Dienstgrad Fähnrich für Einjährig-Freiwillige beim Bundesheer im Gespräch
Die Einjährig-Freiwilligen-Ausbildung beim Bundesheer soll attraktiver werden: Künftig könnten Absolventinnen und Absolventen den Dienstgrad „Fähnrich“ erhalten. Darauf haben sich ÖVP, SPÖ, NEOS und FPÖ im Landesverteidigungsausschuss geeinigt.
...
https://www.salzburg24.at/news/oesterre ... art-304566
Bundesheer-Reform - Beitrag Tanner
Re: Bundesheer-Reform - Beitrag Tanner
-
theoderich
- Beiträge: 27178
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Bundesheer-Reform - Beitrag Tanner
Parlamentskorrespondenz Nr. 912 vom 16.10.2025
Nationalrat einhellig für Attraktivierung der Einjährig-Freiwilligen-Ausbildung
https://www.parlament.gv.at/aktuelles/p ... 025/pk0912
Nationalrat einhellig für Attraktivierung der Einjährig-Freiwilligen-Ausbildung
https://www.parlament.gv.at/aktuelles/p ... 025/pk0912
Re: Bundesheer-Reform - Beitrag Tanner
Das Jägerbataillon Niederösterreich-Kopal wird im Rahmen des Aufbauplanes 2032+ ab 1. Jänner 2026 in der 3. Jägerbrigade mit Mannschaftstransportpanzer "Pandur" ausgestattet. Der Stab und die Kompanien übten diese neue Aufgabe jetzt schon am Combined Arms Tactical Trainer in Zwölfaxing. #jgbnoe #kopaljaeger #monteberico #kopalruft
https://www.facebook.com/share/16UeFemgXV/
-
Zeppelinrules
- Beiträge: 75
- Registriert: Sa 30. Mär 2019, 19:45
Re: Bundesheer-Reform - Beitrag Tanner
Tritt mit 01.01.2026 allgemein eine neue Heeresstruktur in Kraft?Lazarus hat geschrieben: ↑Fr 31. Okt 2025, 13:30Das Jägerbataillon Niederösterreich-Kopal wird im Rahmen des Aufbauplanes 2032+ ab 1. Jänner 2026 in der 3. Jägerbrigade mit Mannschaftstransportpanzer "Pandur" ausgestattet. Der Stab und die Kompanien übten diese neue Aufgabe jetzt schon am Combined Arms Tactical Trainer in Zwölfaxing. #jgbnoe #kopaljaeger #monteberico #kopalruft
https://www.facebook.com/share/16UeFemgXV/
Re: Bundesheer-Reform - Beitrag Tanner
Ja, die neue Zuordnung und Aufgaben der Milizeinheiten wurde vor einiger Zeit angekündigt:Zeppelinrules hat geschrieben: ↑Fr 31. Okt 2025, 14:54 Tritt mit 01.01.2026 allgemein eine neue Heeresstruktur in Kraft?
https://inside.bundesheer.at/web/miliz/ ... twortungen
Die Zuordnung des JgB NÖ zum ebenfalls mit Pandur ausgestatteten JgB 33 macht hinsichlich der oben genannten Pläne Sinn. Ebenso wie die, bereits bestehende Mobverantwortung für das JgB B (von dem ja schon länger bekannt ist, dass es Pandure bekommen soll) beim JgB 19.Im Zuge der fortlaufenden Optimierung der Mobilmachungsorganisation setzt das Österreichische Bundesheer mit 1. Jänner 2026 eine Reihe struktureller Anpassungen in der Verantwortung und Zuordnung von Kommanden für Miliz- und Unterstützungseinheiten um. Diese Maßnahmen verfolgen das Ziel, Führungsverantwortung und Ausbildungsaufträge zukunftsorientiert zu gestalten sowie die Effizienz im Mobilmachungsprozess weiter zu erhöhen.
JÄGERBATAILLONEN DER SELBSTÄNDIG STRUKTURIERTE MILIZ
JgB NÖ Wechsel der MobVwtg von JgB12 zu JgB33
JgB OÖ Wechsel von PzGrenB13 zu JgB12
JgB ST Wechsel von JgB18 zum MilKdo ST (künftige KdoB-Funktion, OrgPl in Ausarbeitung) unterstützt durch JgB18 (Jg), FüUB1 (FüU-Pers), VR1 (LogPers)
JgB S Verbleib bei JgB8, künftig unter FlAB8 unterstützt durch GebKpfZ und JgB26
JgB K Wechsel von JgB26 zu JgB25
Keine Änderung erfolgt bei:
JgB B (verbleibt bei JgB19)
JgB W1 und W2 (verbleiben bei Gd)
JgB T (verbleibt bei JgB24)
JgB V (verbleibt bei JgB23)
BESONDERHEIT
VersB11 und VersB12 verbleiben bei VR1 – zusätzlich wird ein drittes Versorgungsbataillon aufgestellt.
In Zukunft hat dann jede JgBrig zwei Miliz-JgB zugeordnet.
3. JgBrig: JgB B + JgB NÖ
6. JgBrig: JgB T + JgB V (+ JgB S ? bei dem des JgB 26 offenbar die MobVerantwortung mit dem FlAB 8 und dem GebKZ teilt)
7. JgBrig: JgB K + JgB OÖ
dazu 2 Wiener Bataillone bei der Garde und das neue KdoB (ex JgB ST)
Apropos: Seit wann gibt es 2 Mob-Versorgungsbataillone? Mir war immer nur eines bekannt.
Interessant fand ich auch dass die FlABt (mit Skyranger?) der Brigaden künftig scheinbar Milizeinheiten sind (?). Die Bezeichnungen sind etwas verwirrend aber wenn ich es richtig verstehe ist das JgB 1 ident mit dem JgB B, JgB 6 = JgB T usw.JÄGERKOMPANIEN DER SELBSTSTÄNDIG STRUKTURIERTEN MILIZ
Wechsel der MobVwtg
JgKp KORNEUBURG (Zuordnung JgB B) vom AAB3 zum JgB19
JgKp W21 (FLORIDSDORF, Zuordnung JgB W2) vom PzGrenB35 zur Gd
JgKp VILLACH (Zuordnung JgB T) vom JgB25 zum JgB24
JgKp WOLFSBERG (Zuordnung JgB K) vom StbB7 zum JgB25
JgKp OBERLAND (Zuordnung JgB V) vom StbB6 zum JgB23
JgKp LINZ LAND vom PzStbB4 zur TherMilAk
Zukünftig WchKp zugeordnet der ErsOrg
JgKp TULLN wird vom StbB3 der zukünftigen FlHGrp LOXT zugeordnet (Teil der WchKp), FlH Leopold FIGL (LANGENLEBARN). MobVwtg durch die Kdo&StbKp/LuUGeschw
JgKp DEUTSCHLANDSBERG wird vom JgB17 der zukünftigen FlHGrp LOXA zugeordnet (Teil der WchKp), FIALA FERNBRUGG (AIGEN im ENNSTAL). MobVwtg durch die FBetrKp AIGEN/LuU
Keine Änderung in der MobVwtg:
JgKp W13 (HIETZING, Zuordnung W1) verbleibt in der MobVwtg bei Gd
JgKp W10 (FAVORITEN, Zuordnung JgB NÖ) verbleibt in der MobVwtg beim JgB33
JgKp St. PÖLTEN (Zuordnung JgB OÖ) verbleibt in der MobVwtg beim JgB12
Die 1.JgKp/JgB 1, 1.JgKp/JgB 6, 1.JgKp/JgB 7 und 1.JgKp/JgB 15 werden an den derzeitigen Standorten, erst nach Verfügung der neuen OrgPl, jeweils zu einer FlABt der jeweiligen Brig umgegliedert. Die MobVwtg ist dann durch die jeweiligen (Pz)StbB wahrzunehmen.
PIKP DER SELBSTSTÄNDIG STRUKTURIERTEN MILIZ
Die PiKpen sbststrukt Miliz bleiben weiter erhalten, die MobVwtg wird von den PiB an die jeweiligen MilKden übertragen.
ÜBUNGEN
Ab 01.01.2026 haben Übungstätigkeiten der JgB sbststrukt Miliz immer bereits gemeinsam mit den zugeordneten sbststrukt JgKp stattzufinden:
JgB B + JgKp KORNEUBURG > MobVwtg JgB19
JgB W1 + JgKp HIETZING (W13) > MobVwtg Gd
JgB W2 + JgKp FLORIDSDORF (W21) > MobVwtg Gd
JgB NÖ + JgKp FAVORITEN (W10) > MobVwtg JgB33
JgB OÖ + JgKp ST. PÖLTEN > MobVwtg JgB12
JgB T + JgKp VILLACH > MobVwtg JgB24
JgB K + JgKp WOLFSBERG > MobVwtg JgB25
JgB S + JgKp PONGAU > MobVwtg FlAB8 (JgB8)
JgB V + JgKp OBERLAND > MobVwtg JgB23
JgB ST hat ab 01.01.2026 bereits in der Aufgabe des KdoB/FHQ zu üben > MobVwtg MilKdo ST
Auch die erwähnten “FlHGrp” (Fliegerhorstgruppe?) waren mir neu.
Re: Bundesheer-Reform - Beitrag Tanner
Somit verbleibt hauptsächlich die Militärmusik bei den Milkommanden? 😉
Re: Bundesheer-Reform - Beitrag Tanner
Aber über was kommandiert dann noch ein Militärkommandant?
-
theoderich
- Beiträge: 27178
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Bundesheer-Reform - Beitrag Tanner
Hauptaufgabe eines Militärkommandios sind ex lege (WG 2001, MBG) das Ergänzungswesen, die Führung von Truppen im Assistenzeinsatz, die Inanspruchnahme des Leistungsrechts und u.a. auch die Führung der Truppenübungsplätze im Befehlsbereich.
Nebenbei bemerkt: Die Mobilmachungsverantwortung für die Pionierkompanien der selbständig strukturierten Miliz verbleibt bei den Militärkommanden. Und das MilKdoST hat als einziges Militärkommando weiterhin die Mobverantwortung für einen größeren Milizverband.
Nebenbei bemerkt: Die Mobilmachungsverantwortung für die Pionierkompanien der selbständig strukturierten Miliz verbleibt bei den Militärkommanden. Und das MilKdoST hat als einziges Militärkommando weiterhin die Mobverantwortung für einen größeren Milizverband.
Re: Bundesheer-Reform - Beitrag Tanner
In Wirklichkeit waren und sind die Militärkommanden fürn Hugo. Die verbleibenden Aufgaben (Stellung, Verwaltung TüPl etc.) sind eigentlich zivil und die militärischen Restbestände sollten den Brigaden unterstellt werden. Wenigstens das Bundesheer könnte mit gutem Vorbild vorangehen und Effizienz über föderalistische Scheinstrukturen stellen.
Noch dazu wo dort nicht gerade die günstigsten Mitarbeiter sitzen. Also den Rest aufteilen schon hat man wieder ein paar Planstellen für jene Bereiche geschaffen, in denen tatsächlich Landesverteidigung stattfindet.
Noch dazu wo dort nicht gerade die günstigsten Mitarbeiter sitzen. Also den Rest aufteilen schon hat man wieder ein paar Planstellen für jene Bereiche geschaffen, in denen tatsächlich Landesverteidigung stattfindet.
