ABC-Abwehrgerät

Fahrzeuge, Waffen, Wasserfahrzeuge, Ausrüstung und Uniformen
theoderich
Beiträge: 26015
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: ABC-Abwehrgerät

Beitrag von theoderich »

Commander's Call, in: LD50. ABC-Abwehr und AFDRU. Truppenzeitung des Bundesheeres, H 2 (2025), p. 3
Die Baumaschinen sind am ehemaligen Sportplatz der Dabsch-Kaserne aufgefahren und die Errichtung der neuen AFDRU.HOME.BASE nimmt bereits erste Formen an. Ebenso wie die Planungen zu einem zukünftigen ABC-Abwehrregiment, wie das ABC-Abwehrzentrum nach Mobilmachung vorgesehen ist.

Viele unserer Vorstellungen zu einer modernen kriegstauglichen ABC-Abwehrtruppe sind im Aufbauplan 2032+ berücksichtigt. Während das neue Gerät bereits ausgeliefert wird, während wir versuchen, das notwendige Personal zu rekrutieren, hinkt die Infrastruktur vergeblich hinterher und wird zum kritischen Faktor. Ich weiß, ich fadisiere Sie bereits mit meinen gebetsmühlenartigen Ausführungen zur teilweise ruinösen bzw. fehlenden Infrastruktur, aber diese ist nun einmal der kritische Faktor in all unseren Bemühungen, um den Teil des Bundesheeres, den wir verantworten entsprechend wieder einsatzbereit zu machen.
https://forumabcabwehr.at/2025/05/21/ld50-02-25/


Landesverteidigungsbericht 2024/2025 (III-168 d.B.)
6.2 Phase 2 – 2025 bis 2028

In der Phase 2 bis 2028 wird zusätzlich zu den bis 2024 verfügbaren Fähigkeiten (auszugsweise) die Erreichung folgender Ziele angestrebt:

[...]
  • Weiterer Aufbau der erforderlichen Kampf- und Einsatzunterstützungselemente.

    Umsetzungsstand: Die Planungen im Bereich Begleitschutzfähigkeit, im Bereich des Förderns der eigenen Bewegung sowie des Bewegens schwerer Lasten und zum Schließen von Fähigkeitslücken im Bereich der ABC-Abwehr im kleinen Verband sind weit fortgeschritten. Die Planungen der teilstreitkräfteübergreifenden Feuerunterstützung sind dem Realisierungsmanagement übergeben.
7.1.1.2 GKGF Pionier/Sanität/ABC-Abwehr u.a.

[...]
  • Die Beschaffung von weiteren Allschutz-Transportfahrzeugen (ATF) DINGO2 in den Versionen ABC-Aufklärung, Patrouillensicherungsfahrzeuge, Sanität/Notarztwagen und Materialerhaltung wurde eingeleitet.
Laufende bzw. unmittelbar geplante Vorhaben im Bereich Ausrüstung und Bewaffnung

[...]
  • ABC-Schutzmaske M2000: Mit Ende 2024 ist die erforderliche Vollausrüstung von 72.000 Stück vorhanden.
  • ABC-Schutzanzug „Mittel“: Der Zielbestand beträgt 110.000 Stück. Der ABC-Schutzanzug mittel ersetzt den aktuell in Verwendung befindlichen „ABC-Schutzanzug“ leicht.
[...]
  • ABC-Schutzanzug „Schwer“: Für die Einsatzbereitschaft der ABC-Abwehrtruppe ist die Ergänzung und Erneuerung der ABC-Schutzanzüge „Schwer“ erforderlich. Daher werden bis 2026 weitere 200 Stück ABC-Schutzanzüge „Schwer“ beschafft.
7.2.5.1 Aufklärung alle Domänen

[...]
  • Ab 2027 soll eine erste Fähigkeit zur semiautonomen ABC-Aufklärung mit luft- und bodengebundenen unbemannten Systemen im ÖBH implementiert werden. Die Planungsdokumente hierfür wurden bereits erstellt. Die Fähigkeit wird derzeit im Rahmen des EU PESCO Projektes CBRN SaaS (Surveillance as a Service) mit Unterstützung der europäischen Verteidigungsagentur im multinationalen Umfeld unter österreichischer Federführung aufgebaut und erprobt.
https://www.parlament.gv.at/gegenstand/XXVIII/III/168
Antworten