Seite 2 von 3

Re: Schweden: Kauf von C-130J?

Verfasst: Mo 17. Apr 2023, 15:59
von Acipenser
Vielleicht ein ähnliche Entwicklung wie bei Frankreich das französische Kampfjets an Brasilien verkaufen wollte und da mit den Kauf von C390geliebäugelt hat, letzten Endes aber mit Deutschland C130 gekauft hat, neue in den USA!
Schweden dürfte seine Einsatzmuster aber tatsächlich überdenken, den mit dem NATO Beitritt und den gestiegenen Auslandseinsätzen (bei Artikel Beistand-Training in Zukunft sowieso) wäre ein Vielfaches an Transportkapazität notwendig. ich persönlich hätte für Schweden eher A400M oder C17 als Bedarf gesehen

Hinweis: Schwedische Aufklärer fliegen schon heute fast täglich Aufklärungsflüge über Europa in Ukrainenähe(Belarus, Kaliningrad)! flightradar24 Quelle

Re: Schweden: Kauf von C-130J?

Verfasst: Mo 17. Apr 2023, 23:29
von muck
Nichts für ungut, aber Sie bewerten dieses Thema über: Niemand denkt in diesen Zeiten an Auslandseinsätze. Schweden braucht Transportflugzeuge v.a. im Inland, nicht zuletzt des hohen Nordens und der Ostseeinseln wegen. Natürlich ist eine Zwei-Flotten-Lösung möglich, aber zurzeit wohl eher unwahrscheinlich. Der schwedische Generalstabschef Bydén hat klar gemacht, dass er seinen Etat in die Bereiche Flugabwehr, elektronischer Kampf und Minenabwehr investieren will.

Re: Schweden: Kauf von C-130J?

Verfasst: Di 18. Apr 2023, 08:54
von Acipenser
Ich habe ja nicht Auslandseinsätze im "Klassischen Sinn" angesprochen, sondern die für neue NATO Mitglieder auch bindende Beistandsverpflichtung und den damit einhergehenden Übungen zur Vorbereitung im NATOraum.
Darum hat ja zum Beispiel Deutschland etwa seine "schnellen Kräfte" überdacht und die Tatsache das der Deutsch-Deutscher Konflikt kein Thema mehr ist sondern die Beistandsverpflichtungshilfsmöglichkeiten im Fall des Falles weiter im Osten-Norden und auch Südosten!

Re: Schweden: Kauf von C-130J?

Verfasst: Mo 19. Jun 2023, 23:35
von theoderich
PAS 2023 – Dispersed operations, multidomain centred and multinationally connected, these are the three pillars of the Swedish Air Force development, which gets ready to train its pilots in Italy
Underlining that his service in due time will be fielding new assets in all the roles, from fighters to transport aircraft, a decision on C130H replacement being awaited by 2024, to AEW and training assets, Maj.Gen. Wikman defined that as a luxury for an Air Force commander but also as a challenge, as all these require considerable effort to be put in service, while finding the best way to exploit the mix of old and new systems that will operate together, such as in the case of current Gripen C/Ds and new Gripen Es, underlining that the former will be upgraded without trying to make them similar to the “E” model but rather improving them to better operate alongside the newest fighter.
https://www.edrmagazine.eu/dispersed-op ... s-in-italy

Re: Schweden: Kauf von C-130J?

Verfasst: Di 20. Jun 2023, 00:34
von muck
Das klingt, als hätte Embraer tatsächlich noch ein Hintertürchen offen. Sehr seltsam, bei solchen Kleinstflotten.

Re: Schweden: Kauf von C-130J?

Verfasst: Mi 27. Sep 2023, 14:36
von theoderich
Brazil to negotiate sale of Embraer C-390 aircraft to Sweden
Brazilian Defense Minister Jose Mucio said on Tuesday he will travel to Sweden next month to negotiate a potential sale of Embraer's (EMBR3.SA) C-390 Millennium military cargo aircraft to the country.

Mucio told reporters in Rio de Janeiro that Brazil was eyeing the sale of three or four C-390 aircraft to Sweden, and that the Nordic nation wants to sell more Saab (SAABb.ST) Gripen fighter jets to Brazil.
https://www.reuters.com/business/aerosp ... 023-09-26/

Re: Schweden: Kauf von C-130J?

Verfasst: Mi 15. Nov 2023, 13:01
von theoderich

Re: Schweden: Kauf von C-130J?

Verfasst: Di 6. Feb 2024, 23:07
von theoderich
Lockheed Martin Teams With MilDef For Swedish C-130J Bid

https://aviationweek.com/defense-space/ ... c-130j-bid


Lockheed Martin, MilDef Announce MoU to Explore Industrial Collaboration with Sweden’s Aerospace Sector

Bild
https://news.lockheedmartin.com/2024-02 ... ace-Sector

Re: Schweden: Kauf von C-130J?

Verfasst: Mi 24. Jul 2024, 23:12
von theoderich
Schweden hat einen Rahmenvertrag über Wartungsleistungen für seine C-130 (TP84) ausgeschrieben. Es sollen bis zu drei C-Checks pro Jahr mit Kosten von 65 Mio. SEK (5,6 Mio EUR) pro C-Check durchgeführt werden. Ausdrücklich betont wird, dass das TP84 veraltet ist und die ausgeschriebene Dienstleistung bis zur erfolgten Einführung des Nachfolgemusters erbracht werden soll, weshalb sie in Zukunft, wegen der unsicheren Situation bis zur Verfügbarkeit des Nachfolgers, möglicherweise noch einmal beschafft werden wird. FMV geht derzeit davon aus, dass das TP84 bis maximal 2030 weiter betrieben werden kann, es aber notwendig sein könnte, seine Nutzung nochmals um mehrere Jahre zu verlängern. Der aktuelle Vertrag mit Marshall Aerospace läuft noch bis zum 31. Dezember 2024.
  • Base Check

    Der C-Check (auch Base Check) findet je nach Muster, Betreiber und Verwendung alle ein bis drei Jahre statt. Er umfasst eine Inspektion der Struktur und der Außenhülle, dafür wird das Flugzeug teilweise auseinandergebaut. Aber auch Systemchecks und eine gründliche Reinigung sind Teil dieser Kontrolle, die zur Base Maintenance zählt. Manchmal lassen Fluggesellschaften gleichzeitig die Kabinen ihrer Flugzeuge erneuern, denn Teppiche, Sitze, Küchen und Toiletten werden im Rahmen des C-Checks sowieso ausgebaut. Zusätzlich können Modifikationen am Flugzeug wie die Nachrüstung des Equipments fürs Internet an Bord durchgeführt werden. Ein C-Check erfordert nach Angaben von Austrian Airlines rund 5000 Arbeitsstunden und kann bis zu drei Wochen dauern.
    https://www.flugrevue.de/flugzeugbau/wa ... tungs-abc/
445460-2024 - Wettbewerb
Schweden – Wartung von Luftfahrzeugen – Maintenance of SwAF C-130
OJ S 143/2024 24/07/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen


https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/445460-2024

Re: Schweden: Kauf von C-130J?

Verfasst: Fr 2. Aug 2024, 00:52
von theoderich
Swedish air force chief awaits ‘political decision’ on future airlifter
Stockholm’s selection of a new-generation tactical airlifter will be a government decision, says Swedish air force chief Major General Jonas Wikman, who also has disclosed limited details about the service’s acquisition of air-launched cruise missiles.

“We have done the evaluation and given our view. It is going to be a political decision,” Wikman says of the long-running process to replace the nation’s current Lockheed Martin C-130Hs. The service has assessed the US manufacturer’s J-model Hercules and Embraer’s C/KC-390, and “both platforms will cover my needs”, he adds.

“I am expecting a decision quite soon,” Wikman says, while noting: “we already have some shortfalls in our capability and availability”. The service’s inventory includes five C-130H transports with an average age of 43 years, plus one KC-130H tanker introduced in 1969.
https://www.flightglobal.com/defence/sw ... 32.article