re: D/F: Kampfpanzerprojekt "Main Ground Combat System"/"Système de Combat Terrestre Principal"
Verfasst: Do 6. Feb 2025, 12:44
von theoderich
Der Verteidigungsminister hat das Parlament lediglich über die Unterzeichnung des Gesellschaftervertrags zwischen KNDS Deutschland, KNDS France, Rheinmetall Landsysteme und Thales informiert:
Gesellschaftervertrag der MGCS Project Company GmbH unterzeichnet (24. Januar 2025)
KNDS Deutschland, KNDS France, Rheinmetall Landsysteme und Thales haben in Paris im Beisein des französischen Verteidigungsministers Sébastien Lecornu und des deutschen Verteidigungsministers Boris Pistorius den Gesellschaftervertrag für die „MGCS Project Company GmbH“, Köln, unterzeichnet. MGCS (Main Ground Combat System) ist ein deutsch-französisches Rüstungsprogramm, das darauf abzielt, bis 2040 die Kampfpanzer Leopard 2 und Leclerc durch ein plattformübergreifendes Bodenkampfsystem ersetzen zu können.
Nach der nun anstehenden Aushandlung eines Vertrags mit dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), das im Auftrag der beiden Staaten über ein deutsch-französisches kombiniertes Projektteam (CPT) handelt, wird diese Projektgesellschaft als industrieller Hauptauftragnehmer für die Umsetzung der nächsten Phase des MGCS-Programms verantwortlich sein. Insbesondere wird sie das Konzept und die wichtigsten technologischen Säulen des Systems konsolidieren. Das Unternehmen wird seinen Sitz in Köln haben und zu gleichen Teilen (jeweils 25%) im Besitz der Partnerunternehmen sein, mit einem nationalen Arbeitsanteil von 50% in Deutschland und 50% in Frankreich.
https://www.knds.de/news-media/pressemi ... rzeichnet/
https://de.linkedin.com/posts/knds-deut ... 42241-_q4h
Re: D/F: Kampfpanzerprojekt "Main Ground Combat System"/"Système de Combat Terrestre Principal"
Verfasst: Sa 8. Feb 2025, 14:11
von Doppeladler
Admin: Französische Postings sind nicht gestattet und zu übersetzen! Board-Sprachen sind deutsch und englisch!
Re: D/F: Kampfpanzerprojekt "Main Ground Combat System"/"Système de Combat Terrestre Principal"
Verfasst: Fr 4. Apr 2025, 19:25
von theoderich
Freigabe eines Gemeinschaftsunternehmen von KNDS, Rheinmetall und Thales
Das Bundeskartellamt hat heute die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens der KNDS Deutschland GmbH & Co KG, der KNDS France, der Rheinmetall Landsysteme GmbH und THALES SIX GTS France SAS freigegeben. Das Gemeinschaftsunternehmen, die MGCS-Projekt Company GmbH, soll ihren Sitz in Deutschland haben. Das Hauptziel des Gemeinschaftsunternehmens ist die industrielle Entwicklung des modularen „Main Ground Combat Systems“ (MGCS)-Kampfpanzers in deutsch-französischer Kooperation. Die einzigen Kunden des Gemeinschaftsunternehmens werden die Regierungen von Deutschland und Frankreich sein.
https://www.bundeskartellamt.de/SharedD ... l?nn=52004
Re: D/F: Kampfpanzerprojekt "Main Ground Combat System"/"Système de Combat Terrestre Principal"
Verfasst: So 6. Jul 2025, 01:25
von theoderich
Beschaffung Bundeswehr: 1.000 Leopard-Kampfpanzer und 2.500 Boxer
Diese Ankündigung ist nicht nur aufgrund des Volumens von enormer Bedeutung für die Bundeswehr – immerhin verfügt sie aktuell gerade einmal über rund 300 Kampfpanzer und unter 500 Boxer – sondern auch unter verschiedenen anderen Aspekten. So bedeutet eine dermaßen große Beschaffung an modernen Leopard das faktische Ende von MGCS, zumindest was dessen Kampfpanzerplattform angeht.
https://defence-network.com/bundeswehr- ... 500-boxer/
Re: D/F: Kampfpanzerprojekt "Main Ground Combat System"/"Système de Combat Terrestre Principal"
Verfasst: Fr 25. Jul 2025, 10:28
von theoderich
Re: D/F: Kampfpanzerprojekt "Main Ground Combat System"/"Système de Combat Terrestre Principal"
Verfasst: Mo 25. Aug 2025, 14:57
von theoderich
RENK unterstützt Plattformkonsolidierung von Kampfpanzern mit Getriebeinnovation HSWL 406
Augsburg, 25. August 2025 – Die RENK Group AG, ein führender Anbieter von Antriebslösungen für den militärischen Bereich, startet mit dem HSWL 406 die Entwicklung eines zukunftsweisenden Getriebes, das speziell für die Anforderungen der nächsten Generation von Kampfpanzerplattformen ausgelegt ist. Das HSWL 406 wird für schwere Kettenfahrzeuge von 50 bis über 70 Tonnen konzipiert und setzt mit seiner modularen Architektur und einem bisher unerreichten Digitalisierungsgrad neue Standards im Bereich militärischer Antriebstechnologien.
Die modulare Bauweise gewährleistet nicht nur die Kompatibilität mit allen relevanten Motorenherstellern, sondern ermöglicht verschiedene Konfigurationen und eine flexible Anpassung an Plattformen unterschiedlicher Gewichtsklassen – ohne die Architektur der jeweiligen Fahrzeugplattform verändern zu müssen.
Das HSWL 406 nutzt das 2024 vorgestellte
ATREX-Antriebskonzept als Technologieträger und verfügt über eine vollintegrierte Drive-by-Wire Funktionalität. Entsprechende Funktionsversuche werden aktuell durchgeführt. Über eine digitale Schnittstelle soll die Voraussetzung für zukünftige autonome Antriebslösungen im Bereich gepanzerter Fahrzeuge geschaffen werden.
Ziel ist die erste Fahrzeugintegration bis Mitte 2027. Anschließend finden die kundenseitige Erprobung und Qualifikation statt.
https://www.renk.com/de/newsroom/news/p ... n-hswl-406
Re: D/F: Kampfpanzerprojekt "Main Ground Combat System"
Verfasst: Di 9. Sep 2025, 10:43
von theoderich
theoderich hat geschrieben: ↑Mi 10. Mär 2021, 21:46POLYNEGE
Guided ammunition for main battle tank
https://www.nexter-group.fr/sites/defau ... LYNEGE.pdf
Interessante Idee. Aber in den elf Jahren seit Erstellung dieser Broschüre (In den Metadaten ist als Erstellungsdatum der 13. Mai 2010 angegeben!) scheint in dieser Richtung wenig weitergegangen zu sein.
Hier eine Konzeptgrafik der damaligen Giat Industries von 2005 (!):
Und Broschüren aus dem Jahr 2004:
DSEI 2025: MBDA unveils Akeron MBT 120 NLOS missile
MBDA is unveiling the Akeron MBT 120 non-line-of-sight (NLOS) missile for main battle tanks (MBTs) at the Defence and Security Equipment International (DSEI) 2025 exhibition being held in London on 9-12 September.
Drawing on combat experience in Ukraine, the weapon is designed to enable current MBTs to continue to dominate the battlefield of next-generation warfare. A business development executive for the product noted that 90% of engagements in Ukraine involve blind firing at ranges under 1,500 m.
Weighing around 20 kg, the nearly 1 m long projectile powered by a rocket motor producing a lower supersonic speed can be integrated at low cost with the existing weapon and ammunition stowage of MBTs, offering high loadout without having to change a platform's silhouette or signature. Loading takes place under armour, where it is not visible to the enemy, who can therefore not identify which one of a formation of MBTs is armed with Akeron and which ones with conventional 120 mm shells, the executive said.
Akeron MBT 120 is designed to destroy enemy platforms while reducing the risk of return fire, increasing survivability and reducing reliance on artillery, according to MBDA. A passive electro-optical seeker enables the missile to defeat laser-activated defensive aid systems, with top-attack of the weak points of an enemy vehicle. The firing vehicle can shoot and scoot as soon as Akeron MBT 120 is in the air, the executive said.
He described the weapon as being comparable to conventional 120 mm rounds, albeit more expensive, and as being able to be launched with guidance provided by existing command, control, communications, computers, intelligence, surveillance, and target acquisition (C4ISTAR).
https://www.janes.com/osint-insights/de ... os-missile
DSEI 2025 – Akeron MBT 120, indirect fire power for tanks from MBDA
https://www.edrmagazine.eu/dsei-2025-ak ... -from-mbda
Re: D/F: Kampfpanzerprojekt "Main Ground Combat System"/"Système de Combat Terrestre Principal"
Verfasst: Mi 24. Sep 2025, 17:20
von theoderich
Ende Juni hat der französische Rüstungsdirektor angegeben, dass der Kampfpanzer Leclerc ab 2038 (!) schrittweise durch MGCS abgelöst werden soll. Es sollte "bald" eine Angebotseinholung bei der Industrie erfolgen:
Commission de la défense nationale et des forces armées
– Audition, ouverte à la presse, de M. Emmanuel Chiva, délégué général pour l’armement, sur « Bilan et perspectives d’adaptation des enjeux capacitaires au regard de l’évolution de l’état de la menace » 2
Mercredi
25 juin 2025
Séance de 9 heures
Compte rendu n° 77
M. Emmanuel Chiva. Je me permets de vous contredire : ni Scaf ni MGCS ne sont à l’arrêt. [...]
Le futur char de combat MGCS doit nous permettre notamment de gérer le retrait progressif des chars Leclerc à partir de 2038, grâce à des capacités liées à un cloud de combat et à des ailiers dronisés, terrestres et aériens. Il n’est pas non plus à l’arrêt. Nous sommes en train de négocier avec la « MGCS Project Company » des appels d’offres seront bientôt émis. Et pour l’instant, nous sommes surtout vigilants au fait que les engagements en matière de coûts soient soutenables pour le programme, conformément à ce que nous avions souhaité lors de son lancement.
https://www.assemblee-nationale.fr/dyn/ ... mpte-rendu
Bei einem Hearing vor dem Verteidigungsausschuss des französischen Unterhauses Anfang Juli hat der französische Generalstabschef nur hinter verschlossenen Türen über MGCS sprechen wollen:
Commission de la défense nationale et des forces armées
– Audition, ouverte à la presse, du général d’armée Pierre Schill, chef d’état-major de l’armée de Terre sur « Bilan et perspectives d’adaptation du format de l’armée de Terre au regard de l’évolution de l’état de la menace ».
Mercredi
9 juillet 2025
Séance de 11 heures
Compte rendu n° 83
M. le général Pierre Schill. C’est la deuxième fois que le MGCS est mentionné. Je vous propose de revenir dans une séquence à huis clos, à la fin de la réunion, sur les perspectives concernant le futur char et ce programme, car il s’agit d’une question importante.
https://www.assemblee-nationale.fr/dyn/ ... mpte-rendu