Vergangene Woche haben General Dynamics European Land Systems–Bridge Systems und die schwedische Beschaffungsbehörde einen Vertrag über die Lieferung von Improved Ribbon Bridges (#IRB) unterzeichnet.
Schweden nutzt die IRB bereits und hat zuletzt zusätzlich mehrere Lose des amphibischen Brücken- und Fährsystems #M3 von GDELS geordert. Beide Systeme sind mittels eine Kuppeladapters vollständig miteinander interoperabel.
FMV hat einen siebenjährigen Rahmenvertrag mit JOAB försäljnings AB zur Lieferung von Bridge Adapter Pallets zum Transport, dem Verlegen und Einholen von Pontons und Schubbooten abgeschlossen:
Als integraler Bestandteil der Deutschlandstrategie "24/500" kündigt GDELS–Bridge Systems einen weiteren umfassenden Ausbau seiner Produktionsstandorte in Kaiserslautern und Sembach an. Mit Investitionen in Höhe von über 20 Millionen Euro allein im kommenden Jahr sowie der Schaffung von rund 400 neuen Arbeitsplätzen bis 2029 setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für seine langfristige Bindung an den Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz und insbesondere an die Region Kaiserslautern.
Ein zentrales Projekt ist dabei der Ausbau einer Produktionshalle des Kaiserslauterner Opel-Geländes zu einer Fertigungsstätte unter anderem für Schwimmbrücken. Parallel wird am Hauptsitz die Produktionskapazität für das Amphibienfahrzeug #M3 verdoppelt.