S-70 und AB 212 an der Ostsee

Flächenflugzeuge, Hubschrauber, Großgerät, Fliegerhorste, ...
Christian
Beiträge: 3
Registriert: Do 24. Jul 2025, 15:37

S-70 und AB 212 an der Ostsee

Beitrag von Christian »

Hallo miteinander!

Nach vielen Jahren als passiver Leser - ein großes Danke an dieser Stelle für die vielen interessanten Informationen und Diskussionen - habe ich jetzt mal selbst eine Frage.

Seit einigen Tagen sind zwei heimische Black Hawks (6M-BC und 6M-BH) und zwei AB 212 (5D-HK, n.b.) am Fliegerhorst Hohn stationiert und zumindest die Black Hawks fliegen täglich zu dem östlich von Kiel gelegenen Schießgebiet Todendorf an der Ostsee. Für mich als Auslandsösterreicher eine angenehme Überraschung am Schleswig-Holsteinischen Himmel... Hat jemand Informationen über den Grund der Flüge, vielleicht ein Test der neuen Selbstschutzsysteme oder ein Scharfschießen mit dem Bord-MG?
Benutzeravatar
Doppeladler
Beiträge: 1247
Registriert: Di 24. Apr 2018, 12:51

Re: S-70 und AB 212 an der Ostsee

Beitrag von Doppeladler »

DOPPELADLER.COM - Plattform für Österreichs Militärgeschichte. Bundesheer | k.u.k. Monarchie | Weitere Themen
Christian
Beiträge: 3
Registriert: Do 24. Jul 2025, 15:37

Re: S-70 und AB 212 an der Ostsee

Beitrag von Christian »

Danke für den Tweet. Ich habe kein X-Account und kann daher die Antworten dort nicht lesen. Beziehen sie sich auf den Grund der Übung? Die Black Hawks waren nach ihrem auf ADS-B Exchange ersichtlichen Flugprofil (ich habe einen Screenshot, bin aber daran gescheitert ihn hier reinzustellen) in Todendorf natürlich hauptsächlich über dem Meer aktiv.

Ein Zusammenhang mit der künftigen Ausstattung der dort beheimateten FlaRakGrp 61 mit IRIS-T SLM und dem Interesse Österreichs an diesem System ist vielleicht zu weit hergeholt…
maro-airpower
Beiträge: 1012
Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29

Re: S-70 und AB 212 an der Ostsee

Beitrag von maro-airpower »

Christian hat geschrieben: Fr 25. Jul 2025, 21:31 Ein Zusammenhang mit der künftigen Ausstattung der dort beheimateten FlaRakGrp 61 mit IRIS-T SLM und dem Interesse Österreichs an diesem System ist vielleicht zu weit hergeholt…
Hmmm....man könnte dort Luftzielschießen....ist ja ein Schießplatz...

Christian
Beiträge: 3
Registriert: Do 24. Jul 2025, 15:37

Re: S-70 und AB 212 an der Ostsee

Beitrag von Christian »

Die Möglichkeit eines Luftzielschießens habe ich ehrlicherweise gar nicht bedacht. Ich bin mir nicht sicher, ob das unsere Doorgunner schon oft gemacht haben.
theoderich
Beiträge: 25992
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: S-70 und AB 212 an der Ostsee

Beitrag von theoderich »

Ein paar Fotos von einer Zwischenlandung in Braunschweig:

https://forum.luftfahrtclubbraunschweig ... BWE&t=6811
maro-airpower
Beiträge: 1012
Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29

Re: S-70 und AB 212 an der Ostsee

Beitrag von maro-airpower »

Christian hat geschrieben: Sa 26. Jul 2025, 10:47 Die Möglichkeit eines Luftzielschießens habe ich ehrlicherweise gar nicht bedacht. Ich bin mir nicht sicher, ob das unsere Doorgunner schon oft gemacht haben.
theoderich hat geschrieben: Sa 26. Jul 2025, 17:02 Ein paar Fotos von einer Zwischenlandung in Braunschweig:

https://forum.luftfahrtclubbraunschweig ... BWE&t=6811
Was sofort ins Auge sticht, beide S-70 C+H haben denn Defensivkit drin und die neuen Werfern drauf...
Die neuen Werfer haben weit nicht alle...da ist derzeit überhaupt ein wilder Mix durch die Flotte. Und den Defkit installiert sieht man inzwischen auch selten. Das ist kein Zufall.
Milizler
Beiträge: 537
Registriert: So 29. Apr 2018, 17:25

Re: S-70 und AB 212 an der Ostsee

Beitrag von Milizler »

Was ist denn das Defensivkit?
maro-airpower
Beiträge: 1012
Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29

Re: S-70 und AB 212 an der Ostsee

Beitrag von maro-airpower »

Milizler hat geschrieben: Di 29. Jul 2025, 11:03 Was ist denn das Defensivkit?
Bild

- Vor dem Bodenfenster des Piloten der schwarze Knubbel ist die Antenne für den AN/APR-39 Radarwarnempfänger
Bild

- vorne am Fahrwerksansatz unterhalb der Pilotentür ist die Optik für den AN/AAR-54 Raketenanflugwarner
Bild

Für hinten links und rechts sind sie oben am Heckausleger.

Und wenns nicht eingebaut ist schaut es so aus....
https://www.meinbezirk.at/schwaz/c-loka ... l_a7426160
Bild


Die PC-12 D-FQMT von QinetiQ war im Juli ein paar mal oben in der Sperrzone unterwegs....also da wurden sicher keine Windenbergungen geübt.....
Bild
Bild
Antworten