muck hat geschrieben: ↑Di 12. Sep 2023, 00:33
Und ein schlechter Minister, würde ich sagen.
Das Attribut gut hat sich ohnehin keine/r der letzten Minister/innen verdient.
Ad Tanner: wir hatten schon (wesentlich) schlechtere.
Re: Neue Jettrainer
Verfasst: Di 12. Sep 2023, 08:25
von iceman
Strebt man hier auch wieder ein gov to gov Geschäft an?
Da muß man sich erst den richtigen Partner suchen, der auch Jettrainer beschaffen will, am Ende kommt dann noch ein ganz anderes Muster raus.
Der A169 wurde ja auch gekauft, weil ja mit anderen Typen kein gov to gov zustande kam.
Re: Neue Jettrainer
Verfasst: Di 12. Sep 2023, 14:13
von alps_spirit
iceman hat geschrieben: ↑Di 12. Sep 2023, 08:25
Strebt man hier auch wieder ein gov to gov Geschäft an?
Da muß man sich erst den richtigen Partner suchen, der auch Jettrainer beschaffen will, am Ende kommt dann noch ein ganz anderes Muster raus.
Der A169 wurde ja auch gekauft, weil ja mit anderen Typen kein gov to gov zustande kam.
Gov to gov stelle ich mir bei den M346 extrem einfach vor: Österreich sagt dem (italienischen) Hersteller was es genau haben will und Italien bestellt es dann.
Ich würde da nicht so viel hineininterpretieren. Vielleicht wollte sie auf Kombination aus Jet-Trainer und Kampfflugzeug hinaus oder so etwas. Vermutlich ein Versprecher. Macht wenig Sinn, so geringe Stückzahlen weiter in kleinere Einheiten zu zerlegen.
Nach der heutigen PK ist klar, dass es nicht um eine Kombination von Jet-Trainer Typen geht, sondern um eine mögliche Kombination Jet-Trainer und Drohnen.
"Fighter Aircraft mit der Möglichkeit auszubilden" - nennt sich das Vorhaben jetzt.
RFI erging an Hersteller. Ende September 2023 kommen Rückantworten der Hersteller.
Beschaffungsunterlagen werden dann im Bundesheer vorbereitet und noch heuer an das Ministerium übergeben.
Re: Neue Jettrainer
Verfasst: Mi 20. Sep 2023, 10:22
von Verweigerer
Aktuelle Beschaffungen der Landesverteidigung
Gegen Ende des Videos wird auf die Jettrainer eingegangen. Man sucht ein sogenanntes "Fighter Aircraft"...
Klingt schon sehr nach M-346FA. Wäre ein sehr guter Schachzug! 12 Stück (+ 6 Option; + 6 Stück Drohnen in Kombination zusätzlich) werfe ich mal in den Raum. Und da wiederum bin ich gespannt, ob es nicht praktischer und zielführender wäre, wenn die Drohnen auch gleich vom selben Anbieter kommen würden. ;-)
Re: Neue Jettrainer
Verfasst: Mi 20. Sep 2023, 11:25
von Verweigerer
" ...In der Pole Position scheint dabei aktuell der auch bewaffnungsfähige M-346FA von Leonardo zu liegen. Außenseiterchancen werden zudem dem L-39NG des tschechischen Herstellers Aero Vodochody eingeräumt. Der T-7A Red Hawk von Boeing und Saab dürfte ebenfalls im erweiterten Kandidatenkreis gelegen sein, schied aber aus, weil der von den US-Luftstreitkräften in großer Stückzahl georderte Trainer noch weit von der Serienreife entfernt und die gewünschte Bewaffnungsfähigkeit in noch weiterer Ferne ist."
Das macht alles Sinn, daher stellt sich nicht mehr die Frage WAS (bestellt wird) sondern WANN.
Am besten Gov-Gov, wo eine etwaige Nachfolge Regierung nicht so leicht rauskommt. Beim Hersteller stornieren ist sicher einfacher als sich mit einem befreundeten Nachbarstaat diplomatische Schwierigkeiten einzuhandeln.
Von dem her sicher kein schlechter Schachzug von Frau VM, von der PR ganz zu schweigen.
Re: Neue Jettrainer
Verfasst: Do 21. Sep 2023, 09:43
von Berni88
Auf den T-7 Red Hawk würden wir sicher länger warten: