Seite 11 von 149

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Verfasst: Sa 26. Sep 2020, 20:09
von chuckw
Ich wäre für grypho, der Greif.

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Verfasst: Sa 26. Sep 2020, 21:10
von iceman
"Gripen" heißt doch auch Greif?

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Verfasst: Sa 26. Sep 2020, 22:30
von chuckw
iceman hat geschrieben: Sa 26. Sep 2020, 21:10 "Gripen" heißt doch auch Greif?
Ja stimmt, schwedisch für Greif.
Außerdem gibt es schon einen Bergepanzer mit diesem Namen...war wohl nichts.

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Verfasst: So 27. Sep 2020, 08:20
von 7L*WP
propellix hat geschrieben: Sa 26. Sep 2020, 19:29
... Milan wird wegen Namensrechten nicht gehen.
Ich bin zwar kein Jurist, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das Bundesheer gegen irgendwelche Namensrechte verstoßen würde, wenn man „heeresintern“ einen neuen Hubschrauber nach einem Greifvogel benennt? Es wäre wahrscheinlich rechtlich etwas anderes, wenn ein Hersteller einen Name für die Vermarktung seines Produkts sucht? Aber als Käufer wird man wohl einen Namen für seinen neuen Hubschrauber, für den internen Gebrauch und ganz ohne kommerziellen Hintergedanken, wählen dürfen? Im Endeffekt ist das Ganze nicht viel mehr als eine reine PR- Aktion, denn AW169 ist jetzt auch nicht wirklich so ein Zungenbrecher!

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Verfasst: So 27. Sep 2020, 12:10
von muck
Freilich ist's eine PR-Aktion, schließlich behält man auch das sonstige Namenspotpourri bei - Hercules, AB 212 und Eurofighter, quer durch alle Sprachen und Indices. Trotzdem gefällt mir der Vorschlag.

Ein landgebundenes Tier scheint mir als Pate unpassend, und ein klassischer Raubvogel sollte Kampfflugzeugen bzw. -hubschraubern vorbehalten bleiben. Etwas wie Tukan hat, so gesehen, seinen Reiz.

Wer etwas Konventionelleres bevorzugt, wie wäre es mit einem Insekt: Libelle, Hornisse, Hummel?

Man könnte auch auf Kontinuität setzen und Alouette eindeutschen: Lerche.

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Verfasst: So 27. Sep 2020, 12:31
von theoderich
7L*WP hat geschrieben: So 27. Sep 2020, 08:20Im Endeffekt ist das Ganze nicht viel mehr als eine reine PR- Aktion, denn AW169 ist jetzt auch nicht wirklich so ein Zungenbrecher!
Ich glaube auch nicht, dass irgendjemand den Iveco LMV intern "Husar" nennt.

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Verfasst: So 27. Sep 2020, 18:24
von Dr4ven
öbh hat geschrieben: Sa 26. Sep 2020, 17:43 MILAN wäre originell und passend!
MILAN ist schon eine Panzerabwehrwaffe.

Wenn, dann muss es etwas aus der Doppeladler Zeit sein, so wie der HUSAR.
Schön gestorben sind wir ja immer schon...

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Verfasst: So 27. Sep 2020, 23:53
von cliffhanger
Da wird es aber auch schon eng. Neben Husar und Ulan gibts nur mehr Dragoner ... wäre eher was für den BVS ...😂

Wie wär was in die Richtung defender , avanger , punisher , enforcer oder Explorer ?

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Verfasst: Mo 28. Sep 2020, 09:15
von muck
cliffhanger hat geschrieben: So 27. Sep 2020, 23:53 Da wird es aber auch schon eng. Neben Husar und Ulan gibts nur mehr Dragoner ... wäre eher was für den BVS ...😂
Szekler!

Ein schwieriger Name für eine schwierige Geburt.

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Verfasst: Mo 28. Sep 2020, 10:07
von Dr4ven
LIMOSAR - für den Limousinen Service und Sear-And-Rescue die er zu 80% machen wird.