Bundesheer beschafft AW169M

Flächenflugzeuge, Hubschrauber, Großgerät, Fliegerhorste, ...
alps_spirit
Beiträge: 342
Registriert: Mi 1. Aug 2018, 07:36

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von alps_spirit »

Also eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.
Wir bekommen neue HS, für die wir (noch) keinen Platz haben, etwas günstiger. Und Leonardo hat mehr Zeit die MA's zu liefern.
Timor
Beiträge: 378
Registriert: Di 14. Mär 2023, 19:50

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von Timor »

Was ist eigentlich der Grund, dass noch keinerlei Bautätigkeiten stattfinden?- einmal hieß es eine beauftragte Baufirma sei insolvent, aber was hat man in der Hinsicht überhaupt in den letzten 3 Jahren getan? Zudem sollte nach der Ausphasung der Allouette zudem trotzdem etwas notdürftiger Platz vorhanden sein, oder sind die alle im Regen gestanden?
Win Win Situation sehe ich angesichts der desaströs veralteten Luftstreitkräfte eher nicht, man kann nur weiter hoffen das nix passiert, auch weil sich in anderen Bereichen ebenso fast nichts tut.
theoderich
Beiträge: 26502
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Bundesheer beschafft AW169M

Beitrag von theoderich »

Timor hat geschrieben: Sa 30. Aug 2025, 19:44einmal hieß es eine beauftragte Baufirma sei insolvent,
Da ging es um das Simulatorgebäude in Langenlebarn. Die Bautätigkeiten am Fliegerhorst Fiala-Fernbrugg beginnen erst nächstes Jahr.

Man hat sich durch die Annahme während des Vergabeverfahrens, die Jahrzehnte alte Infrastruktur in Aigen und Langenlebarn würde ausreichen, ernste Probleme geschaffen:
theoderich hat geschrieben: Di 19. Mai 2020, 17:19 Sachausschreibung für S95510/102-MIMZ/20208943 Aigen, FLH FIALA FERNBRUGG, InstS-Fertigstellung Obj. 002-014, Generalplanerleistungen.
Dr4ven hat geschrieben: Mo 21. Sep 2020, 15:1514. Kann die derzeit vorhandene Infrastruktur genützt werden oder sind hier zusätzliche Maßnahmen und damit weitere Kosten verbunden?

Das Abstellen und die Materialerhaltung sind in den verfügbaren Hangars auf den jeweiligen Militärflugplätzen möglich. Adaptierungen hinsichtlich Stromversorgung, Lager, Maßnahmen der militärischen Sicherheit werden erforderlich sein. In Bezug auf Simulatoren wird sich ein allfälliger Bedarf erst nach Abstimmung mit dem Kooperationspartner ergeben, welcher dann zu realisieren sein wird.
Ende 2021 hat man den Infrastrukturbedarf in Aigen im Ennstal mit bescheidenen 12,8 Mio. EUR beziffert. Erst 2023, in den Monaten nach der Lieferung des ersten Hubschraubers, hat man nennenswerte Erweiterungen der Gebäude ausgeschrieben.
Antworten